Herkules Mini-Hobelbank

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Jörg Bullmann
Beiträge: 228
Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12

Herkules Mini-Hobelbank

Beitrag von Jörg Bullmann »


Hallo zusammen,

Vor einiger Zeit haben wir also eine Herkules-Mini-Hobelbank direkt von Herkules Deutschland bekommen. Beim Zusammenbau braucht man etwas Holzleim und ein paar Zwingen oder ein Spanngurt helfen auch. Das Untergestell wird nicht verschraubt, sondern verleimt. Daher kann man das Ding nach Endmontage nicht wieder auseinandernehmen. Die Seitenteile der Lade, die die Beine verbindet, sind mit je zwei 10mm Holzduebeln mit jedem Bankbein verbunden (insgesamt also 16). Geht vielleicht stabiler, aber es wird so schon funzen, denke ich. Die Bankplatte wird auf Zapfen gesteckt, die oben aus den Bankbeinen herausragen mit ca 20mm Durchmesser wuerde ich sagen.

Fuer unsere Zwecke ist das Ding genau richtig: wir wollen es in die Wohnung stellen und ab und an drauf werkeln. Die meiste Zeit wird es aber einfach so als Moebel dastehen.

Zum wirklichen Hobeln darauf haette ich so meine Zweifel, will es aber am Wochenende mal versuchen. Alles in allem wiegt sie ca. 30 kg. Es ist ein Fussbrett mit dabei, dass man an die Tischbeine stecken kann, um dem kleinen "Tuermchen" etwas mehr Standfestigkeit zu geben. Dessen Verwendung macht viel aus.

Vier Alu-Bankhaken sind auch dabei.

Beste Gruesse nochmal an alle (speziell die, die vor ein paar Wochen so schnell und hilfreich auf meine Fragen geantwortet haben)

Joerg



Michael_E
Beiträge: 157
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Herkules Mini-Hobelbank

Beitrag von Michael_E »


Ich sehe kein Foto Jörg. Von einer Hobelbank, ganz gleich wie groß sie ist macht man immer ein Foto.

Gruß,
Michael



Gerd Fritsche
Beiträge: 592
Registriert: Do 30. Aug 2018, 08:37
Kontaktdaten:

Re: Herkules Mini-Hobelbank

Beitrag von Gerd Fritsche »


Hallo Michael,

das habe ich gefunden.

Gruss Gerd.



Stefan Krieger
Beiträge: 296
Registriert: Mo 19. Feb 2018, 23:08

Re: Herkules Mini-Hobelbank *MIT BILD*

Beitrag von Stefan Krieger »


Hallo Gerd,

das ist aber doch die deutlich größere Herkules Hobelbank von Dirk Boehmer.

Jörg hat sich die Mini-Hobelbank gegönnt, die meines Wissens (zu nicht ganz so günstigen Konditionen) auch von Manufactum vertrieben wird, siehe hier:

http://images.manufactum.de/manufactum/grossbild/33662_1.jpg

Lieber Jörg, allerdings würde auch ich mich über ein paar Bilder Deiner neuen Errungenschaft sehr freuen! :-)

Schöne Grüße
Stefan



Michael_E
Beiträge: 157
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Herkules Mini-Hobelbank

Beitrag von Michael_E »


Hallo Gerd,
Dirks Hobelbank kenne ich schon.

Gruß Michael



Helle

Re: mir kommt sie auch bekannt vor... :-)

Beitrag von Helle »


Hallo alle zusammen,

es ist eine sehr schöne Hobelbank und eine grafisch top gemachte Homepage. So etwas zaubert natürlich der MAC. In diesem Punkt muß ich neidvoll "den Hut ziehen".

Beides, Hobelbank und Homepage eine Augenweide - hab mich gerade mal wieder durch geklickt. Eine kleine "bösartige" Frage: Wie oft wischt du die Werkscht durch ? ... ;^>

Nix für ungut, mit neidvollen Blicken, Helle


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: mir kommt sie auch bekannt vor... :-)

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Helle,

ich wische an sich gar nicht. Fegen reicht da vollkommen aus, die Fliesen
sind wirklich sehr pflegeleicht.

Ich hoffe, dass demnächst die Bilder auch richtig gut werden, jetzt mit
neuer Kamera.

--
Dirk


Jörg Bullmann
Beiträge: 228
Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12

Re: Herkules Mini-Hobelbank

Beitrag von Jörg Bullmann »

[In Antwort auf #128750]
Jau, jau. Bilder werden bald folgen. :-)

Ich dachte, ich schreib erstmal nen kurzen Erfahrungsbericht.

Uebrigens: die Mini-Bank direkt beim Hersteller ist sehr erschwinglich. Zum Manufactumpreis haetten wir sie nicht gekauft.

Tschoe
Joerg



Jörg Bullmann
Beiträge: 228
Registriert: So 16. Feb 2014, 15:12

Re: mir kommt sie auch bekannt vor... :-)

Beitrag von Jörg Bullmann »


Wegen der Fliesen eine Frage: leiden die nicht wenn man stemmt oder Holzteile zusammenfuegt und ordentlich drauf klopft? Ist fuer sowas ein einfacher aber robuster Estrichboden nicht eigentlich besser?

Als wir unsere Minibank zusammengehaemmert haben (speziell die Platte auf die Beine drauf), haben wir es extra nicht in der Kueche gemacht, weil da auch Fliesenboden ist.

Gruesse
Joerg



Antworten