Ein Schreibtisch entsteht.

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Thomas Heller
Beiträge: 683
Registriert: Di 29. Aug 2017, 10:26

Ein Schreibtisch entsteht.

Beitrag von Thomas Heller »


Hallo zusammen!

Ich habe mir in den letzten Wochen einen neuen Schreibtisch gebaut, den ich gerne zeigen möchte.

Nun habe ich auch mal versucht, ein wenig zu dokumentieren.
Ich hoffe es gefällt Euch!

Als Ausgangsmaterial für meinen Schreibtisch verwendete ich 25mm und 40mm Buchen-Leimholz sowie ein paar vorhandene Resthölzer aus alten Projekten.



Abrichten einer ersten Bezugskante...



...um die künftige Tischplatte auf ihr Sollmass zu schneiden.



Einen Streifen trenne ich dann von der Platte, um ihn nach dem Gratnuten und Einsetzen der Gratleisten wieder anzuleimen!



Nachdem ich von einer 40mm Leimholzplatte die Rohlinge für die Gratleisten abgesägt und zugerichtet habe, erfolgt hier das Verputzen.



Meine kleine Frässtation wird nun eingerichtet.



Die Gratleisten sind nun fertig gefräst. Wie sich später herausstellen wird, habe ich sie an den Kopfenden zu kurz abgesetzt. Daher werden sie die Gratnut nicht vollständig verdecken.
Die grossen Dimensionen der Gratleisten sind beabsichtigt. Sie sollen neben ihrer normalen Funktion auch, als Streichleiste und als Träger für den Laufrahmen dienen.



Die Gratnuten werden gefräst.



Einpassen der Gratleisten. Hierzu waren mehrere feinfühlige Fräsdurchgänge nötig, da ich keinen Grathobel besitze. Doch schließlich passten sie.



An dem Tag, an dem ich den Laufrahmen für die Laden herstellte, hatte ich leider keine Kamera dabei. Darum ist er auf diesem Bild bereits fertig verleimt. Die Abschlussleiste, die die Gratnut verschliesst, ist ebenfalls schon verleimt.
Hier stelle ich schon die Verbindungen von Laufrahmen und Platte her.



Die auf der Rückseite des Laufrahmens angebrachten Blenden werden bündig gehobelt und verputzt.



Die Rohlinge für das Untergestell habe ich mit der Schiene abgeschnitten und anschließend in unserer Firma mit der ADH auf Mass gebracht.
Bis dahin hatte ich alle Abrichtarbeiten mit meiner alten Rauhbank ausgeführt.
Aber nach Tagen mit der Arbeit derselben, taten mir einfach alle Knochen weh.

Die vorbereiteten Stücke für das Untergestell.



Die Hölzer werden abgelängt und die Verbindungen gefräst.



Nun sind Platte, Gratleisten und Laufrahmen miteinander verbunden. Die später nicht ereichbaren Bereiche mussten schon vorher geölt werden.



Auch das Untergestell ist soweit vorbereitet und kann nun geölt werden.
Die Verbindungsflächen habe ich nach dem Foto abgeklebt.



Auch die Laden sind an einem Tag enstanden, an dem ich keine Kamera hatte.
Tut mir leid!



Detailaufnahme der Griffleiste



Detailaufnahme der Laden-Dämpfung / Pufferung.
(Eingekürzter Flaschenkorken in einer 20mm Topfbohrung)
Funktioniert prima!



Und hier der vorerst fertige Tisch. Er wurde zweimal mit Leinölfirnis von ATW behandelt.



Detailaufnahme der Laden.



Und das Abschlussbild:



Mittelfristig werde ich noch den passenden Schubladen-Container zum Einschieben fertigen.
Der Tisch ist 1300 x 720 x 750mm gross. (B x T x H)
Die Laden, welche für Stifte und Kleinigkeiten gedacht sind, haben eine Innenhöhe von 30mm. Sie gehen bis hinten zu den Blenden durch.
Die Konstruktion ist ungeheuer stabil und stand schon beim "Probestecken" ohne Leim, nahezu unerschütterlich.
Kabelführungen habe ich nicht vorgesehen, da möglicherweise mal ein Notebook unseren PC ersetzen wird. Das minimiert den Kabelsalat ja auch!

Ich würde mich sehr freuen, wenn er Euch gefällt! Aber auch Kritik ist erlaubt!

Viele Grüsse, Thomas



Frank Vosseler
Beiträge: 172
Registriert: Di 7. Jan 2014, 23:27

Re: Ein Schreibtisch entsteht.

Beitrag von Frank Vosseler »


Hallo Thomas,

sehr schönes Projekt, insbesondere die schönen Laden gefallen mir sehr gut!
Der Tisch macht einen sehr eleganten, hochwertigen Eindruck.

Aber der Notebook mindert Deinen Kabelsalat leider nur um genau zwei Kabel: Die
Verbindungen vom Monitor zum PC/Strom, also Kaltgerätekabel und VGA Kabel (oder DVI) zum PC.

