günstige Dekupiersäge

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
joh. t.
Beiträge: 739
Registriert: Sa 25. Nov 2017, 13:35

Re: günstige Dekupiersäge

Beitrag von joh. t. »


hallo carola, guck nach einer gebrauchten hegner, warte eher noch ein bißchen und kauf dir eine hegner, auch eine ältere mit nur einer geschwindigkeit.ich hab meine seit 94 ( die kleinste, was anderes konnte ich mir damals nicht leisten.)und hab auch mal die von ##### ausprobieren können.laß es!!! der preis ist schnell vergessen, aber die lust am arbeiten mit den anderen auch. lieber ne kleine hegner als ne große andere. es gab auch mal nen thread über die von scheppach. such mal.die schnitten auch nicht so schlecht ab. jet hat glaube ich auch eine im programm. viel erfolg joh.


Ulrich

Re: Dekupiersäge und Denkanstoss

Beitrag von Ulrich »

[In Antwort auf #28038]
Hallo,
das die "S-Klasse" ein theoretisch und in vielen Bereichen realisierbares Ziel ist, sei unbestritten.

Das Problem ist jedoch, dass es so rüberkommt -> Die eine oder keine!

Dies ist für viele, speziell junge Einsteiger finanziell einfach nicht machbar!

Also verleidet den Einsteigern nicht die Lust am Tun, sondern sucht wirkliche machbare, alternative und preiswerte "Zwischenlösungen".

Wie sagt man spaßeshalber: Der Alte macht einen auf dicke Hose - und die Kinder knabbern die Umleimer von den Wandschränken ab.
Alles muß auch bezahlbar bleiben! Für manche sind 400€ ein Monatseinkommen!

mfg. Ulrich

PS.: Ich glaube früher gabs mal was preiswertes und handwerklich

außerordentlich nieveauvolles????

Ich hab´s - das Ding hiess Laubsäge.



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

undifferenzierte Kritik

Beitrag von Dietrich »

[In Antwort auf #28036]
Hallo Ulrich,

ich denke Du weisst selbst wie wahllos und undifferenziert Deine Kritik ist.
Die wird in keinster Weise dem Forum gerecht.
Richtig ist das hier im Forum eine große Zahl ambitionierter Holzwerker und auch einige Profis vertreten sind und es gibt natürlich gewisse Mindestanforderungen an eine Maschine, aus dem kreis hier.
Eine der Hauptaufgaben dieses Forums ist es Kollegen vor unbrauchbarem Gerät zu bewahren.
Natürlich gibt es auch den einen oder anderen Thread, der für einen Neueinsteiger recht abgehoben scheint, da es hier auch ein "paar" regelrechte Werkzeug-Fans gibt.
Aber im Schnitt wird mit brauchbaren und erschwinglichen Maschinen und Werkzeugen gearbeitet, ebenso sind viele Gebrauchtmaschinen bei Teilnehmern im Einsatz.

Ich denke Du solltest Dich hierzu noch mal äußern und evtl. Missverständnisse ausräumen!

Gruß Dietrich



Gero Meyhoefer
Beiträge: 983
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

dont feed the troll! *NM - Ohne Text*

Beitrag von Gero Meyhoefer »

Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: günstige Dekupiersäge

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #27974]
Hallo Carola,

Wieso eine Maschine anschaffen, wenn Dir vielleicht mit einer sehr guten Handlaubsäge genauso geholfen ist? Der Hausherr bietet hier tolle Sachen an. Dann noch richtig gute Blätter kaufen und die Arbeit macht Spaß. Es geht ja beim Hobby nicht (immer) darum ein Produkt möglichst schnell zu erzeugen, sondern schon bei der Herstellung Spaß zu haben.

Wenn Du wirklich nur das sägen willst, was der Normalbürger so mit einer Laubsäge macht, also Pappelsperrholz bis 8 mm, sollte keine Maschine damit ein Problem haben. Wenn doch, ist das ein Grund zur Rückgabe! Wenn Du also eine Billigmaschine kaufst, kauf in der Nähe, da kannst Du sie schnell zurückbringen.

Worauf ich achten würde: in der Preisklasse besser keinen Schnickschnack. Und einfaches Verbrauchsmaterial. Also nicht diese Sägeblätter mit den eingelassenen Stiften, sondern möglichst welche, die Du an jeder Ecke bekommst.

Ich würde mir bei der Anschaffung einer Billigmaschine auch immer überlegen, wie ich sie notfalls wieder loswerde. Also vorher die Verkaufspreise auf dem Internet-Flohmarkt checken.

Eine Alternative: Eine professionelle gebrauchte Maschine kaufen/ersteigern und nach Gebrauch wieder abstoßen. Mit ein bisschen Geschick kann man so zwar kein Geschäft machen, aber eine gute Maschine für eine begrenzte Zeit nutzen. Der Wertverfall bei einer professionellen Maschinen ist nach meiner Erfahrung sehr gering.

