Hilfe beim Küchenbau gesucht

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Mirkos Hobelhaus
Beiträge: 5
Registriert: Do 1. Aug 2024, 15:03

Re: Hilfe beim Küchenbau gesucht

Beitrag von Mirkos Hobelhaus »

IMG_8863.jpg
IMG_8863.jpg (2.32 MiB) 63 mal betrachtet
IMG_8861.jpg
IMG_8861.jpg (1.54 MiB) 63 mal betrachtet
IMG_8863.jpg
IMG_8863.jpg (2.32 MiB) 63 mal betrachtet
IMG_8861.jpg
IMG_8861.jpg (1.54 MiB) 63 mal betrachtet

Ich bin sehr dankbar für eure Unterstützung!

Das ist die bestehende Küche.
Momentan tendiere ich dazu, einfach mal einen Korpus aus einer 3-Schichtplatte zu bauen, und parallel nach einer gebrauchten Küche Ausschau zu halten. Ich habe bei Heiko Rech Videos zum Bau einer Küchenzeile gefunden. So kompliziert scheint der Bau des Korpusses nicht zu sein. Ich habe eine Flachdübelfräse und eine Schablone für die Taschenlöcher. Damit sollte das gehen. Problematisch wird der genaue Zuschnitt ohne eine TIschkreissäge, aber vielleicht bekomme ich das mit der Handkreissäge und Sägeschiene ganz gut hin.

Erstmal vielen Dank für eure Erfahrungsberichte und Tipps!
Mirko
Konrad Holzkopp
Beiträge: 1757
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Hilfe beim Küchenbau gesucht

Beitrag von Konrad Holzkopp »

Guuden,

dem Satz:
"Spanplatte mit Plastiküberzug wollte ich vermeiden, weil ich es einfach weder schön noch umweltfreundlich finde."

mag ich wiedersprechen, eine gute Spanplatte mit Melaminbeschichtung
düfte das die Ressourcen schonendeste Material für Korpen sein.
Es entsteht aus Baumteilen die sonst nur als Brennstoff, für Papier und Pappen oder als Grundlage für einfache Produkte genutzt werden können.
Eine übliche Auflage von 0,15 bis 0,3 mm Melaminharz dürfte ökologisch nur von wenigen anderen Oberflächenmitteln unterboten werden.
Den Aufwand der Bekanntung kann durch beschichtete MDF Platten eingespart werden,
bei Fugen der Fronten von 4-5 mm kommen sie nicht zur Geltung.
Verbindung mit 4x50 Spax bei Vorbohren mit 3,5 auf 35mm Tiefe bringt reichlich Festigkeit.

Als ökonomischer Sicht und aus meinen Erfahrungen als Profi weiß ich, dass in den meisten Fällen, auch bei Küchen,
4/5-tel Auszüge völlig ausreichend sind.

Gut Holz!
Justus
Gut Holz!
Justus
Antworten