BAS 505 aktuelles Modell

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

BAS 505 aktuelles Modell

Beitrag von Dietrich »


Hallo Holzwerker,

nachdem die bezahlbare Garant-Serie wie man hört nun auch nicht mehr in Italien sondern viel weiter östlich zusammen gebaut wird,
und die SR-Modelle aus einheimischer Fertigung preislich nicht mehr darstellbar sind, jedenfalls für mich als Hobbyholzwerker, muß ich nach Alternativen schauen.
Mit den 16cm Schnitthöhe der kleinen Magnum 0633 komme ich teilweise nicht mehr aus.
Gebrauchte 300kg und mehr Geräte bekomme ich nicht in den Keller, zudem möchte ich holzwerken und nicht Maschinen instand setzen, fällt also auch aus.
So gerne ich eine 500er Hema aus den 70igern in der WS hätte...unrealistisch.
Und da ich nicht vorhabe meine in die Jahre gekommenen Magnums zu ersetzen, sie funktionieren alle ohne Probleme, dachte ich bleib auch bei der Bandsäge realistisch und hab mir am Freitag die seit einigen Monaten geänderte "BAS 505 Precision" in der Schulungswerkstatt bei Metabo angesehen.
Natürlich wollte ich auch probesägen und habe ein Stück abgelagerte Kirsche mit gebracht, 25cm hoch um davon Starkfurniere von 5mm herunter zu schneiden...

Da ich im Nachbarforum mittlerweile das Bilder Einstellen hinbekomme, hier der Link zu den Bildern.

http://www.werkzeug-news.de/Forum/viewtopic.php?f=17&t=30756&p=265859#p265859

Die Maschine tat sich dabei nicht schwer, was mir nicht so gut gefallen hat sind die Bandführungen, aber die könnte man durch APA´s ersetzen.
Ein Wenig Bedenkzeit gönne ich mir noch:-)

Erwähnenswert finde ich das man uns seitens Metabo von kurz nach 14 Uhr bis nach 17 Uhr die Werkstätten auf geschlossen hat, und dies recht kurzfristig vereinbart.

Gruß Dietrich


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: BAS 505 aktuelles Modell *MIT BILD*

Beitrag von Dietrich »


Hallo Holzwerker,

Ich versuchs mal mit 2 Bildern, die sagen ja bekanntlich mehr als 1000 Worte:-)



Gruß Dietrich

Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: BAS 505 aktuelles Modell *MIT BILD*

Beitrag von Dietrich »


Hier zu Beginn das Auftrennens:



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: BAS 505 aktuelles Modell *MIT BILD*

Beitrag von Dietrich »




Pedder
Beiträge: 5805
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: BAS 505 aktuelles Modell

Beitrag von Pedder »


Hallo Dietrich,

das ist wirklich beeindruckend, vielen Dank für den Bericht und die Bilder!

Liebe Grüße
Pedder

Und wenn Du dann keine Verwendung für die BS 0633 mehr hast, melde Dich bitte bei mir. :o)



Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1316
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: BAS 505 aktuelles Modell

Beitrag von Uwe.Adler »

[In Antwort auf #70557]
Hallo Dietrich,

diese von Dir getestete Säge war eine 380V Maschine. Hattest Du auch Gelegenheit, die gleiche Maschine mit 230V zu testen? und wenn ja, wie war das Ergebnis. Da ich seit Jahren mit der BS0633 arbeite, mache ich mir auch Gedanken, diese gegen eine Maschine aus gleichem Hause zu ersetzen, um Bohlen besser trennen zu können. Leider habe ich aber nur 230V zur Verfügung.

Herzliche Grüße

Uwe

Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: BAS 505 aktuelles Modell

Beitrag von Dietrich »


Hallo Pedder, hallo Uwe,

vor gut 6 Jahren war ich bei dem befreundeten Holzwerker Dieter M. zur Inbetriebnahme der Vorgängermaschine BAS 505 G mit Wechselstromantrieb.
Dieter hat auch nur 230 Volt in der Werkstatt. Den bebilderten Beitrag von damals findest Du hier:
http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/md/read/id/26532/sbj/einsaegen-einer-bas-505-g-viele-bilder/

Das Innenleben der beiden Maschinen ist bis auf die 4-stufige Übersetzung der "G" eigentlich gleich. Lediglich das Gehäuse und die Aufnahme des Grauguß-Tisches wurde beim aktuellen Modell geändert.

Es gibt schon einige Anfragen bez. der BS 0633, mal sehen.

Gruß Dietrich


Pedder
Beiträge: 5805
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: BAS 505 aktuelles Modell

Beitrag von Pedder »


Hallo Dietrich und Uwe,

Bohlen Auftrennen wäre mein Einsatzgebiet nicht, daher würde mir die BS 0633 völlig reichen.
Aber Deine, Dietrich, hat 380V? Das habe ich in meiner Werkstatt nicht, ich brauche 230V.

Liebe Grüße
Pedder

Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: BAS 505 aktuelles Modell

Beitrag von Dietrich »


Hallo Pedder,

meine ist eigentlich ein "W"-Modell das ich vor einigen Jahren mit einem "D"-Motor ausrüsten ließ.

Gruß Dietrich

Benutzeravatar
Uwe.Adler
Beiträge: 1316
Registriert: So 27. Dez 2020, 22:52

Re: BAS 505 aktuelles Modell

Beitrag von Uwe.Adler »

[In Antwort auf #70595]
Hallo Dietrich, hallo Pedder,

Dietrich, vielen Dank für den Link. Er ist sehr aufschlussreich und nun werde ich im neuen Jahr einmal die Händler aufsuchen, die mir mit einem Test weiterhelfen können. Bohlenabschnitte und Rundholzware ist für die Drechselei halt wichtig.

Pedder, wenn ich eine passende Maschine finde, dann wäre meine BS0633 abzugeben und wir können uns dann nochmals darüber unterhalten. Ich werde dazu im ersten Halbjahr sicher zu einer Entscheidung kommen.

Herzliche Grüße

Uwe

Antworten