Lohnsäger in Norddeutschland
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
Lohnsäger in Norddeutschland
Moin liebe Forumsgemeinde,
ich habe in der Nähe von Oldenburg in Ol den ehem. Resthof meines Grossvaters übernommen. Nun werde ich nach und nach den vorhandenen Baumbestand auslichten. Dabei wird hier und da auch mal Stammware abfallen, welches zum verheizen einfach zu schade ist. Dabei wird es sich überwiegend um c.a. 3 Meter Enden von Birke, Tanne, Kiefer handeln. Diese würde ich also gern nach meinen Vorgaben auftrennen lassen, sobald sich genug Ware angesammelt habe.
Ein eigens mobiles Sägewerk kaufen, möchte ich nicht, lieber würde ich die Arbeit abgeben (helfe auch mit). Weiss jemand, ob es in meiner Gegend gute Lohnsäger gibt?
Güsse und Danke
Hauke
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Lohnsäger in Norddeutschland
Hallo Hauke,
Mit dem Lohnsäger kann ich dir nicht helfen, aber ab und an benötige ich Stammabschnitte mit Durchmesser ab 50 bis 80 cm , Länge ca. 100-200 cm zum schnitzen mit der Kettensäge. Kürzere Abschnitte werden auch gerne genommen :-). Ich würde mich freuen von Dir zu hören.
Liebe Grüße
Olga
-
- Beiträge: 421
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44
Re: Lohnsäger in Norddeutschland
Moin Olga,
woher kommst Du den? Och aus der Nähe von Oldenburg in Ol. Ich schaue mal was ich die anbieten kann, aber ich denke im Herbst fällt die dicke Tanne :-)
Grüsse
Hauke
-
- Beiträge: 204
- Registriert: Do 23. Sep 2021, 05:01
Re: Lohnsäger in Norddeutschland
[In Antwort auf #45092]
Hoi Hauke,
ich war vor kurzem ebenfalls auf der Suche nach einer Wandersäge. Das Suchen im Branchenverzeichnis war nicht so effektiv wie eine Frage bei Wandersägenherstellern bzw. deren Vertretung. Die hatten mir ihre Kunden gesagt, da war dann auch der dabei, der mir meine Eiben aufgesägt hat.
Wandersägen haben den Vorteil, dass sie zu Dir kommen und Du die Stämme nicht zum Sägewerk bringen musst.
schöne Grüße
Andreas
Hoi Hauke,
ich war vor kurzem ebenfalls auf der Suche nach einer Wandersäge. Das Suchen im Branchenverzeichnis war nicht so effektiv wie eine Frage bei Wandersägenherstellern bzw. deren Vertretung. Die hatten mir ihre Kunden gesagt, da war dann auch der dabei, der mir meine Eiben aufgesägt hat.
Wandersägen haben den Vorteil, dass sie zu Dir kommen und Du die Stämme nicht zum Sägewerk bringen musst.
schöne Grüße
Andreas
Re: Lohnsäger in Norddeutschland
[In Antwort auf #45092]
Hallo,
Meine Sägereise nach Alfter zu Heinz ist dem Forum ja sicher noch bekannt. Säger mit kürzerer Anreise zu Dir findest Du z.B. Im Lohnsägerverzeichnis von woodmizer.de nach Postleitzahlen geordnet.
Birke, Tanne und Kiefer würde ich nicht als Block sammeln bis es genug zum Einschnitt ist, sonder sehr kurz nach dem Fällen Sägen und Trocknen. Alle drei sind nicht besonders schimmelresistent und werden je nach Jahreszeit schon Tage bis wenige Wochen nach dem Fällen Verfärbungen bekommen.
Till
Hallo,
Meine Sägereise nach Alfter zu Heinz ist dem Forum ja sicher noch bekannt. Säger mit kürzerer Anreise zu Dir findest Du z.B. Im Lohnsägerverzeichnis von woodmizer.de nach Postleitzahlen geordnet.
Birke, Tanne und Kiefer würde ich nicht als Block sammeln bis es genug zum Einschnitt ist, sonder sehr kurz nach dem Fällen Sägen und Trocknen. Alle drei sind nicht besonders schimmelresistent und werden je nach Jahreszeit schon Tage bis wenige Wochen nach dem Fällen Verfärbungen bekommen.
Till
Re: Lohnsäger in Norddeutschland
Sven Brackmann ( Neuhatter Straße 4, Kirchhatten, 04482.9745812 ) hat ´ne woodmizer. Gruß...