Winkelzeichen
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Winkelzeichen
Hallo (Holzwürmer),
ich hätte mal eine Frage. Ich kenne zwar das Schreinerdreieck, vor allem in älteren Büchern sehe ich aber immer wieder ein Winkelzeichen. Weiß von euch jemand, wie man es richtig einsetzt?
Danke und viele Grüße
Christian
-
- Beiträge: 1137
- Registriert: Di 30. Nov 2021, 19:21
Re: Winkelzeichen
Hallo Chrstian,
folgender Link zu Wolfgang Jordans Seite dürfte selbstredend sein :
http://www.holzwerken.de/techniken/aushobeln.phtml
Ob Du das Winklelzeichen nun so machst oder ein Kreuz oder einen Buchstaben oder sonst irgdendetwas, ist vollkommen egal.
Gruß, Andreas
Re: Winkelzeichen
guude,
.....ist nicht vollkommen egal. weltweit kennen die nach klassischer mitteleuropäischer tradition ausgebildeten handwerker diese zeichen. ergo kann jeder mit von anderen vorgerichteten materialien sinnvoll weiterarbeiten, und nach 5 jahren braucht man selber auch nicht nachzudenken: "welche zeichen hatte ich eigentlich damals noch verwendet?"
gut holz, justus.
-
- Beiträge: 1355
- Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
- Kontaktdaten:
Re: Winkelzeichen *MIT BILD*
Hallo Justus,
ich hätte auch gedacht, daß es da mehrere Varianten gibt. Ist dieses Zeichen denn genormt? Wie machst Du es?
Gruß, Wolfgang

-
- Beiträge: 48
- Registriert: Mi 7. Dez 2016, 16:32
Re: Winkelzeichen
Das Winkelzeichen in der beschriebenen Form war auch in meiner Lehre eines der ersten Zeichen, die ich von meinem Meister gezeigt bekam und ich habe es genauso wie das Schreinerdreieck verinnerlicht und kann nur bestätigen, dass man mit diesen simplen Zeichen immer eine klare Orientierung hat.
Re: Winkelzeichen
guude,
ich brauche das zeichen sehr selten, es ist bei bedarf jedoch sehr hilfreich, insbesondere wenn man schon einiges auf seinem holzstück angezeichnet und verworfen hat, ist es immer gut zu identifizieren.
eine gemäß DIN gefasste norm gibt es meines wissens für das dreieck und das winkelzeichen nicht, sie haben eine traditionelle festlegung, die von generation zu generation weitergegeben wird.
gut holz, justus.
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 8. Jan 2018, 18:20
Re: Winkelzeichen
[In Antwort auf #44728]
Hallo zusammen,
das Winkelzeichen hatte ich bisher als den griechischen Buchstaben phi interpretiert. In der Mathematik werden Winkel ja üblicherweise mit solchen Zeichen beschriftet. Der Einsatz eines Dreieckes habe ich bisher nur für das Zusammenfügen von Teilen gesehen, wobei das Dreieck dann
- im Gegensatz zum phi -
über die Teile hinweg gezeichnet wird.
Oder ist das jetzt alles Käse, was meinen denn die Profis?
Viele Grüße
Peter
Hallo zusammen,
das Winkelzeichen hatte ich bisher als den griechischen Buchstaben phi interpretiert. In der Mathematik werden Winkel ja üblicherweise mit solchen Zeichen beschriftet. Der Einsatz eines Dreieckes habe ich bisher nur für das Zusammenfügen von Teilen gesehen, wobei das Dreieck dann
- im Gegensatz zum phi -
über die Teile hinweg gezeichnet wird.
Oder ist das jetzt alles Käse, was meinen denn die Profis?
Viele Grüße
Peter
-
- Beiträge: 165
- Registriert: Di 26. Jan 2021, 09:33
Re: Winkelzeichen
Hallo alle zusammen!
Das Winkelzeichen, so wie Wolfgang Jordan dies auf dem Bild zeigt, ist richtig und befindet sich auf der ersten Fläche die abgerichtet (gehobelt) wird.
Es endet an der Kante (Schmalfläche) die danach als erste Kante gehobelt wird. Es wird nur ein Winkelzeichen auf die zuerst gehobelte Fläche gesetzt, danach ist es eindeutig welche Kante die bessere sein wird. Wer ein Brett von Hand hobeln möchte, hat bei Beginn noch jede Menge Platz (Holz), sodaß er sich bei der ersten Fläche und der ersten Kante Mühe geben kann und also etwas wirklich gerades erzeugt. Wird das Brett dann auf Dicke und Breite gehobelt, hat man bei Erreichen des Streichmaßrisses diese Menge Platz nicht mehr, sondern ist gerade auf Maß oder schon darunter. Das Zeichen gibt also nach dem Aushobeln Auskunft von welcher Kante aus Maße anzutragen oder Winkel anzulegen sind und dies ist, wie schon erwähnt, jedem der nach der europäischen Tradition als Tischler, Schreiner, Zimmermann und selbst Maurer ausgebildet wurde, bekannt.
Das Tischlerzeichen wird 1. zum Zusammenzeichnen genutzt, um beim Verleimen von Brett-Tafeln das einzelne Brett in seiner Position festzulegen, damit man beim Verleimen nichts mehr verdrehen kann, was vorher bei der Holzauswahl für gut befunden wurde.
Das Tischlerzeichen wird 2. zum Kennzeichnen der Lage der Seiten und Böden von Möbeln genutzt. Hierbei wird das Zeichen auf der Rückseite des Möbels (also an der Wandseite) angebracht und verbleibt dort(bei demontierbaren Möbeln), damit beim späteren Abbau (Umzug)und Wiederaufbau alles an den richtigen Platz kommt. Bei nicht demontierbaren Möbeln wird es bei der Oberflächenbearbeitung entfernt.
Ich hoffe das war nicht zu lang.
Mit freundlichen Grüßen
Wolf. Melloh
-
- Beiträge: 162
- Registriert: Mo 8. Jan 2018, 18:20
Re: Winkelzeichen
Hallo Wolf.(gang),
Dein Beitrag trifft den Nagel auf den Kopf und ist keinesfalls zu lang. Die Anwendung auf der Rückwand von Möbeln war mir entfallen, habe ich aber erst vor zwei Jahren beim Umzug schátzen gelernt.
Viele Grüße
Peter