Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
[In Antwort auf #46282] Die Hobelbank hat bestimmt schon einiges mitgemacht. Vielleicht musste sie ja einer Neuen weichen. Bevor man Brennholz aus ihr macht, hat man sie halt in die Küche gestellt. Ist doch auch eine Art "Werkstatt" :-)
Das erinnert an den mit Geranien gefüllten Schubkarren im Vorgarten und das mit Kerzenbirnen geschmückte Wagenrad als Deckenleuchte. Ich schließ mich an bei Torsten, ein rustikaler Tisch gehört dahin. Das da ist Kitsch.
Rolf, Sam Maloof hat eine Werkbank mit Emmert Vise. Die Platte steht weit über, weil Sam gerne an den Längskanten mit Zwingen arbeitet. Das Gestell erinnert dann stark an einen Tisch. Aber das weißt du ja alles. Weil das Ganze als Bank gedacht und benutzt wird und auch von ihm absichtlich so ausgelegt wurde, ist es eine Bank und kein Tisch. Ich sehe da einen Unterschied.
[In Antwort auf #46282] Eine Hobelbank als "Küchentheke" ist nichts anderes als ein billiger Gag nach dem Motto: Hauptsache, man hats noch noch nirgends gesehen. Gerade unter Holzwerkern sollte nach meiner Meinung ein Gefühl dafür bestehen, zweckentsprechende (und trotzdem oder gerade deswegen) optisch reizvolle Möbel anzustreben. Eine 10 cm starke Platte für ein Küchenmöbel ist -wie Friedrich richtig sagt-, albern.