Metabo ADH 1626D- Ersatzteilvorrat anlegen?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Metabo-Reparaturwerk neue Adresse!

Beitrag von Dietrich »


Hallo an die Besuchsfahrtteilnehmer,

die Reparaturabteilung von Metabo ist nicht mehr wie früher in einem anderem Industriegebiet wie das Herstellungswerk, sondern ist neuerdings in diesem untergebracht.

Also Nürtingen, Metabo-Werke in der Metabo-Allee 1 :-))

Auf www.metabo.de gibts einen Anfahrplan!

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.

Gruß Dietrich



Gero Meyhoefer
Beiträge: 983
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Und dann bei "Metabo" klingeln? ;-) *NM - Ohne Text*

Beitrag von Gero Meyhoefer »




Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Nein, bei "Bausch". Ist ne Zweitwohnung. *NM - Ohne Text*

Beitrag von Gerhard »




Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Klingeln brauchen wir nicht....

Beitrag von Dietrich »


und eine Zweitwohnung habe ich dort auch noch nicht, denn finanzielles Interesse meinerseits besteht NICHT wenn ich mich "mal" dazu hinreißen lasse eine Metabo zu empfehlen:-)

Im Reparaturbetrieb erwartet man uns gegen 7Uhr morgens, mit 7 Magnums und einigen Elektrowerkzeugen im Schlepp. Bisher hat es die Passage beim Pförtner leicht gemacht zu sagen "Herr Kotz weiß bescheid", die kleine Metabo-Klammer am Kragen, liess jede Zweifel entschwinden:-))

Also keine Sorge, wir kommen da schon rein.

Gruß Dietrich/ der sich auf Dienstag freut



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Klingeln brauchen wir nicht....

Beitrag von Gerhard »


Hallo Dietrich,

Du wirst das doch nicht falsch verstehen, oder? Neben dem größten Fan hat Metabo in Dir letzlich auch einen großen Kritiker.

Also ich freue mich jedenfalls. Wird aber wohl schon ein recht anstrengender Tag, wenn Du uns für 7:00 Uhr angekündigt hast.

Viele Grüße


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Klingeln brauchen wir nicht....

Beitrag von Dietrich »


Hallo Gerhard,

nein überhaupt nicht, deshalb der Lächler am Ende!

Richtig, neben viel Sympatie die ich für Metabo und einige seiner MA hege, gabs von meiner Seite auch schon herbe Kritik bez. Teilen vom Angebot und erst kürzlich für die Teilumsiedlungspläne der Fertigung:-(

Gruß Dietrich



Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Klingeln brauchen wir nicht....

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Dietrich,

gibt es auch Bilder aus dem Werk, speziell der Reparaturabteilung. Ein Bild mit Erläuterung sagt ja manchmal mehr als tausend Worte z.B. zum Einstellen. Wäre andererseits verständlich, wenn Metabo das wg. Werksspionage nicht gerne sieht.

Gruß

Heinz



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Klingeln brauchen wir nicht....

Beitrag von Dietrich »


Hallo Heinz,

natürlich habe ich meine Kamera immer dabei, innerhalb des Werkes wird allerdings sehr darauf geachtet das sie in der Tasche bleibt, dafür muß man wohl Verständnis aufbringen.

Natürlich werde ich unser Treffen, immerhin 11 Personen größtenteils bekannte Forumsteilnehmer, dukumentieren!

Gruß Dietrich

PS: Die Einstellbank für TKS-Maschinen ist eigentlich recht einfach und funktioniert auch einfach, sie ist eben sehr genau gefertigt. Funktionsprinzip ist folgendes:
Man stelle sich eine plangefräste GG-Platte vor die dort wo die TK 1688 ihre T-Nuten hat, auch einfache Nuten hat, in den Nuten sind insgesamt 4 präzise Nutensteine eingelassen, etwa im Quadrat.
Die TK wird nun ohne Sägeblatt mit der Maschinentischplatte nach unten auf die Bank gelegt, so das die Nutensteine in die T-Nuten einrasten. nun wird eine etwa 10mm starke beidseitig fein abgedrehte Scheibe von vermutlich 315mm statt dem Sägeblatt fest eingespannt. Danach wird der Motor der TK gelöst und die Höhenverstellung der TK auf max. Schnittiefe gestellt, die Stahlschiebe zeigt nun in einen breiten Schlitz in die Einstellbank. Nun werden 2 Stellschrauben gedreht die die Stahlscheibe mit losem anhängendem Antriebstrang gegen eine im Schlitz befindliche Bezugskante drücken. Nun werden die Motorschrauben angezogen, die Stellschrauben gelöst und die Scheibe durch ein Sägeblatt ersetzt.
Eine weitere Prüfung der Einstellung ist nicht nötig, die Einstellbank ist praktisch eine Schablone.
Bevor das Sägeblatt eingesetzt wird , überprüfen die Monteure den Rundlauf der Sägewelle mit einer Meßuhr.
Später wird bei eingesetztem Sägeblatt die Bremsdauer gemessen, im gewerblichen Bereich sind hier 8sek. vorgeschrieben im Hobbybereich werden auch einige sek. länger toleriert.

Außerdem wird der Motor elektrisch überprüft und evtl. vorhandene Lagerschäden des Motors festgestellt.

Auf Wunsch wird auch ein mitgebrachter Schiebetisch eingestellt, das habe ich mir vor Jahren einmal zeigen lassen, und habe seither keine Probleme mehr damit.



Arnold
Beiträge: 47
Registriert: Fr 15. Jun 2018, 18:05

Re: Klingeln brauchen wir nicht....

Beitrag von Arnold »


Hallo Dietrich,
wollte gerade fragen, ob auch der Schiebetisch eingestellt werden kann.Hat sich ja nun erledigt.Werde ihn mitnehmen.
Kann man dort auch neue Hobelmesser (ADH 1626)kaufen und einbauen lassen.Oder muß man die mitbringen? Wobei ich einfache HSS meine.
Gruß Arnold



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

ADH-Messerwechsel

Beitrag von Dietrich »


Hallo Arnold,

ja sicher kann auch ein Messerwechsel mit sehr feiner Einstellung vorgenommen werden, m.W. werden vorhandene Altmesser sogar verrechnet.
Da Hobelmesser in jedem Fall Ersatzteile sind kann man die natürlich in Nürtingen beziehen. Zubehör darf nämlich nur über den Fachhandel verkauft werden.

Es bietet sich natürlich an bei der Gelegenheit die standhaften HM-Messer einzusetzen, eine Preisfrage.

Gruß Dietrich



Antworten