Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
solange die Rollenbeläge ballig sind kann das Sägeband nicht runter laufen und wenn das Band reißt bleibt es mit etwas Glück in der Maschine, wenn nicht kommt es da raus wo man normalerweise sägt, deshalb ist der Aufenthalt bei laufender Maschine seitlich am Maschinentisch verboten!
Guido H., von dem das Bild stammte, bestätigt Rolf´s Erklärung. Der Stift soll die beiden Plattenhälften parallel halten, bei Hammer Bandsägen nennt sich das Teil "Fixierstift". Zu der Frage Gefahrenbereich bei Bandsägen gibt die folgende Broschüre Antworten auch für andere Maschinen: http://publikationen.dguv.de/dguv/pdf/10002/si-8041.pdf
Selbst handgeführte Bohrwinden oder Gehrungssägen sind hier aufgeführt.
An sich ist es ja klar, dass ein gerissenens Band nur zur offenen Seite hin ausweichen kann. Zumeist bleibt es aber zum Glück recht schnell stehen.
Persönlich halte ich abspringende, aber intakte Bänder für eher wenig gefährlich, wenn alle Sicherungen (Türen, Abdeckung über der oberen Führung) vorhanden und intakt sind.