Hallo,
ich finde die neuen wesentlich besser, als die Classic. Beim Öffnen und entkoppeln der Classic bricht man sich ja fast schon die Finger. Das geht bei den T-Loc wesentlich einfacher. Am Knopf drehen und fertig. Auch das Stapeln ist viel einfacher. Aufeinandersetzen, drehen, fertig. Bei den Classic muss man vier Verschlüsse verriegeln.
Wenn man mehrere Systainer koppelt und anhebt, sieht man zwar, dass die Deckel ein wenig nachgeben, aber das ist nur optisch. Ich habs probiert, das bleibt alles noch stabil.
Sehr vorteilhaft finde ich, dass man nun auch einen im Stapel unten befindlichen Systainer öffnen kann, ohne dass man alles abstapelt. Man klappt einfach die darüber auf und kommt an den Inhalt des unteren dran. Der T-Loc hat drei Stellungen. Systeiner verschließen, koppeln und unteren Systainer öffnen. Alles an einem Drehknopf. Das ist sehr komfortabel. Ich nutze dies sehr gerne an meinem Werkstattsauger. Da habe ich immer den Systainer mit dem ganzen Zubehör drauf. Dort kommt dann der Maschinensystainer drauf, den ich gerade brauche. Wenn ich zwischendurch an das Saugerzubehör muss, ist das kein Problem. Mit den Classic- Systainern ginge das nicht.
Leider ist bei Festool die Umstellung der Einlagen noch nicht ganz perfekt. So findet beispielsweise nur ein Anschlag im LR32 einen festen Platz oder beim RST400 muss der Staubbeutelhalter in einer bestimmten Position liegen, damit der Deckel zu geht. Die Kompatibilität ist auch nur bedingt gegeben. Einsätze aus den Classic Systainern passen nicht ohne weiteres in die neuen. Das Stapeln geht auch nur in eine Richtung. Die Classic Systainer passen nur unter die T-Loc, nicht aber darüber.
Die Möglichkeit einen Griff an die Systainerfront zu montieren habe ich noch nicht ausprobieren können.
Ich persönlich finde dei neuen besser. Das mag bei Leuten, die viele der alten Systainer nutzen und mit diesen unterwegs sind aber wieder ganz anders aussehen.
Schau dir einfach mal dieses Video an:
http://www.youtube.com/watch?v=06ZwtXualacGruß
Heiko