Flasche trennen

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Flasche trennen

Beitrag von reinhold »


hallo,
für ein Projekt sollte ich eine normale Weinflasche ca. 5 cm oberhalb des Bodens abtrennen. Den Trick mit dem Bindfaden und dem Brennspiritus habe ich schon versucht, er funktioniert aber nicht. Entweder passiert gar nichts, oder die Flasche bricht in grosse Scherben. Glasschneider funktioniert auch nicht, der Rand wird so ausgezackt, dass keine weitere Bearbeitung möglich ist.
Weiss jemand einen anderen Rat ?

viele Grüsse
reinhold



Andreas Winkler
Beiträge: 1137
Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21

Re: Flasche trennen

Beitrag von Andreas Winkler »


Hallo Reinhold,

ob es funktioniert, weiß ich nicht und keine Gewähr auf Sicherheit :

würde versuchen, mit einer Flex in einen entsprechenden Ständer vorsichtig (!!!) durchzuflexen. Welche Scheibe ? Ausprobieren.
Natürlich nur mit massiv gepanzerter Schutzausrüstung an allen Körperbereichen.
Habe schon mehrmals Löcher mit einem HM-Bohrer im Bohrständer (auch schon feihand, dauert aber länger) durch Flaschen und dicke Schnapsglasböden gebohrt, das ging.

Sicherer wäre die Glaserei vor Ort. Die kann Dir bestimmt die Flasche abschneiden.

Gruß, Andreas



Jochen
Beiträge: 147
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Flasche trennen

Beitrag von Jochen »


Hallo Reinhold,

bist Du auch im Drechsler- Forum? Da gab es vor einiger Zeit einen Werkbericht, ich glaube über ein Windlicht, wo ein Teilnehmer (Reiner?) einen Trick verraten hat, wie man den Boden einer Flasche abtrennen kann. War eine ziemlich umfangreiche Erklärung, er ist, wenn ich mich recht erinnere, mit Glas beruflich beschäftigt.

Gruß
Jochen


Jochen
Beiträge: 147
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Flasche trennen

Beitrag von Jochen »

reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Flasche trennen

Beitrag von reinhold »


Hallo Jochen,
Das ist genau das, was ich gesucht habe. Danke für den Link !
viele Grüsse
reinhold



markus schrammel
Beiträge: 146
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Re: Flasche trennen

Beitrag von markus schrammel »


hallo,

also gut , ehrlich gesagt einen rat hab ich auch keinen, aber wenn du das projekt fertig hast würde mich interessieren was du mit einer abgetrennten flasche angefangen hast -

berichte bitte über das gelungene projekt



vkr_de

Re: Flasche trennen

Beitrag von vkr_de »

[In Antwort auf #45255]
Hallo Reinhold,

ich hoffe, dass mein Vorschlag noch nicht zu spät kommt, oder dass Du schon erfolgreich warst: Flex, langsam laufen lassen, Diamantscheibe.
Ich habe so bereits einige Biergläser (die sind bestimmt empfindlicher als Flaschen) von ihrem Boden befreit. Zudem kann man mir dem Diamantrand super die Kanten glätten.
Viel Erfolg, Volkmar



Joachim Butz
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Flasche trennen

Beitrag von Joachim Butz »

[In Antwort auf #45255]
Hallo,
und noch eine Möglichkeit: wassergekühlter Fliesenschneider mit Diamantblatt (geschlossener Rand).
Meine Erfahrungen beziehen sich bislang leider erst auf fünf Senfgläser - es hat funktioniert.
Sehr vorsichtig, praktisch ohne Druck arbeiten; den Seitenanschlag benutzen u. das Glas ständig drehen.
Ein Glätten der Schnittstelle mit dem Handschleifstein kann trotzdem noch nötig sein.

Gruß Jo



reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Flasche trennen

Beitrag von reinhold »


hallo Volkmar,
hallo Jo,

Danke für die Tips.
Aber nicht jeder hat diese technische Ausstattung.

viele Grüsse
reinhold


Joachim Butz
Beiträge: 52
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Flasche trennen

Beitrag von Joachim Butz »


Hallo,
der Fliesenschneider ist nichts Besonderes - ein absolutes Billigteil aus dem Baumarkt, der seine Aufgabe bei der Hausrenovierung schon getan hat und jetzt nur noch so herumsteht, also keine Spezialmaschine. Der Anschaffungspreis lag, wenn ich mich recht entsinne, sicherlich unter dem eines Diamantblattes zum Fein-Multimaster oder drei zum Dremel.

Gruß Jo



Antworten