Meine Werkstatt 2008 - was hat sich getan?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Meine Werkstatt 2008 - was hat sich getan?

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Bernd,

darf ich eigentlich hier gar nicht erzählen, aber das ist mal ein
Weihnachtsgeschenk gewesen. Eine Werkbank aus dem Baumarkt. Sie
begleitet mich schon sehr lange, die Qualität ist allerdings entsprechend.
Sobald ich eine "gute" habe, fliegt die sofort raus. Schon ein
vernünftiges Spannen ist nicht wirklich möglich. Aber wenn Du trotzdem
die Maße haben willst, kann ich gerne mal nachschauen... :-)

--
Dirk


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Meine Werkstatt 2008 - was hat sich getan?

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #45641]
Hallo Walter,

das Teil für die Zwingen ist ein OSB Rest gewesen, um mal zu probieren,
ob es (nach amerikanischen Vorbild) überhaupt nützlich ist. Es funktioniert
sehr gut, aber ein Provisorium hält meist sehr lange. In die OSB Platte
habe ich einfach entsprechende Kanäle gesägt, in die ich die Zwingen
schieben kann. Hinter die Platte winklig einfach eine Zweite plus French Cleat.

--
Dirk


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Meine Werkstatt 2008 - was hat sich getan?

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #45640]
Hallo Jockel,

Du hast die Werkstatt doch schon live gesehen. Wischen tue ich nie, fegen
reicht bei den Fliesen allemal aus. Und auf Fotos sieht man sowieso den
feinen Staub nicht.

Natürlich habe ich noch mehr Zwingen, zwei im Keller und 4 Rohrzwingen. :-)
Naja, reichen tun sie eigentlich nicht. Da ist wohl noch Bedarf.

--
Dirk


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Meine Werkstatt 2008 - was hat sich getan?

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #45636]
Hallo Martin,

mit dem Schleifer sagst Du was. Die Erfahrung habe ich auch schon
machen müssen. Ich habe mal ein altes Stemmeisen mit dem Bandschleifer
grob in Form bringen wollen. Der Holzstaub hinter der Plastikfangvorrichtung
am Gerät selber war sehr schnell am kokeln. Seit dem weiß ich Bescheid.

Aber gut, dass Du das Thema ansprichst, das sollte man immer dabei
bedenken...

--
Dirk



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Meine Werkstatt 2008 - was hat sich getan?

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #45635]
Hallo Christoph,

mir fehlt z.B. noch ein Frästisch ala Guido Henn, der kommt auch bestimmt
noch. Vielleicht auch irgendwann mal eine kleine Drechselbank. Aber im
Prinzip bin ich mittlerweile schon ganz gut bestückt, so dass man auch
schon mal Projekt durchziehen kann, ohne vorher noch Werkzeug kaufen
zu müssen. Aber, es fällt mir bestimmt noch was ein... :-)

--
Dirk


Heid Wolfgang
Beiträge: 131
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Meine Werkstatt 2008 - was hat sich getan?

Beitrag von Heid Wolfgang »

[In Antwort auf #45630]
Hallo Dirk!
Schöne Werkstatt hast Du. Da macht es sicher großen Spaß darin zu werkeln.Mit deiner Ausstattung kannst du viele Projekte verwirklichen. Da werden dich sicher einige Holzwerker beneiden. Von der Größe her auch optimal. Wenn ich mir in diesem Forum die vielen Werkstattbilder ansehe, überlege ich mir immer was ich in meiner Werkstatt anders machen könnte. Ideen gibt es ja von euch genug. Es liegt dann nur mehr an der Umsetzung.
Viel Spaß mit deiner Werkstatt wünscht Dir Wolfgang


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Meine Werkstatt 2008 - was hat sich getan?

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Wolfgang,

> Wenn ich mir in diesem Forum die vielen Werkstattbilder ansehe, überlege
> ich mir immer was ich in meiner Werkstatt anders machen könnte.

Genau aus diesem Grund habe ich meine Bilder reingestellt. Ich schaue
mir nämlich auch gerne andere Werkstätten an, um irgendwelche Details
abzugucken. Und jetzt bin ich wohl mal an der Reihe, mich zu präsentieren.
Vielleicht ist da ja auch irgendwo noch eine Kleinigkeit, die einen
anderen auf neue Ideen bringen...

--
Dirk


Achim G.
Beiträge: 61
Registriert: Mi 1. Apr 2015, 09:17

Re: Meine Werkstatt 2008 - was hat sich getan?

Beitrag von Achim G. »


Hallo Dirk,

gratulation zu Deiner tollen Werkstatt!

Frage zum Unterschrank Deiner Kappsäge (...habe auch bereits Eure HP besucht und Deine Variante des Unterschrankes bestaunt): Besteht die Möglichkeit mir jenen Bauplan zur Verfügung zu stellen anhand Du Deinen Unterschrank gebaut hast bzw den / die Links hierzu?

Vielen Dank und Gruß aus der Eifel
Achim


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Meine Werkstatt 2008 - was hat sich getan? *MIT BILD*

Beitrag von Dirk Boehmer »


Achim,

Baupläne gibt es leider nicht, ich habe mich da immer an Fotos
nach amerikanischem Vorbild gehalten. Von dieser Art gibt es Hunderte.
Guck Dir einfach nochmal genau die Bilder (Link siehe unten) der
Kappsäge an, damit solltest Du eigentlich weiter kommen.

--
Dirk



Antworten