Hilfe beim Küchenbau gesucht

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Mirkos Hobelhaus
Beiträge: 5
Registriert: Do 1. Aug 2024, 15:03

Re: Hilfe beim Küchenbau gesucht

Beitrag von Mirkos Hobelhaus »

IMG_8863.jpg
IMG_8863.jpg (2.32 MiB) 103 mal betrachtet
IMG_8861.jpg
IMG_8861.jpg (1.54 MiB) 103 mal betrachtet
IMG_8863.jpg
IMG_8863.jpg (2.32 MiB) 103 mal betrachtet
IMG_8861.jpg
IMG_8861.jpg (1.54 MiB) 103 mal betrachtet

Ich bin sehr dankbar für eure Unterstützung!

Das ist die bestehende Küche.
Momentan tendiere ich dazu, einfach mal einen Korpus aus einer 3-Schichtplatte zu bauen, und parallel nach einer gebrauchten Küche Ausschau zu halten. Ich habe bei Heiko Rech Videos zum Bau einer Küchenzeile gefunden. So kompliziert scheint der Bau des Korpusses nicht zu sein. Ich habe eine Flachdübelfräse und eine Schablone für die Taschenlöcher. Damit sollte das gehen. Problematisch wird der genaue Zuschnitt ohne eine TIschkreissäge, aber vielleicht bekomme ich das mit der Handkreissäge und Sägeschiene ganz gut hin.

Erstmal vielen Dank für eure Erfahrungsberichte und Tipps!
Mirko
Konrad Holzkopp
Beiträge: 1757
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Hilfe beim Küchenbau gesucht

Beitrag von Konrad Holzkopp »

Guuden,

dem Satz:
"Spanplatte mit Plastiküberzug wollte ich vermeiden, weil ich es einfach weder schön noch umweltfreundlich finde."

mag ich wiedersprechen, eine gute Spanplatte mit Melaminbeschichtung
düfte das die Ressourcen schonendeste Material für Korpen sein.
Es entsteht aus Baumteilen die sonst nur als Brennstoff, für Papier und Pappen oder als Grundlage für einfache Produkte genutzt werden können.
Eine übliche Auflage von 0,15 bis 0,3 mm Melaminharz dürfte ökologisch nur von wenigen anderen Oberflächenmitteln unterboten werden.
Den Aufwand der Bekanntung kann durch beschichtete MDF Platten eingespart werden,
bei Fugen der Fronten von 4-5 mm kommen sie nicht zur Geltung.
Verbindung mit 4x50 Spax bei Vorbohren mit 3,5 auf 35mm Tiefe bringt reichlich Festigkeit.

Als ökonomischer Sicht und aus meinen Erfahrungen als Profi weiß ich, dass in den meisten Fällen, auch bei Küchen,
4/5-tel Auszüge völlig ausreichend sind.

Gut Holz!
Justus
Gut Holz!
Justus
Hauke Schmidt
Beiträge: 430
Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
Wohnort: Nahe Oldenburg

Re: Hilfe beim Küchenbau gesucht

Beitrag von Hauke Schmidt »

Moin,

was für Türbänder sind da denn verbaut? Kannst Du mal ein Bild einer offenen Tür mit Blick auf die Bänder hochladen? Ich kenne aus meiner Zeit nur Topfbänder.

Ansonsten tippe ich hier auf einer Alno-Küche, aber ich kann mich auch irren. Auf jeden Fall sieht das ganze sehr hochwertig aus. Die Schubkasten werden einiges aushalten, sprich, ein Kind kann sie öffen und sich daran hochziehen um hineinschauen zu können.

Das Problem sehe ich hier nicht im Bereich der Küche, sondern beim Geschmack der Frau. :D

Wenn Du Grund reinbringen willst, würde ich die Küche einmal abbauen, wie im ersten Beitrag alles reinigen, den Fußboden verandern und die Korpusse wieder aufbauen. Die Arbeitsplatte würde ich mit Spiegel ( Fliesen an der Wand) erneuern.

Spülbecken gibt es auch schönere.

Die E-Geräte würde ich tauschen.

Die Türen und Vorderstücke der Schubladen würde ich sogar erhalten und über Neulackierung der blauen Leisten nachdenken und die Front verschönern. Da gibt es etliche Möglichkeiten.

Mit Phantasie hast Du Arbeit aber bis auf Bodenbeläge, Spülbecken, Arbeitsplatte, E-Geräte und Spiegel verhaltnismäßig wenig finanziellen Einsatz.

LG Hauke
Hauke Schmidt
Beiträge: 430
Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
Wohnort: Nahe Oldenburg

Re: Hilfe beim Küchenbau gesucht

Beitrag von Hauke Schmidt »

Nachtrag:

Du hast ja schon geschrieben, dass es eine Vorwerk Küche ist. Ich nehme Alno zurück.

Ich füge noch hinzu, dass ich persönlich die "Unruhe" die die Küche ausstrahlt, verändern würde. Für mich ist da zu viel Beiwerk umzu. Und die Deckenlampe glänzt auch nicht von Kreativität.

Und bei Umbau würde ich über eine Grohe Red oder Quoka Wasser Armatur nachdenken.

Hauke
Antworten