Die Suche ergab 1324 Treffer

von Uwe.Adler
Sa 25. Okt 2025, 15:10
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Säge aufgearbeitet
Antworten: 5
Zugriffe: 588

Re: Säge aufgearbeitet

Hallo Pedder, oh wie kann ich Klaus verstehen. Zebrano hat das Potential zur Hassliebe. Ein solch wechseldrehwüchsiges Holz und manchmal mit gegenläufigem Faserverlauf habe ich selten erlebt, nicht nur bei der Aufarbeitung sondern seit Anbeginn der Bearbeitung dieses Holzes. Aber diese Holz entschäd...
von Uwe.Adler
Di 21. Okt 2025, 14:52
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Einen Oberflächenschaden behoben, das Ergebnis
Antworten: 7
Zugriffe: 970

Re: Einen Oberflächenschaden behoben, das Ergebnis

Allen für das Feedback einen herzlichen Dank!

Pedder, der Verursacher ist geknebelt und gefesselt und zusätzlich an einem schweren Ständer angebunden. Er wird scheibchenweise kleiner wenn wieder Bedarf an schwarzem Holz besteht. Daher ist er hier gut aufgehoben :D
von Uwe.Adler
So 19. Okt 2025, 23:06
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Einen Oberflächenschaden behoben, das Ergebnis
Antworten: 7
Zugriffe: 970

Einen Oberflächenschaden behoben, das Ergebnis

Werte Holzwerker, 2022 ist mir ein Stammabschnitt Ebenholz in eine Türfüllung, aus Zebrano gearbeitet, gekippt. Die ca 34Kg hatte eine tiefe Scharte hinterlassen. Mit dem Post https://www.woodworking.de/viewtopic.php?p=156463#p156463 hatte ich von meinem Missgeschick berichtet und dann viel Arbeit i...
von Uwe.Adler
Di 16. Sep 2025, 14:59
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
Antworten: 33
Zugriffe: 11385

Re: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls

Hallo Max, mit der Politur sieht das Möbel wieder sehr anschaulich aus. Mit dem Polster sieht es für mich sehr stimmig aus, da der Schwung aus dem Rückenlehnenbereich nicht durch den Polsterbezug zurückgedrängt wird. Was durch die Aufnahmen nicht richtig ersichtlich aber doch interessant für die Dur...
von Uwe.Adler
Mi 10. Sep 2025, 14:02
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls
Antworten: 33
Zugriffe: 11385

Re: Instandsetzung / Restaurierung eines Biedermeierstuhls

Hallo Max, wieder habe ich die Fortsetzung Deines Beitrags mit großer Anerkennung gelesen. Deine Vorgehensweise zeig mir Deine intensive und gekonnte Herangehensweise bei dieser Restauration trotz Deines erwähnten Laienstatus. Wiederherstellung eines Möbels beinhaltet ja neben dem Werkstoff Holz zus...
von Uwe.Adler
Mi 3. Sep 2025, 16:20
Forum: Allgemeines Holzwerkerforum - das laute Forum
Thema: Einstellen einer TK1688D
Antworten: 29
Zugriffe: 8826

Re: Einstellen einer TK1688D

Hallo KrauseE, der einfachste Weg ist das Sägeblatt als Referenz zu nehmen. Dazu ein Ingenieurwinkel mit der Hauptmasse formschlüssig an das Sägeblatt (ohne die Sägezähne zu berühren) anlegen und dann den 90° Winkel an den Anschlag führen um diesen dann ebenfalls formschlüssig an die freie Zunge zu ...
von Uwe.Adler
Mi 3. Sep 2025, 16:03
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Diamantfeilen
Antworten: 4
Zugriffe: 2087

Re: Diamantfeilen

Hallo Michael, es kommt auf den Einsatzzweck an. Anfangs habe ich polykristalline Feilen verwendet bin aber schnell zur monokristalline Ausführung gewechselt. Um Stähle mit hohem Kohlenstoffanteil zu bearbeiten verwende ich aber die "normalen" Werkzeuge. Für Hartmetall kommt die monokrista...
von Uwe.Adler
Fr 18. Jul 2025, 09:23
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Ulmia 348, Sägeblatt schärfen
Antworten: 11
Zugriffe: 5004

Re: Ulmia 348, Sägeblatt schärfen

Guten Morgen, wie Pedder schon schrieb würde meine Wahl auch die Nadelfeile sein. Dabei dann das Blatt auf crosscut feilen, da man ja meist quer zur Faser absetzt. Auch würde ich einen nicht zu groben Hieb für die Feile nehmen, da bei der kleinen Ulmia wohl eher feinere Schnitte gemacht werden. Herz...
von Uwe.Adler
Do 3. Apr 2025, 15:45
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Genauigkeit bei Veritas Hobeln
Antworten: 47
Zugriffe: 347375

Re: Genauigkeit bei Veritas Hobeln

Hallo Zahnfee, Vorsicht bei Deiner Bestoßaktion. Mit einem Sims- oder Falzhobel wird das mit Erfolg gekrönt sein. Mit einem normalen Hobel ist bedingt durch die Geometrie der Hobelsohle und dem Hobelmaul/Hobeleisen eine solche Bearbeitung mit zusätzlicher Winkelüberprüfung am Werkstück angeraten. Fr...
von Uwe.Adler
Mi 2. Apr 2025, 15:16
Forum: Handwerkzeugforum - das leise Forum
Thema: Genauigkeit bei Veritas Hobeln
Antworten: 47
Zugriffe: 347375

Re: Genauigkeit bei Veritas Hobeln

Ein Hallo in die Runde, nun habe ich die Beiträge wirken lassen. Ich frage mich wirklich, ob ich von lauter Hochkarätern á la Röntgen oder den französischen Ebenisten umgeben bin. Selbst diesen war klar, dass sie sich mit Holz mühten und Holz ist selbst im geschnitten Zustand einer entsprechener nat...