Überraschungspaket *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Überraschungspaket *MIT BILD*

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Werkzeugfreunde,

heute erhielt ich ein Überraschungspaket im wahrsten Sinne des Wortes. Wie einige von euch wissen, machen Pedder und ich seit einiger Zeit Sägen. Pedder ist für die Blätter zuständig, ich für die Griffe. Aber nur für die "Pistolengriffe", da ich wahrlich kein Drechsler bin. Heute kam eine ganz spezielle Säge hier an, an der ich nicht mitgewirkt habe. Es ist eine Feinsäge mit gedrechseltem Ebenholzgriff! Alles wunderbar verarbeitet bis zur Perfektion. Der Rücken ist oben so gerundet, dass er bündig mit der Griffzwinge veläuft, der ist so Griff perfekt geformt, dass er sich regelrecht in die Hand schmeichelt.

Es ist eine Überraschung die Pedder und Alex mir bereiteten. Alex drechselte den Griff und passte die Zwinge an. Das allerdings in perfekter Qualität. Pedder machte den wunderbar angepassten Rücken und -natürlich- das Blatt. Dieses ist 21 cm lang, 2,5 cm tief und 18 TPI Längsschnitt gefeilt. Es ist ein extremm feines Blatt mit 0,3 mm Stärke.

Schon das erste Sägen löste das gewisse "Ohhh" und "Ahhh" aus. Die Säge arbeitet so weich, schnell und präzise, dass es die reine Freude ist. Sie startet ausgesprochen weich, beinahe wie eine Zugsäge. Ein ganz erstaunliches Werkzeug!

Vielen herzlichen Dank, Pedder und Alex! Ihr habt mir nicht nur eine gelungene Überraschung sondern eine Riesenfreude bereitet!

Klaus



TimoB.
Beiträge: 245
Registriert: Mi 31. Dez 2014, 22:16

Wow!

Beitrag von TimoB. »


Hallo Klaus,

die Säge sieht klasse aus! Einziger Kritikpunkt: bitte mehr Bilder!
:-)

Gruss
Timo


Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

WEITERE BILDER

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Timo,

wenn das die einzige Kritik ist, kann der natürlich abgeholfen werden :-). Obwohl du die Säge ja demnächst sehen wirst - und natürlich auch ausprobieren kannst, wenn du möchtest.





Hier noch mal ein Bild des Griffes, das die Qualität besser erkennen lässt:



Und hier eines, das den Übergang zwischen Zwinge und Rücken grösser zeigt:



Hier noch 2 Bilder, auf denen die Gleichmässigkeit der winzigen Zähne gezeigt wird. Klasse Arbeit!:





Klaus



Pedder
Beiträge: 5819
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Das ist schön! Ein Wort zu weich.

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #129378]
Hallo Klaus,

ich freue mich natürlich, dass sie dir gefällt. Den Hauptanteil hat Alex, der mir diesen perfekten Griff geschickt hat. Mein Hauptverdienst war dann auch, am frühen Samstag Morgen den Griff nicht beschädigt zu haben. Und ich bin fröhlich, dass das Epoxy doch noch angezogen hat. Als ich den Griiff einpackte, konnt man ihn noch drehen. :o)

Bei den Zähne habe ich zwei Sachen angewendet, die ich so noch nicht publiziert habe.

1. Der letzte Schliff erfolgte mit der Diamantfeile. Mit der kann man auf Zug und Druck feilen und der Grat wird dementsprechend kleiner. Ob die Fläche schöner wird, weiß ich nicht, dafür reicht meine Lupe nicht.

2. Die Zähne haben in vorderen Bereich eine Mikrofase12°. Warum Mikrofase? Warum nicht die ganzen Zähne mit mehr Neigung (der Zahnbrust nach hinten) feilen? Ich glaube, dass es leichter ist, so eine Bezahnung nachzuschärfen. Man macht einen Gang im Hauptwinkel die ganze Säge entlang und dann vorn wieder je einen halbe Strich im Sekundärwinkel.

Viel Spaß damit!

Liebe Grüße
Pedder



Michael_E
Beiträge: 157
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: WEITERE BILDER

Beitrag von Michael_E »

[In Antwort auf #129380]
Hallo Klaus,
ist die Säge so gut ausbalanciert oder ist sie Photoshootings einfach gewohnt dass sie so perfekt und ohne Hilfe da steht?
Verrate doch bitte wie Du das gemacht hast.

Gruß,
Michael


Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: WEITERE BILDER

Beitrag von Klaus Kretschmar »


Hallo Michael,

Pedder bezahnt und schränkt so perfekt, dass die Sägen auf der Zahnlinie stehen bleiben :-))

Im Ernst: da ich Sägen öfters ins rechte Bild rücken möchte, habe ich ein kleines Helferlein zusammen geschraubt. Es ist ein Magnet-Möbelbeschlag, der auf ein kleines Brettchen geschraubt als Sägenhalter dient. Der Magnet wurde mit Klebeband abgedeckt, damit er keine Kratzer verursacht.





Das ist schon alles.

Klaus



Klaus Kretschmar
Beiträge: 1457
Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13

Re: Das ist schön! Ein Wort zu weich.

Beitrag von Klaus Kretschmar »

[In Antwort auf #129382]
Hi Pedder,

dein Hauptverdienst ist sicher das geniale Blatt! Schön, dass der Griff beim Bau der Säge unversehrt blieb (was ich aber von dir nicht anders kenne :-)), aber diese Bezahnung ist wahrhaft erstaunlich! Ich konnte mir auf Anhieb nicht erklären, weswegen die Säge derart leicht startet und weich sägt. Auch bei genauer Betrachtung sieht die Bezahnung sehr aggressiv aus, was eigentlich ein etwas widerspenstigeres Verhalten erwarten lässt.

Nach deiner Erklärung ist aber Licht im Dunkel. Die Mikrofase macht den Unterschied. Genial!

Klaus



Roger Wenkin
Beiträge: 66
Registriert: Mo 27. Aug 2012, 14:50

Re: Das ist schön! Ein Wort zu weich.

Beitrag von Roger Wenkin »

[In Antwort auf #129382]
Hallo Pedder

Die Diamantfeile hast du die vom Dieter bezogen? Ich nehme an, dass es auch eine Dreikantfeile ist. Bei Dieter finde ich nur eine Dreikantfeile im 5er Set mit anderen Diamantfeilen.

Grüsse

Roger



Pedder
Beiträge: 5819
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Diamantnadelfeile

Beitrag von Pedder »


Hallo Roger,

nein, da Dieter noch keine Diamant Nadelfeilen hat, bin ich da fremd gegangen. Wer sich sowas anschafft, muss schon recht sicher sein, dass er mehr als eine Säge schärfen will. Kostet so um die 30€. Dafür kann man auch gehärtete Zähne schärfen (obs sich dass dann lohnt, ist freilich die andere Frage.)

Aber das neue Diamantfeilen-Set von Dieter teste ich gerade.

Lieb Grüße
Pedder


Antworten