Betonanker/Keilanker Haltekraft?
-
- Beiträge: 2802
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Ja Aber...
Hallo Dietrich,
wenn schon Belastungstest, dann aber etwas dynamischer! Heb die Maschine wenige mm an, stell Dich auf den Maschinentisch und wippe kräftig. Das ist aussagefähiger als eine statische Belastung.
Zum Stahlseil:
Auch ich hatte nur 90° umgelenkt und zwar ein 8 mm-Seil welches wie gesagt mit ca. 250 kg belastet war. Runter war kein Problem, aber beim Anheben dröselte das Seil auf und fing an zu reißen! Wenn zu besorgen und der Platz da ist empfehle ich dringend eine größere Rolle.
Zu den Dübeln:
Bei 4 x M 10 und neuem Beton würd ich mir keine Kopfschmerzen mehr machen und M 10 wird bei der Augenschraube auch nicht abscheren.
180 kg sind zwei gestandene Männer, mehr nicht! Das Ganze artet hier ja schon fast in eine Habilitation aus, nicht nur in eine Doktorarbeit. Also mit gesundem Menschenverstand und Überlegung ran an die Sache.
Gruß
Heinz
PS.:
Mit Handhubwagen und einer Anzahl Euro-Paletten hab ich eine Oberfräse mit ca. 600 kg Gewicht auf meinen Anhänger bekommen; ca. 70 cm Hubhöhe
Re: Ja Aber...
Hallo Dietrich,
also wirkt in Deinem Fall F res = F seil / sin 45°, und somit die 1,4 (Wurzel 2) -fache Seilkraft(=Gewichtskraft der Last) auf den Umlenkpunkt.
Aber Genug der technischen Mechanik - so wie Du's vorhast hält es bestimmt!
Schöne Grüße aus Amberg, Ralf
-
- Beiträge: 2715
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Betonanker/Keilanker Haltekraft?
[In Antwort auf #46678]
Hallo Dietrich,
wie hast du den die Maschine damals ins Auto und in die Werkstatt bekommen? Was spricht dagegen sie auf die kleiche Weise auf das Untergestell zu bekommen?
In der Zeit, in der man hier Diskutiert, hätte man auch eine Kiste Bier besorgt, bei ein paar Nachbarn geklingelt und die Maschine mit vereinten Kräften auf das Gestell gehieft. Anschließend die Kiste gemeinsam entleert (Für Dietrich selbst was ohne Alkohol) und fertig wäre die Baustelle.
Auf den ersten Blick erscheint mir alles andere als viel zu kompliziert.
Gruß
Heiko
Hallo Dietrich,
wie hast du den die Maschine damals ins Auto und in die Werkstatt bekommen? Was spricht dagegen sie auf die kleiche Weise auf das Untergestell zu bekommen?
In der Zeit, in der man hier Diskutiert, hätte man auch eine Kiste Bier besorgt, bei ein paar Nachbarn geklingelt und die Maschine mit vereinten Kräften auf das Gestell gehieft. Anschließend die Kiste gemeinsam entleert (Für Dietrich selbst was ohne Alkohol) und fertig wäre die Baustelle.
Auf den ersten Blick erscheint mir alles andere als viel zu kompliziert.
Gruß
Heiko
4 Mann 4 Ecken Variante....
Hallo Heiko,
zunächst gäbe es da ein Problem, mein Nachbar zur Linken hat so meine Statur, und wäre nicht abgeneigt, er ist im Traktorenverein macht 20m3 Brennholz im Jahr usw.
Aber es gibt auch Nachbaren der 60-75 kg Klasse, Büroberuf, Jogging am Feierabend, nein möchte ich nicht:-)
Die Maschine haben wir in Einzelteilen in die Werkstatt gebracht, alleine der Bohrkopf hat 125kg, also so wie eine gute Miele Waschmaschine, und den Bohrkopf in größerer Höhe aufzusetzen ist Wahnsinn.
Ich weiß wovon ich spreche denn ich habe den Bohrkopf mit einem Helfer bei der Abholung in 1,8m Höhe von der Säule gezogen/gehoben. Trotz gelöster Klemmschrauben saß das Teil einigermaßen saugend auf der Säule ...puuh.
Da habe ich mir geschworen, gehoben wird mit einer Vorrichtung....schliesslich sind wir ja im Maschinenforum:-)
Die Woche über hab ich sowieso keine Zeit, frischer Most will eingekocht werden.
Am WE gehts los.
Gruß Dietrich, der sich für die vielen Beiträge bedankt.
-
- Beiträge: 282
- Registriert: Mi 13. Aug 2014, 08:03
Habe Feierabend - wer kommt mit joggen?
Bin gleich fertig hier im Büro - und muss noch was gegen meine 76kg tun ...
Dietrich wie wäres ;-)
-
- Beiträge: 371
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: 4 Mann 4 Ecken Variante....
Hallo Dietrich
Hast du denn keinen Zauberkünstler in der Nähe ,welcher den Trick mit der schwebenden Frau (Bohrmaschine) bei dir vorführt.Ich könnte jetzt noch den Siemenslufthaken vorschlagen,aber ich denke mal die von dir geschilderte Methode wird funktionieren.
Gruß Martin Höche
Luftnummer:-)
Hallo Martin,
da es sich nicht um eine ostasiatische Luftnummer bei der Genko handelt, wird das mit dem Zauberer nicht funktionieren, werde berichten:-)
Gruß Dietrich