Herkules Mini-Hobelbank

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Jörg Bullmann
Beiträge: 228
Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12

Re: Herkules Mini-Hobelbank (BILDER!)

Beitrag von Jörg Bullmann »

[In Antwort auf #128748]
Wie gewuenscht hier also die Bilder der Wohnwerkbank. :-)







Was ich noch zur Werkbank anmerken sollte ist, dass man einen fetten Hammer braucht beim Zusammenbau um sicherstellen zu koennen, dass die Tischbeine mit den Zapfen ganz in die Loecher im Bankplattenboden hineinkommen. Unser Hammer war zu klein. Und: nicht zu viel Holzleim auftragen, der hinterher nicht rauskann. Das haben wir nicht ganz hinbekommen und es aergert mich ein wenig, wiewohl ich nicht glaube, dass die Sache sich fuer uns im Gebrauch bemerkbar machen wird.




Beste Gruesse
Joerg



Jörg Bullmann
Beiträge: 228
Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12

Kanalklinker zum Abrichten (BILDER)

Beitrag von Jörg Bullmann »

[In Antwort auf #128761]
Ein paar Erfahrungen meinerseits zu Friedrich Kollenrotts Schaerfprojekt.

Habe also Kanalklinker gekauft und auch ein paar besonders schoene ausgesucht.

Hier mit Kreide das Rillenraster angezeichnet:



Und dann mit einem kleinen Winkelschleifer die Rillen eingeschnitten und die Steine mit I, II und III markiert. Fuer alle, die mit sowas noch nicht umgegangen sind: es macht einen Saudreck. Also bitte im Garten. Und seht zu dass nichts in der Naehe steht, was keinen Staub abkann. Bei mir ist alles gutgegangen. :-)



VORSICHT FALLE! Dann habe ich naemlich bemerkt, dass ich fuers Anzeichnen und Rillenschneiden nicht die schoensten Ziegelflaechen gewaehlt hatte, die da gewesen waeren. Erst so muehevoll ausgesucht und dann auf der Zielgeraden gepatzt. Naja. So wird das Laeppen etwas laenger dauern. Nicht vergessen! :-)

Falls ich sonst noch etwas falsch gemacht haben sollte, bitte bescheid sagen.

Weitere Fotos werden folgen. Ach ja, wieviel von dem Mischkorund werde ich denn fuers Laeppen wohl brauchen? Ich habe 25 kg und gebe auch gerne weiter (im Tausch gegen Weissbier), moechte aber natuerlich fuer mich genug behalten.

Beste Gruesse
Joerg



Michael_E
Beiträge: 157
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Herkules Mini-Hobelbank (BILDER!)

Beitrag von Michael_E »


Wohnwerkbank...
daher das Wegbleiben der Hobelspäne? :-)

Gruß Michael



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Kanalklinker zum Abrichten (BILDER)

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Joerg,

dann kann es ja losgehen. Bis jetzt sieht ja alles schon ganz gut aus.

Noch ein kleiner Tipp von mir. Lass Dir einfach Zeit dabei, die Dinger
müssen nicht an einem Abend fertig werden. Und immer schön an die Wechsel-
reihenfolge halten. Nur so bekommst Du die Oberfläche plan. Sobald beim
Schleifen das "Kratzen" aufhört, füge weiteres Schleifpulver und etwas Wasser
hinzu.

Ach ja, ich habe mit einer Fühlerlehre zum Ventile einstellen anfangs immer
mal wieder nachgemessen und die Werte aufgeschrieben. Dann sieht man auch
wirklich, ob sich etwas getan hat. Sei beim Nachmessen ehrlich Dir gegenüber.

Vielleicht kannst Du ja mal einen kleinen Bericht dazu schreiben...
--
Dirk


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Herkules Mini-Hobelbank (BILDER!)

Beitrag von Dirk Boehmer »

[In Antwort auf #128778]
Hallo Jörg,

so habe ich eine Hobelbank auch noch nicht gesehen,
so mit Deko und so... :-)

Das Spannen in Bild 3 funktioniert so nicht gut. Die Zange
verkantet und spannt dann nur einseitig. Am besten auf der
Gegenseite ein gleichgroßes Abfallstück als Ausgleich mit
einspannen.

--
Dirk


Jörg Bullmann
Beiträge: 228
Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12

Re: Herkules Mini-Hobelbank (BILDER!)

