Metabo 1688

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Fabian Greschok
Beiträge: 49
Registriert: Do 12. Dez 2019, 11:19

Metabo 1688

Beitrag von Fabian Greschok »


Hallo,
ich bin zwar neu im Forum, habe aber durch mehrmonatiges Mitlesen das gefühl, schon viel von Euch gelernt zu haben.

Aber zum Thema: Ich werde mir in der nächsten Woche eine Metabo Magnum 1688 ansehen. Über die Maschine selbst habe ich hier schon ausführlich gelesen und denke, dass sie auch in der weiteren Zukunft meine Bedürfnisse im Holzbearbeitungsbereich befriedigen wird.
Meine Frage ist nun: Worauf sollte ich bei der Besichtigung achen? Was muss ich tun oder ausprobieren, um Mängel zu erkennen?
Die Maschine ist mit dem Trapez-Schiebetisch, den zwei Tischvergrößerungen und eine Langlochbohrvorrichtung ausgerüstet.

Ich freue mich schon auf Eure Beiträge
Gruß
Fabian


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Metabo 1688

Beitrag von Dietrich »


Hallo Fabian,

zunächst achte auf den Allgemeinzustand, eine langjährig misshandelte Säge erkennt man auch an eingesägten Profilen, krummen Anschlägen, gebrochenen Alugussteilen, ausgerissenen Gewinden, schiefen bzw. hängenden Tischvergrößerungen. Eine teilweise abgeriebene Eloxalschicht der Maschinentischplatte weißt zwar auf häufigen Gebrauch hin, muß aber nicht nachteilig sein.
Sägeblatt sollte unter 8sek. bis zum Stillstand kommen, 10 sek. wären im Privatbereich aber tolerierbar.
Frag was auf der Maschine gearbeitet wurde, welche Holzstärken überwiegend verarbeitet wurden.
Stammt die Maschine von einem Rentner, der Kleinmöbel für die Enkel gebaut hat, oder von einer Werft wo die Maschine als mobile Innenausbau-Maschine eingesetzt wurde?

Und dann fahr nach Nürtingen zur Durchsicht der Maschine, hier wird alles Überprüft was man selbst kaum prüfen kann und instandgesetzt.

Gruß Dietrich



Fabian Greschok
Beiträge: 49
Registriert: Do 12. Dez 2019, 11:19

Re: Metabo 1688

Beitrag von Fabian Greschok »


Hallo Dieter,
vielen Dank für Deine Hinweise. Morgen werde ich mir die Maschine ansehen.
Wie läuft das denn mit der Durchsicht in Nürtingen ab. Von Hannover sind das etwa 5 Stunden zu fahren. Bringe ich die Maschine hin und warte bis sie durchgesehen ist? Das ist ohne großen Aufwand möglich. Zweimal runterfahren zum bringen und abholen wäre schon anstrengender.
Gruß
Fabian



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Metabo 1688

Beitrag von Dietrich »


Hallo Fabian,

mein Name ist Dietrich, nicht das es so wichtig wäre, aber wir haben hier auch mindestens einen Dieter.

Zunächst benötigst Du einen Termin in der Reparaturabteilung, die Durchwahl 07022/724116 (Herr Kotz).
Wichtig ist eine zeitige Ankunft in Nürtingen, 7 Uhr spätestens 8 Uhr haben die Herren die Maschinen gerne auf dem Scherenwaren.
Wenn Du einen verbindlichen Termin hast und bist zeitig dort, dann ist die Magnum meißt gegen 10 Uhr vllt 11 Uhr fertig. Vereinbare bei der Ankunft einen abschliessenden Sägetest der die Einstellungen dokumentiert.
Du könntest während Deine Magnum im OP ist ins zentrale Parkhaus der Stadt fahren von dort sind es 250 m zu dem Metzger, der warmes Frühstück anbietet, leider ist mir der Namen der Metzgerei entfallen, vllt kann einer der Mitbesucher vom letzten Herbst sich erinnern?

Natürlich kannst Du mit Deinem Termin schon im Vorfeld mal im Metabo Schulungszentrum vorsichtig anfragen, ob Du in der übrigen Reparaturzeit Dir andere Metabos in den Schulungswerkstätten Holz, Metall, Beton ansehen könntest. Wenn nicht gerade eine Besuchergruppe da ist, geht da oft was....!

Langweilig muß es Dir also nicht werden in Nürtingen bei Metabo:-)

Viel Erfolg beim Erwerb der/einer TK 1688 wünscht..

