Schleifhilfe (Eigenbau) *MIT BILD*
-
- Beiträge: 2638
- Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
- Kontaktdaten:
Re: Schleifhilfe (Eigenbau)
[In Antwort auf #128328]
Hallo Esat,
auch ich bin beeindruckt von dieser Schönheit. Deine Beiträge machen
mir immer wieder Spaß.
Doch auch ich habe Zweifel, ob sich wirklich ohne Umstand damit schleifen
lässt. Allein das seitliche Einstellen des zu schärfende Eisens
stelle ich mir schwierig vor. Also ob ich mehr
rechts oder links schleife. Daher sind beim Veritas ja auch die
Rollen ballig. So kann das Eisen einfach seinen bestehenden Winkel
vorgeben. Mit seitlichen Druck beim Schärfen kann auch eine kurvenförmige
Schneide erreicht werden.
Und der Abstand zwischen der Schärfperson und dem Schleifstein ist durch
die Vorrichtung relativ groß. So kann man keinen großen Druck auf das zu
schärfende Eisen legen.
Berichte demnächst doch mal über Deine Erfahrungen...
--
Dirk
Hallo Esat,
auch ich bin beeindruckt von dieser Schönheit. Deine Beiträge machen
mir immer wieder Spaß.
Doch auch ich habe Zweifel, ob sich wirklich ohne Umstand damit schleifen
lässt. Allein das seitliche Einstellen des zu schärfende Eisens
stelle ich mir schwierig vor. Also ob ich mehr
rechts oder links schleife. Daher sind beim Veritas ja auch die
Rollen ballig. So kann das Eisen einfach seinen bestehenden Winkel
vorgeben. Mit seitlichen Druck beim Schärfen kann auch eine kurvenförmige
Schneide erreicht werden.
Und der Abstand zwischen der Schärfperson und dem Schleifstein ist durch
die Vorrichtung relativ groß. So kann man keinen großen Druck auf das zu
schärfende Eisen legen.
Berichte demnächst doch mal über Deine Erfahrungen...
--
Dirk
Schleifhilfe Augenschmaus - Aber
[In Antwort auf #128320]
Hallo Esat!
Wirklich wieder erste Klasse!
Die Schleifführung gefällt mir wirklich sehr.
Zur Funktionalität jedoch hab ich "gewisse" Bedenken:
Ich beobachte bei meinen Wassersteinen, dass die beiden
großen Flächen (auf welchen man vorwiegend schleift und die
an sich exakt plan sind)nach einiger Zeit nicht mehr parallel zueinander
sind. Würde ich in diesem Fall/Zustand deine Schleifführung verwenden
bekäme ich keine rechtwinkelige Schnittkante (Fase).
Ich denke, dass für das Funktionieren deiner Schleifführung exakte
Parallelität der Schleiffläche und der Fläche auf der die Rollen der Schleifführung
laufen Voraussetzung ist. Wenn das bei dir der Fall ist funktioniert es
sonst ist dies die Achillesverse!
Trotzdem Respekt und
lG
AXEL
Hallo Esat!
Wirklich wieder erste Klasse!
Die Schleifführung gefällt mir wirklich sehr.
Zur Funktionalität jedoch hab ich "gewisse" Bedenken:
Ich beobachte bei meinen Wassersteinen, dass die beiden
großen Flächen (auf welchen man vorwiegend schleift und die
an sich exakt plan sind)nach einiger Zeit nicht mehr parallel zueinander
sind. Würde ich in diesem Fall/Zustand deine Schleifführung verwenden
bekäme ich keine rechtwinkelige Schnittkante (Fase).
Ich denke, dass für das Funktionieren deiner Schleifführung exakte
Parallelität der Schleiffläche und der Fläche auf der die Rollen der Schleifführung
laufen Voraussetzung ist. Wenn das bei dir der Fall ist funktioniert es
sonst ist dies die Achillesverse!
Trotzdem Respekt und
lG
AXEL
Re: Schleifhilfe (Eigenbau)
[In Antwort auf #128320]
sehr sehr sauber gemacht!
Da fehlt nur noch, daß Hobel und Stecheisen auch Rollen bekommen.
So edle Griffformen und dann einfach Buche?
Da gehört Cocobolo oder Grenadill hin.
Gruß Fritz
sehr sehr sauber gemacht!
Da fehlt nur noch, daß Hobel und Stecheisen auch Rollen bekommen.
So edle Griffformen und dann einfach Buche?
Da gehört Cocobolo oder Grenadill hin.
Gruß Fritz
Cocobolo *MIT BILD*
Ja, Cococbolo ist ein wirklich schönes Holz. Nach meinem Geschmack nur für solche kleinengegenstände wir Griffe, aber Geschmäcker sind ja verschieden.
Liebe Grüße
Peddder

