Bandsäge Schlitzverschluss ? *MIT BILD*

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
martin

Bandsäge Schlitzverschluss ? *MIT BILD*

Beitrag von martin »


Hallo,

gelegentlich sehe ich bei Bandsägen einen Knebel oder Verschraubung, die den Sägeschlitz im Tisch verschließt:



was hat es damit auf sich?

Gruß
martin

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Bandsäge Schlitzverschluss ?

Beitrag von Rolf Richard »


Die beiden Tischhälften während des Betriebs parallel zu halten.

Gruss

Rolf

Udo N.
Beiträge: 192
Registriert: Do 29. Aug 2013, 15:15

Re: Bandsäge Schlitzverschluss ?

Beitrag von Udo N. »


@Rolf, bist du dir sicher, oder machst du Spaß???

meiner Meinung nach soll dadurch verhindert werden, wenn ein Band von der Rolle läuft, dass es dann nicht zu Verletzungen kommt.

Was sagen die Anderen dazu?

Gruß Udo

Bert Wallraff
Beiträge: 308
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Nee Rolf hat recht *NM - Ohne Text*

Beitrag von Bert Wallraff »

Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Bandsäge Schlitzverschluss ?

Beitrag von Dietrich »


Hallo Udo,

solange die Rollenbeläge ballig sind kann das Sägeband nicht runter laufen und wenn das Band reißt bleibt es mit etwas Glück in der Maschine,
wenn nicht kommt es da raus wo man normalerweise sägt, deshalb ist der Aufenthalt bei laufender Maschine seitlich am Maschinentisch verboten!

Gruß Dietrich



Eddy Ilg
Beiträge: 269
Registriert: Di 15. Apr 2014, 16:14

Re: Bandsäge Schlitzverschluss ?

Beitrag von Eddy Ilg »


Was meinst du mit "da raus wo man normalerweise sägt"? Normalerweise steht man doch "parallel" zum Sägeblatt, also in Schnittrichtung.

Wir haben eine uraltealte Bäuerle, bei der gibt es auch so eine Sicherung...

Viele Grüße,

Eddy

martin

Re: Bandsäge Schlitzverschluss ?

Beitrag von martin »


Hallo,

Guido H., von dem das Bild stammte, bestätigt Rolf´s Erklärung. Der Stift soll die beiden Plattenhälften parallel halten, bei Hammer Bandsägen nennt sich das Teil "Fixierstift".
Zu der Frage Gefahrenbereich bei Bandsägen gibt die folgende Broschüre Antworten auch für andere Maschinen:
http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/si-8041.pdf

Selbst handgeführte Bohrwinden oder Gehrungssägen sind hier aufgeführt.

Gruß
martin

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1316
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: Martin, vielen Dank für die Infos, sehr gut *NM - Ohne Text*

Beitrag von Uwe.Adler »

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Bandsäge Schlitzverschluss ?

Beitrag von Rolf Richard »


Danke!

An sich ist es ja klar, dass ein gerissenens Band nur zur offenen Seite hin ausweichen kann. Zumeist bleibt es aber zum Glück recht schnell stehen.

Persönlich halte ich abspringende, aber intakte Bänder für eher wenig gefährlich, wenn alle Sicherungen (Türen, Abdeckung über der oberen Führung) vorhanden und intakt sind.

Gruss

Rolf

Antworten