Beitrag von Jörg Bullmann »


Danke fuer den Hinweis, das mit dem Einspannen weiss ich. Es sollte auch nur 'dekorativ' sein im Sinne des Blumenkranzes. Wie auch Michael schon sehr richtig bemerkt hat fehlen ja auch Hobel- und Saegespaene fast voellig. :-)

Wegen des Einspannens habe ich gesehen, dass es ja auch Schraubstocke mit solchen Spindeln drin gibt, mit denen man einseitiges Einspannen hinkriegt, ohne extra Ausgleichsholzbloecke haben zu muessen. War glaube ich in Lon Schleining's "The Workbench", wenn ich mich nicht taeusche.

Beste Gruesse
Joerg



Joerg Noll
Beiträge: 58
Registriert: Do 11. Feb 2016, 10:41

Re: Herkules Mini-Hobelbank (BILDER!)

Beitrag von Joerg Noll »

[In Antwort auf #128778]
Hüsches Gerät.
Bei dem Verhältnis von Höhe zu Breite hat man wohl aber ein erhebliches Kippmoment.
Dieser eingspannte Buchebholzklotz sieht ja phantastisch aus...



Jörg Bullmann
Beiträge: 228
Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12

Kanalklinker zum Abrichten -- wann sind sie ebe?

Beitrag von Jörg Bullmann »

[In Antwort auf #128782]
Hallo Dirk + alle,

Habe also gestern abend mal ein schoenes Weissbier eingefuellt und mich an die Schleiferei gemacht. Fotos werden folgen. Ich habe den Eindruck, dass nach einem abendfuellenden Programm (mit einer Esspause und immer mal wieder Bier nachfuellen) die Steine schon schoen glatt geworden sind. Zwei von den dreien fast ganzflaechig, einer hat noch eine Ecke, die niedriger scheint und daher noch nicht viel Schliff abbekommen hat. Insgesamt habe ich wohl 4 oder 5 Schleifzyklen durchlaufen (in jedem Zyklus = alle Steinkombinationen). Pro Steinpaar habe ich vielleicht ne Minute oder zwei oder so geschliffen. Bei den letzten Zyklen eher laenger.

Was ich noch anmerken wollte ist, dass zwischendurch mal die Steine richtig abwaschen und Schleifmatsch aus den Nuten prokeln danach wieder viel besseres Schleifen ermoeglicht.

Hinterher habe ich dann mal ein Stahllineal genommen (Baumarkt, 8 Euro) und mit der Taschenlampe von hinten dagegengeleuchtet. Der feine durchschimmernde Lichtstreifen scheint an allen moeglichen (geglaetteten) Stellen der Steine gleich. Ich konnte keine wesentlichen Unterschiede feststellen. Ich habe mit dem Lineal auch kreuz und quer geprueft, also nicht nur in eine Richtung. Ein Problem ist immer, dass recht viel Licht durch die Nuten faellt und blendet.

Nach dem was ich so lese, haette ich erwartet, dass das Glaetten und Planmachen der Steine doch noch laenger dauert. Daher glaube ich, dass die Steine wohl noch nicht fertig sind. Oder habe ich besonders weiche Steine erwischt?

Werde demnaechst mal ein paar weitere Fotos posten.

Beste Gruesse
Joerg



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Kanalklinker zum Abrichten -- wann sind sie eb

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Joerg,

meine Steine sind sehr hart und wurden mit Sandkastensand
bearbeitet. Daher dauerte das wohl etwas länger. Zu weich
sind Deine sicherlich nicht. Und man kann sie ja bei Bedarf
wieder abrichten, Du weißt jetzt ja wie es geht.

Leg doch mal jeweils 2 der sauberen und trockenen Steine mit
den bearbeiteten Flächen aufeinander. Da dürfte dann ja auch
nichts mehr kippeln. Auch nicht, wenn Du den oberen Stein um
90 Grad oder 180 Grad verdreht auflegst.

--
Dirk


Stefan Brochhagen

Re: Herkules Mini-Hobelbank (BILDER!)

Beitrag von Stefan Brochhagen »

[In Antwort auf #128778]
Hallo Jörg,

wie sind denn nun die Erfahrungen mit der Mini Werkbank? Macht die Arbeit Spaß, hält das Teil, macht es Sinn, oder sollte man sich eher was größeres von Herkules zulegen?

Grüße,
Stefan

Antworten