Re: Cocobolo
Pedder,
das mit dem Cocobolo war nicht voll ernst gemeint.
Nur, wenn ich schon solche Super-Vorrichtungen baue, dann fällt ein durchaus praktikables, aber schlichtes Holz, wie Buche, eben auf.
Die ganze Vorrichtung sieht auch nicht nach einem Gebrauchsgegenstand, sondern nach einem Ausstellungs-/Showteil aus.
Ich habe viel aus Cocobolo gearbeitet, kann das Holz, wie auch die anderen Dalbergia-Hölzer, wegen allergischen Reaktionen nicht mehr verarbeiten.
Das ist bedauerlich, bringt einen aber den heimischen Holzarten wieder näher.
Deine Messergriffe passen zu Deiner Metallbearbeitung: Einfach schön und perfekt.
Trotzdem: Paß mit dem Holz auf. Immer mehr Drechsler klagen über Allegieprobleme, wenn sie mit diesem Holz zu tun haben.
Ich habe als Alternative Bocote entdeckt, das nicht weniger schön ist und nicht zu dieser kritischen Holzgruppe gehört.
Gruß Fritz
Re: Cocobolo
Hallo Fritz,
Danke für den hinweis. Ich habe bei der Bearbeitung Atemschutz getragen und ständig abgesaugt. Wenzloff & Sons können aufgrund von Allergien keine Griffe mehr in Cocobolo anbieten. Dieses wunscherschöne Holz wehrt sich also. :o)
Liebe Grüße
Pedder
Schleifhilfe Part II *MIT BILD*
[In Antwort auf #128331]
Hallo,
wollte euch einige Updates nicht vorenthalten!
Es war meinerseits für die Funktion der Schleifhilfe (halt ne fudellei) nicht unbedingt eine Änderung lebensnotwendig. Anlässlich Klaus Anmerkung bezüglich Ausartung zum High-Tech Werkzeug, wollte ich einige Anregungen Umsätzen.
Ganz besonders die Idee von Thorsten, bezüglich Steinhalter aus poliertem Edelstahl, die sich bezüglich zur (Parallelität) Schleifstein-Referenzfläche einstellen lässt hat mich die letzten Wochen beschäftigt und folgendes umsetzen lassen.
PS: Fortsetzung folgt
Grüße
Esat

Hallo,
wollte euch einige Updates nicht vorenthalten!
Es war meinerseits für die Funktion der Schleifhilfe (halt ne fudellei) nicht unbedingt eine Änderung lebensnotwendig. Anlässlich Klaus Anmerkung bezüglich Ausartung zum High-Tech Werkzeug, wollte ich einige Anregungen Umsätzen.
Ganz besonders die Idee von Thorsten, bezüglich Steinhalter aus poliertem Edelstahl, die sich bezüglich zur (Parallelität) Schleifstein-Referenzfläche einstellen lässt hat mich die letzten Wochen beschäftigt und folgendes umsetzen lassen.
PS: Fortsetzung folgt
Grüße
Esat

Das ist der Overkill
Hallo Esat,
die Halterung und die Schleifführung sind der Hammer. Aber wenn ich an den Schlamm denke, den ich gestern produziert habe, hätte ich schon Skrupel, diese polierten Schönheiten einzusetzen.
Liebe Grüße
Pedder
-
- Beiträge: 1457
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13
Holy Batman!!!
Donnerwetter, Esat!
Ich hab keine Ahnung, ob das Teil funktioniert oder nicht. Aber ein Preis gebührt dir (schon wiederholt): dir ist es gegeben, aus trivialen Dingen wie Schärfsteinhaltern regelrechte Kunstwerke zu machen! Allein das Anschauen macht schon riesig Spass!
Viele Grüsse
Klaus
-
- Beiträge: 1457
- Registriert: Sa 21. Nov 2020, 23:13
Re: Schleifhilfe Part II
[In Antwort auf #128995]
Hallo Esat,
vielleicht solltest du dich mit John Economaki (Bridge City Tools) in Verbindung setzen. Ihr scheint mir sehr verwandt im Denken, was Werkzeugdesign anbelangt ... :-)
Viele Grüsse
Klaus
Hallo Esat,
vielleicht solltest du dich mit John Economaki (Bridge City Tools) in Verbindung setzen. Ihr scheint mir sehr verwandt im Denken, was Werkzeugdesign anbelangt ... :-)
Viele Grüsse
Klaus