..Dietrich



Achim G.
Beiträge: 61
Registriert: Mi 1. Apr 2015, 09:17

Re: Metabo 1688

Beitrag von Achim G. »


Hallo Fabian,

Metabo´s Kundenservice kann ich nur empfehlen!!!

Ich selbst habe in diesem Jahr dort eine TK 1256 sowie einen ADH 260 checken bzw. einstellen lassen. Nur hatte ich den kleinen Vorteil, dass mein Anbieter / Verkäufer seinerzeit so nett war diese dort nach Terminabsprache anzuliefern.

Die große Überraschung erlebte allerdings ich hinsichlich der Versandkosten: der Versand der kompletten TK 1256 (inkl. Schiebeschlitten etc. pp) von Nürtingen nach Adenau (das liegt am Nürburgring) hat sage und schreibe 35 € gekostet! Für diesen Preis wollte ich keine 700 km fahren...

Getoppt wurde das ganze noch kurze Zeit später mit dem ADH 260: Check UND Versand für 0,00 €! Da habe ich nicht schlecht gestaunt...

Mein Tipp: Frag doch einfach mal bei Metabo an und bitte um ein Angebot zur Abholung / Check / Lieferung...

...allerdings muss ich auch Dietrich Recht geben: der Besuch der Schulungswerkstatt etc. (oder der erwähnten Metzgerei - GRINS) wäre schon eine Reise wert!? Getreu dem Motto: wer nicht arbeitet soll wenigstens gut essen! ;o)

In diesem Sinne
Achim



Fabian Greschok
Beiträge: 49
Registriert: Do 12. Dez 2019, 11:19

Seit gestern ist sie mein!

Beitrag von Fabian Greschok »


Hi,

seit gestern gehöre auch ich zum Kreis der 1688 Besitzer (zum Fankreis gehöre ich schon länger).
Angebote wurde das gute Stück mit Schiebetisch, Tischverlängerungen und Lalo.
Bekommen habe ich sie mit Besäumbrett (ob ich das jemals brauchen werde?). Als ich mir zuhause die Schubladen des Unterschrankes ansah entdeckte ich noch den noch unbenutzen, originalverpackten Universalfräskopf, einen Satz Langlochbohrer und zwei Metabo Pendelschlitzbohrer. Bezahlt habe ich (incl Mwst - leider) 850,- Euro. Ist das angemessen?

leider habe ich im Moment nicht die Zeit für eine intensive Beschäftigung mit der Maschine. Aber erste Schnitte bestätigen den guten Ruf der 1688.

schöne Grüße von einem glücklichen Metabobesitzer
Fabian


Thomas Schuermann
Beiträge: 528
Registriert: Mo 3. Jun 2019, 15:49
Kontaktdaten:

Re: Seit gestern ist sie mein!

Beitrag von Thomas Schuermann »


Hallo Fabian,
dann viel Spaß damit!

Gruß Thomas


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Seit gestern ist sie mein!

Beitrag von Dietrich »


Hallo Fabian,

Glückwunsch zur TK 1688 und willkommen im tannengrünen Kreis!

Die Ausstattung ist schon recht gut, angemessener Preis.
Besorg die möglichst bald den Verstellnuter, werden bei E... hin und wieder angeboten, er ist HM-bestückt und zig mal nachschärfbar. Ganz wichtig ist aber die ringförmige Distanzhülse zur Adaption auf der Sägewelle.

Gruß Dietrich



Rolf Schneider
Beiträge: 49
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Seit gestern ist sie mein!

Beitrag von Rolf Schneider »

[In Antwort auf #46108]
Hallo Fabian!
Willkommen im Club :-)
Den Fräskopf und die Lalo musste ich mir seperat besorgen..
Bin aber mit der Maschine sehr zufrieden,mache noch nicht viel..
Aber die Sachen,die ich säge,sind sehr gut im Schnittergebniss...
Kein Vergleich zu einer Baumarktsäge,wo ich zuletzt nur noch das Brennholz klein gemacht hab..
Gruß
Rolf


Klaus Hinsberger
Beiträge: 21
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 20:03

Re: Seit gestern ist sie mein!

Beitrag von Klaus Hinsberger »

[In Antwort auf #46108]
Hallo Fabian,

hast Du mit deiner Maschine auch die Anleitungen mitbekommen? Ins besondere würde mich die Anleitung der LaLo interessieren. Ich besitze auch so ein Teil, aber leider musste ich feststellen, dass der Haltebock des Bohrfutters fehlt und ohne das Teil bekommt man kein genaues Langloch hin. Falls Du also eine Anleitung hast, wäre ich an einer Kopie sehr interessiert, deine Auslagen übernehme ich gerne.

Gruß Klaus Hinsberger



Antworten