[
In Antwort auf #64479]
Hallo Zusammen
Immer mal wieder lese ich hier mit und freue mich über Eure tollen Tipps, Projkete und Euer Wissen.
Nach und nach habe ich mir recht brauchbraes Werkzeug zugelegt (Dewalt, Festo, Protool, Bosch, BTI) und versuche mich immer mal wieder an Tischlerarbeiten. Nachdem der Hausbau nun schon ein paar Jahre beendet ist, verspüre ich vermehrt den Drang nach neuen Projekten. Dazu muss aber erst mal die Werkstatt aufgeräumt werden. Um meine Werkzeuge sinnvoll zu lagern, fand ich die Idee alle in Systainern zu verfrachten und einen Schrank dafür zu bauen, großartig. Also habe ich mir neue und gebrauchte Systainer besorgt und im Keller gestöbert, was alles so an Material zur Verfügung steht.
Auf den Bildern seht ihr das Ergebnis.
Als Grundlage diente ein alter Kleiderschrank, dem eine weitere Zwischenwand verpasst wurde. Alle Teile, bis auf die Schubführungen, standen noch im Keller rum. So sind die Böden der Auszüge zum größten Teil aus alten Ikea-Pax-Fronten gesägt. Sicherlich ist der Schrank nicht Millimetergenau angefertigt, aber er funktioniert! Außerdem habe ich erst nach der Fertigstellung eine Handkreissäge (Protool CSP 56) und Führungsschienen (Burger) erstanden. Der Zuschnitt erfolgte also noch mit Stichsäge oder Kappsäge (Bis zur Hälfte und dann Umdrehen).
Die Auszüge sind 50 cm lang. Für Systainer eigentlich zu lang, aber der Schrank ist so tief und so kann ich z.B. hinter dem Systainer meines Festo ET 2E noch Packungen mit Schleifpapier lagern.
Obwohl er nicht so schön ist, wie der oben vorgestellte, wollte ich Euch meinen auch mal zeigen.

Gruß, Marc van Hoof