Leider, leider, gibt es aber üblicherweise folgende Kabel am PC/Notebook:
1. Strom zum PC/Notebook
2. Maus zum PC (wer nimmt schon das Notebook Touchpad!)
3. Drucker zum PC/Notebook + Drucker zu Stromnetz
4. Netzwerk zum PC/Notebook (vom Router/DLAN), alternativ natürlich WLAN
5. Lautsprecher zum PC/Notebook (3,5mm Stecker) und Strom zum Lautsprecher-Set(die Notebook Lautsprecher sind ja bäh!)
6. Kartenleser USB vom Schreibtisch zum PC/Notebook, bzw. Digi-Kamera
7. Scanner zum PC/Notebook & Strom zu Scanner (OK, selten)
8. Modem (Hoffentlich nicht!) oder ISDN zum faxen/Anrufbeantworter

Außerdem meistens am/unterm Schreibtisch:
9. Telefonanlage
10. Router
11. Netzwerk Switch
12. DSL Modem
13. ISDN NTBA
14. Platz für die (wirklich GROSSE, passende) Steckdosenleite

Falls gewünscht: externer Monitor am Notebook (hab ich hier so am laufen)
15. Strom Notebook
16. Kabel VGA/DVI Montor zum Notebook

Die von Dir im Falle eines Notebooks eingesparten 2 Kabel (Strom Monitor und Verbindungskabel VGA/DVI PC-Monitor) fallen also nicht soooo sehr ins Gewicht.
Ich hätte in jedem Fall ein Kabelmanagement empfohlen.

Merkt man eigentlich das ich ITler bin? :-)

Gruß aus de Schwobaländle,
Frank



Frank Vosseler
Beiträge: 172
Registriert: Di 7. Jan 2014, 23:27

Re: Ein Schreibtisch entsteht.

Beitrag von Frank Vosseler »


....übrigens tolles Werkzeug...
(Festo/Festool)

Ist das ein Veritas Blockhobel?

Die Stechbeitel sehen verdächtig japanisch aus *g*

Greetings, Frank



Achim G.
Beiträge: 61
Registriert: Mi 1. Apr 2015, 09:17

Re: Ein Schreibtisch entsteht.

Beitrag von Achim G. »

[In Antwort auf #46746]
Hallo Thomas,

ein sehr schönes Möbelstück wie ich finde - und eine ebenso tolle Dokumentation! Besonders für mich als Anfänger sind solche Bild-Dokus äußerst lehrreich und interessant! Quasi: das Salz in der Suppe bzw. die Späne im Hobel...

Aber genau DAS ist das geniale an diesem Forum!

Ein Gruß aus der Eifel an alle und schönes Wochenende
Achim

PS:...bin momentan dabei meine Werkstatt "bezugsfertig" zu machen > halt das übliche: verputzen, streichen, Fliesen legen etc... und hoffe Mitte November fertig zu sein. Werkstattbilder folgen - versprochen!



Klaus
Beiträge: 158
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Ein Schreibtisch entsteht.

Beitrag von Klaus »

[In Antwort auf #46746]
Hallo Thomas,

sehr schöner Schreibtisch, auch ich habe dieses Modell vor einiger Zeit gebaut allerdings etwas größer (1800mm lang und 780 mm) und mit nur 2 Schubladen.



Grüße aus Oberfranken
Klaus



Pedder
Beiträge: 5689
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Ein Schreibtisch entsteht.

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #46746]
Hallo Thomas,

tolle Dokumentation, vielen Dank dafür. Die Ausführung finde ich sehr gelungen. Zwei Kleinigkeiten hätten mir besser gefallen: Die Gratleisten und die Verstrebungen könnten zierlicher. Da falle ich aber auch gern auf die verfälschende Wirkung von Bildern herein. Außerdem habe ich einen Faible für konische Beine. Das ist aber mein Geschmack und soll bitte den berechtigten Stolz auf so ein großes Projekt nicht stören! Herzlichen Glückwunsch also!

Liebe Grüße
Pedder


Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Ein Schreibtisch entsteht.

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo Thomas

Ein schönes Stück und sehr gut dokumentiert, an diesem Teil wirst Du noch lange Deinen Spaß haben.

Gruß Franz



Thomas Heller
Beiträge: 683
Registriert: Di 29. Aug 2017, 10:26

Re: Ein Schreibtisch entsteht.

Beitrag von Thomas Heller »


Hallo,

vielen Dank, für die ersten Wortmeldungen!
Ich hoffe, da kommt noch was!

Ja Frank, man merkt was Du machst!
Und ja, es ist ein Veritas Flachwinkel-Blockhobel, den ich mir zum Bestossen von Hirnholz zugelegt habe.

Achim, danke!

Klaus, Dein Beitrag hat mich sehr überascht! Tatsächlich hast Du das etwas grössere Schwestermodell gebaut.
Scheinbar haben wir in den gleichen Katalog geschaut.
Aber warum hast Du die mittlere Lade weggelassen?

Pedder, es freut mich, wenn der Schreibtisch weitgehend Deine Zustimmung findet.
Das Untergestell ist bei dem Original tatsächlich etwas filigraner.
Aber nur etwas. Ich war genau entgegengesetzter Meinung und fand es optisch zu schwach. Der Querschnitt meines Untergestells ist 40 x 55mm.
Ich schätze das Original auf 35 x 45mm.

Franz, vielen Dank!

Gruss, Thomas



Timo
Beiträge: 250
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Ein Schreibtisch entsteht.

Beitrag von Timo »


Hallo Thomas,

auch mir gefällt der Tisch sehr gut. Darf ich fragen, welcher Katalog als Vorlage diente? Bin immer auf der Suche nach Inspirationen...

Vielen Dank für die Vorstellung deines Projektes.

Gruß
Timo


Thomas Heller
Beiträge: 683
Registriert: Di 29. Aug 2017, 10:26

Vorlage

Beitrag von Thomas Heller »


Hallo Timo,

wenn ich Gerhard damals in einem anderen Zusammenhang richtig verstanden habe, ist dieser Hinweis wohl kein Regelverstoss.

Der Katalog ist von "Gruene Erde".

Danke, für Dein Interesse!

Gruss, Thomas


Antworten