Gruß Pedder



Frank
Beiträge: 200
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: undifferenzierte Kritik

Beitrag von Frank »

[In Antwort auf #28057]
Hallo Dietrich,

hatte leider keine Möglichkeit früher zu antworten.
Du solltest keinem Autor eines Betrages den erhobenen Zeigefinger bieten.
Dieses Recht hast Du nicht !
Sonst müßte man Dich ebenfalls verwarnen, wegen der permanenten Adressierung sämtlicher Maschinen 'gen Metabo (notfalls auch Flott, Hegner etc.).

Es ist relativ einfach, der Frage eines Hilfesuchenden nach "XY" stets mit der Bestenliste entgegenzutreten. Was wichtig ist für den hobbymäßigen Holzwerker, sind persönliche Erfahrungen um evtl. Geld sparen zu können. Wenn jeder von uns die finanziellen Mittel hätte, wäre vermutlich Altendorf, Martin oder Bäuerle unser zweiter Vorname...
Viele Leute fühlen sich schnell am falschen Platz oder trauen sich keine Frage mehr zu stellen, da sie die Antwort sowieso schon ahnen können.
Ist es nicht sinnvoll für dieses Forum und dessen stille Leser, wenn es einigen Leuten "erlaubt" wäre auch über die Vorzüge einer sogenannten Billigmaschine zu berichten ?
Nicht jedermann sucht eine Kreis- oder Stich-Säge zum Vererben ...
Kritik MUSS man differenzieren. Dies hier ist keine Ein-Mann-Metabo-Show Dietrich !

Grüße aus dem Urlaub
Frank


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: undifferenzierte Kritik

Beitrag von Dietrich »


@Frank,

was ich von dem Beitrag des "Ulrichs" hielt, habe ich geschrieben, einen erhobenen Zeigefinger kann ich in meinem Beitrag nicht erkennen.

Übrigens Frank, meine Beiträge sind mit "Dietrich" gekennzeichnet, Du kannst sie also leicht auslassen!

Dietrich



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: undifferenzierte Kritik

Beitrag von Gerhard »


Hallo Frank,

die etwas differenziertere Kritik von Ulrich - den ich auf Grund seiner früheren Beiträge übrigens nicht für einen Troll halte - hat Ulrich zwar früher als Dietrichs Äußerungen dazu abgeschickt. Im Forum sehen konnte man sie allerdings später.

Dietrich hat also auf den Beitrag von Ulrich geantwortet, der nichts anderes enthielt als den Satz "hier fährt eh jeder S-Klasse". Das halte ich tatsächlich für undifferenzierte Kritik.

Dietrichs Begeisterung für Metabo ist übrigens keinesfalls undifferenziert, auch wenn es bei oberflächlicher Betrachtung gelegentlich so aussieht.

Und irgendwie vermag ich in deinem Beitrag durchaus den ein oder anderen Zeigefinger zu erkennen.

Viele Grüße,
Gerhard


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: günstige Dekupiersäge

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #27974]
Hallo Carola,

um mal wieder die Kurve zu kriegen, hier mal meine Erfahrungen.

1.) Ich hatte als erstes eine Rexxon SS13A. Mit der habe ich aber nie gerne
gearbeitet. Viele Vibrationen. Die Endklemmen fuer die einfachen Saegeblaetter
sind aus billigem Alu, in die Madenschrauben das Saegeblatt halten. Damit das
nicht herausrutscht, muss man etwas fester anziehen. Aber ruck zuck hat man
die Gewinde ueberdreht.

2.) Mein Vater hat mir seine Elektra Beckum Hobbymaster gegeben. Die arbeitet
schon viel besser. Sie ist viel schwerer und auch vibrationsaermer. Ich denke,
damit laesst sich schon relativ gut arbeiten.

Mit einer Hegner habe ich noch nicht gearbeitet, so kann ich auch nicht
vergleichen. Ich denke, es kommt vor allem auch auf das Geschick von einem
selber an. Es ist gar nicht so einfach, genau einer Markierung zu folgen.
Da gehoert schon eine Menge Uebung dazu. Und eine Hegner saegt auch nicht
von allein.

Zu Deinen genannten Maschinen kann ich leider nichts sagen.

--
Dirk


Patrick
Beiträge: 250
Registriert: Fr 16. Aug 2013, 01:15
Kontaktdaten:

Re: günstige Dekupiersäge

Beitrag von Patrick »

[In Antwort auf #27974]
Hallo Carola,

wenn du ein Mittelding suchst schau dir doch mal eine Proxxon Dekupiersäge DSH/E an. Die dürfte man in einem gut sortierten Baumarkt finen. Preislich liegt sie aber 3x so hoch wie die von dir genannten. Ist aber immerhin halb so teuer wie eine Hegner.
Mein Onkel baut mit dieser Säge seit Jahren Weihnachsdeko und Holzspielzeug und ist regelrecht begeistert.
Ich selber habe damit noch nicht gearbeitet, aber die Ergebnisse können sich absolut sehen lassen.
Nach meinem Empfinden wirst du mit den von dir aufgezählten Maschinen nicht lange Freude haben, da diese qualitativ wirklich mäßig verarbeitet sind. Da würde ich ehr zur Handlaubsäge greifen, was ja nicht unbedingt schlechter ist.

Gruß
Patrick



Antworten