Rexon BT2500AE

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Thomas Jenne
Beiträge: 15
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Rexon BT2500AE

Beitrag von Thomas Jenne »


Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer passenden Tischkreissäge. Klar, eine schöne große namhafte TK oder Formatkreissäge würde mir auch besser gefallen, jedoch läßt der Platz und das Budget dies nicht zu.
Jetzt habe günstig eine gebrauchte "Rexon BT 2500 AE" - Tischkreissäge angeboten bekommen, noch das grüne Modell mit 1300 W. Was haltet ihr davon, taugt diese Rexon was , kann ich diese mit den Tischverbreiterungen für Möbelbau verwenden?
Oder ist die Leistung einfach zu schwach, denn es wundert mich schon etwas, das andere Hersteller tw. über 2000 W haben und die Rexon kommt mit 1300 Wättchen aus? Oder liegt da der Hund begraben?

Über viele Erfahrungen wäre ich dankbar.



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Rexon BT2500AE

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Thomas,

natuerlich kannst Du Dir diese Saege kaufen, aber es wird immer ein
Kompromiss bleiben.

Auch ich habe eine aehnliche Saege, eine Guede TK2100. Fazit:
- alles sehr ungenau, z.B. Tisch nicht plan und "biegsam"
- Tisch zu klein, zum Moebelbau nicht geeignet
- nach Tuning mehr etwas fuer kleine Teile
- Haette ich das alles vorher gewusst, staende das Teil nicht in meiner Werkstatt
- besser als nichts
- ich suche schon nach einem Nachfolger :-)

Ich habe mir nach dem amerikanischen Vorbild ein "CrossCutSled" gebaut,
so kann ich auch mit meiner Saege sehr genau saegen. Alles natuerlich immer
mit einem sehr grossen Aufwand. Trotzdem laesst sich damit schon mal ganz
gut arbeiten.

Fuer den Moebelbaueinstieg wuerde ich auf eine Festool TS55 mit Schiene
sparen, wie Markus Stipp es auch gemacht hat. Mit der laesst sich dann
auch Plattenware bearbeiten. Oder, wenn die Saege wirklich guenstig zu
bekommen ist (also unter 100,-), ist es auch kein schlechter Einstieg.
Ein "CrossCutSled" ist dann ein Muss!

--
Dirk



Richard Bernt
Beiträge: 215
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Rexon BT2500AE

Beitrag von Richard Bernt »


Hallo,

ich habe bei uns in der Kurswerkstatt München die neue Protool Kreissäge gesehen. Macht einen sehr guten Eindruck, passt auf die Festoolschienen und wäre dann mit dem MFT Tisch doch eine vernünftige Alternative. Soweit ich weiß kostet die Kreissäge ca. die Hälfte der TS55. Dürfte wohl von Holzher sein. Aber vielleicht wissen andere Mitglieder darüber mehr.

Gruß

Richard


Markus Lindner
Beiträge: 193
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Rexon BT2500AE

Beitrag von Markus Lindner »

[In Antwort auf #29740]
Ein Bekannter hatte mal irgendsoeine Rexon-Säge. Naja, irgendwie gings halt schon, damit einfachere Arbeiten durchzuführen, aber empfehlen wird er sie Dir garantiert nicht, dafür hab ich ihn oft genug über die Säge fluchen hören.
Wurde schlussendlich dann durch eine ältere Kamro-Formatkreissäge ersetzt.


Thomas Jenne
Beiträge: 15
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Rexon BT2500AE

Beitrag von Thomas Jenne »


Hallo, schon mal danke für die schnellen antworten und Ratschläge. Ich hab mir heute mal das 2007er Modell angeschaut und war doch etwas geschockt als ich den Kunststoff-Korpus der Maschine sah, auch der Sägeblattschutz hat einen sehr billigen Eindruck gemacht. Da war die danebenstehende Güde Unterflurzugsäge GUKS 2100 schon wesentlich robuster und wenigsten aus Matall. Der Händler im Globus-Baumarkt hat mir dann aber trotzdem die Rexon empfohlen (?).

