Hallo,
vor einiger Zeit habe ich ja einige Fragen zum Terassenbau gestellt. Zwischendurch kam ja auch mal der Gedanke als Belag OSB zu nehmen, was ja noch verhindert wurde :-)
Die Terasse ist nun benutzbar, aber noch weit davon entfernt fertig zu sein. Da ist noch ne Menge Arbeit zu tun. Aber dennoch hier schonmal einige Bilder und einige Erläuterungen.

So sieht das ganze von vorne aus. Die Verblendung muss nochmal abgemacht werden. Sie wird dann geschliffen, die Kanten gerundet und geölt. Das mache ich alles in der Werkstatt.

So sieht das Treppengeländer von oben aus. Das Hirnholz bekommt vor dem Herbst noch einiges an Öl, das es aufsaugen kann.

Dort wo jetzt noch der Wildwuchs unter der Verblendung ist, wird im kommenden Jahr einiges mit rechteckigen Pflanzsteinen passieren. Das kann so nnicht bleiben.

Über die Balkontür kommt auch noch ein Vordach und die Wand muss auch neu verputzt und gestrichen werden. Dies werde ich aber vermutlich erst im kommenden Frühling angehen können.

An dieser Ecke werden noch Rankgitter gebaut. Daher auch der einsam in die Höhe stehende Pfosten.

An dieser Seite sorgt ein alter Flieder für Schatten am Nachmittag.

Die Verblendung der Seiten muss auch noch gemacht werden. Hier werde ich wohl auch irgendwas zu Einhängen machen, da ich den Raum unter der Terasse als Stauraum (Leiter, Schubkarre etc. Nutzen möchte.

Damit man sich mal ein wenig Vorstellen kann, warum das so aussieht, wie es aussieht, noch ein Bild von einem Teil des Gartens, zu dem die Terasse gehört. Alles soll ein wenig Rustikal, aber nicht altmodisch wirken.
Nun noch ein wenig zur Konstruktion:
Die alte Betonplatte habe ich sauber gemacht, Fließ und Teichfolie verlegt, alles abgedichtet und darauf eine Unterkonstruktion gemacht.
Das Ganze Holz ist Douglasie vom örtlichen Sägewerk. Die Unterkonstruktion ist mit Borax behandelt und einmal geölt (Leinölfirnis). Alle anderen Teile sind dreimal mit pigmentiertem Leinölfirnis behandelt. Jeweils mit Zwischenschliff.
Aus Kostengründen habe ich keine Edelstahlschrauben genommen, sondern gelb verzinkte. Die kann ich aber zur Not auch im kommenden Jahr austauschen, wobei ich denke, dass auch diese Schrauben lange halten werden.
Das Bauwerk ist nicht für die Ewigkeit geplant, sollte aber dennoch ca. 15 bis 20 Jahre bei guter Pflege halten.
Gruß
Heiko