Gibts zur Güde irgendwelche Erfahrungen?

Langsam werde ich unschlüssig. Vielleicht sollte ich mich doch von meiner Elektro-Beckum Bandsäge (mit der ich sowieso nicht so ganz glücklich bin / die richtige Verwendung habe) und meiner alten Baukreissäge trennen und dann lieber die Einnahmen in ne vernünftige Maschine investieren.



Hauke Schmidt
Beiträge: 407
Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44

Re: Rexon BT2500AE *MIT BILD*

Beitrag von Hauke Schmidt »


Hallo Thomas,
ich habe meine Rexon mal aus langer Weile umgebaut. Aber ich benutze sie selten. Bei 1300 watt kannst nicht gerade dicke Bohlen besäumen, aber für ein paar kleine möbel langt die schon.

Und ich bleibe dabei, jede Maschine ist nur so gut wie der Mann, der damit arbeitet..... Also wenn es Dir nichts ausmacht, auch mal genauer nachzumessen ob alles stimmt und Dir die einstellzeit egal ist, langt die für den Anfang. Das Problem ist nur, je länger dich mit solchen Maschinen auseinandersetzt je eher möchtest was besseres haben.

Ich habe mal ein Bild meiner rexon reingesetzt.

Gruss
Hauke



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Rexon BT2500AE

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Hauke,

tolle Arbeit. Die Frage ist wirklich, lohnt sich der ganze Aufwand.
Und etwas "Vernuenftiges" hat man dann immer noch nicht.

Aber um einen Einstieg in das Hobby zu bekommen, ist das vielleicht
dann doch nicht so schlecht. Wir sind ja alle mal aehnlich angefangen
und haben auch nicht gleich 2000-3000 Euro in die Hand genommen, obwohl
das im Nachhinein vielleicht sinniger gewesen waere.

Meine Guede haelt sich auch als Provisorium schon sehr lange... :-)

--
Dirk



Hauke Schmidt
Beiträge: 407
Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44

Re: Rexon BT2500AE

Beitrag von Hauke Schmidt »


Hallo Thomas,

auch die Güde ist im unteren Preissegment. Ein Freund hat die Säge und er hat eine Unwucht in der Welle. Zwar nur sehr leicht, jedoch schwankt das (scharfe) Blatt sichtbar.

Klar ist, je besser die Maschine, je mehr Freude wirst du bei der Arbeit haben.

Was für eine Brennholzsäge hast Du denn? Veilleicht kannst Du die ja auch mit Schiebeschlitten etc nachrüsten, den ich habe schon die besten Sägen als Brennholzsäge gesehen.

Gruss Hauke



Markus Stipp
Beiträge: 69
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Rexon BT2500AE

Beitrag von Markus Stipp »

[In Antwort auf #29745]
Hallo Dirk,

kommt natürlich darauf an, was man mit der TKS so alles machen will. Wenn es hauptsächlich um Plattenzuschnitte geht, dann kommt man mit der TS 55 und Führungsschiene und entweder Multifunktionstisch oder einem selbstgebauten Zuschnittbrett a la Guido Henn sehr gut zurecht. Es ist zwar etwas umständlicher, aber man bekommt annähernd die gleichen Ergebnisse hin wie mit einer TKS mit Formatschiebeschlitten.

Für kleinere Teile ist die Lösung mit der HKS wohl nicht so geeignet, weil das handling immer aufwändiger wird (Unterlegen von Reststücken, Festspannen des Werkstücks etc).

Gruß,
Markus


Markus Stipp
Beiträge: 69
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Rexon BT2500AE

Beitrag von Markus Stipp »

[In Antwort auf #29740]
Hallo Thomas,

was willst Du denn mit der Säge hauptsächlich machen?

Wenn Du die Säge sehr günstig bekommen kannst, dann ist sie sicherlich besser als gar keine. Wenn Du allerdings sehr viel damit machen willst und auch sehr präzise Schnitte brauchst (z.B. Möbel bauen etc.), dann wird sicherlich schnell der Wunsch nach etwas besserem kommen.

Gruß,
Markus


Antworten