Erfahrungen mit Makita Handkreissägen?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Erfahrungen mit Makita Handkreissägen?

Beitrag von Christian Aufreiter »


Servus, Kollegen!

Hätte jemand von euch, der die oder eine der Makita Handkreissägen 5903R und 5103R benutzt, die Güte, mir von seinen Erfahrungen zu berichten?
Kann man mit der 5903R ohne Schwierigkeiten – in Verbindung mit dem passenden Sägeblatt - 70 – 80 mm starkes Hartholz besäumen?
Arbeitet jemand mit der Führungsschiene von Makita? Entspricht deren Profil tatsächlich dem der FS von Festool, wie ich vermute?
Seid ihr mit eurer Säge/euren Sägen zufrieden und würdet sie vor allem zum Besäumen wieder kaufen?

Hintergrundinformation:
Ich ziehe es in Erwägung, mir als Ergänzung zur Festool TS 55 eine Handkreissäge mit mind. 85 mm Schnitttiefe zuzulegen, die primär zum Besäumen und Auftrennen eingesetzt werden soll. Die genannten Makita Sägen finde ich preislich überaus attraktiv. Eine KSP 85 von Mafell würde mir zwar auch sehr gut gefallen, doch die ist mir zu teuer, zumal ich z. B. die Tauchfunktion nicht benötige.

Vielen Dank!

Christian



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Erfahrungen mit Makita Handkreissägen?

Beitrag von Gerhard »


Hallo Christian,

über die Säge kann ich Dir leider nichts sagen. Nur soviel, daß Makita gerade die Führungsschinen umstellt. Im Laufe des nächsten Jahres sollen die Sägen alle auf die neue FS umgestellt werden, die mit der neuen Tauchsäge kommt.

Vieleicht passen für Dich ja auch die Hitachi Sägen. Da gibt es einen Adapter für Festo-Schienen. Zumindest nach Auskunft meines Händlers.

Viele Grüße,
Gerhard



Michael Bräunig
Beiträge: 125
Registriert: Di 5. Jan 2016, 13:34

Re: Erfahrungen mit Makita Handkreissägen?

Beitrag von Michael Bräunig »


Hallo Christian,

ich besitze die 5903R.
Ich habe sie mir nicht zu Besäumen gekauft sondern um Zapfen an Eichenkantholz zu schneiden.
Ich habe mit der Säge schon öfter 16/16 altes Fachwerk aufgetrennt und bin sehr zufrieden mit der Maschine.
Besäumt habe ich Bohlen Eiche und Lärche 6cm Stärke ohne Problemeich habe einfach ein Richtscheit aus Alu aufgespannt und bin mit der Säge daran lang gefahren.
Zu den Führungsschinen kann ich dir leider nichts sagen.

Bis dahin

Michael



Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Erfahrungen mit Makita Handkreissägen?

Beitrag von Robert Hickman »

[In Antwort auf #27340]
Hallo Christian,

ich habe eine 5705R mit der bisherigen Makita-FS. Zumindest passen die Festo-Schraubzwingen an die Makita-FS. Zur FS kann ich folgendes sagen: Die von Dir angesprochenen Sägen können die FS nur mit Adapter nutzen, da sie ja keine entsprechende Nut in der Grundplatte haben. Das wäre auch an der Festo-FS so. Das Problem dabei ist, dass die Sägen mit dem Adapter absolut parallel zur FS ausgerichtet werden müssen, da die Säge sonst leicht schräg durch das Werkstück geführt wird, was zu fürchterlichen Sägeergebnissen und zu einem Höllenlärm führt. An diesem Prinzip ändert sich auch nichts mit der Einführung der neuen FS-Generation, solange die Sägen selbst nicht geändert werden. Die SP6000 ist ja die erste neue Säge bei Makita mit Nut (doch schon so schnell!).

Grüße aus Köln

Robert Hickman



Jakob Sonntag
Beiträge: 100
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Erfahrungen mit Makita Handkreissägen?

Beitrag von Jakob Sonntag »

[In Antwort auf #27340]
Hallo Christian,
ich nutze in meiner Zimmerei die 5103R und die 5143R. Ich kann mich Michael anschliessen, beim auftrennen von Eichenkanthölzern stossen die Sägen nicht an ihre Grenzen. Ich habe die Sägen als Zugaben bei größeren Schraubenbestellungen bekommen. Hätte ich eine kaufen wollen oder müssen, hätte ich wohl zu den entsprechenden Modellen von Mafell gegriffen. Aber so habe ich die Makitas kennengelernt und kann sie Dir nur empfehlen.

Grüße, Jakob


Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Erfahrungen mit Makita Handkreissägen?

Beitrag von Martin Höche »

[In Antwort auf #27340]
Hallo
Ich habe eine Makita 5903.Das ist eine tolles Gerät, aber um 80mm Hartholzbohlen zu besäumen würde ich sie nicht auf Dauer verwenden.Das gilt aber auch für die meisten anderen HKS.

Gruß
Martin Höche



Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Erfahrungen mit Makita Handkreissägen?

Beitrag von Christian Aufreiter »

[In Antwort auf #27340]
Guten Abend, Holzwerker!

Vielen Dank für eure Antworten.

@Martin: Was darf ich mir unter „auf Dauer“ vorstellen? 4 h/Tag oder 8 Bohlen an einem Nachmittag alle heiligen Zeiten?

@Robert:
Dass Handkreissägen über einen Adapter nicht auf, sondern neben der FS laufen, scheint bei größeren Exemplaren eine durchaus verbreitete (Un-)Sitte zu sein.
Grundsätzlich hätte ich vor, im Falle der Anschaffung der 5903R vorerst keinen Adapter zu kaufen. Vielmehr würde ich mir beim Besäumen entweder auf die FS gänzlich verzichten oder einen Eigenbau benutzen, mit dem man relativ sorglos umgehen kann. Für feinere Arbeiten habe ich, wie gesagt, eine Festool TS 55.

@Jakob & Michael: Eure Erfahrungen bestätigen mich in meiner Tendenz zur 5903R.

@Gerhard:
Wegen der FS werde ich mich umhören.
Bei Hitachi könnte es schwierig werden, eine Bezugsquelle in meiner Nähe zu finden.

Schöne Grüße aus Österreich

Christian



Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Erfahrungen mit Makita Handkreissägen?

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Christian,

was sollen die von Dir angesprochenen Sägen kosten?

Ich hab, wie Du sicher gelesen hast, die Spero 2120 und die macht mir bisher einen guten Eindruck: sauber verarbeitet und in alten Eichenbalken bei voller Schnittiefe längs wie quer ein Vergnügen. - Ist ja auch ein ehemaliges HolzHer Produkt. 380 € bei 85 mm incl. Tauchfunktion sind doch schon attraktiv.

Habe mich allerdings auch erst mal mit der Tauchfunktion und den damit verbundenen Sicherheitsproblemen beim Handling etwas vertraut machen müssen. Man hat halt mit der alten Säge mit zurückklappendem Blattschutz teils etwas anders und nicht immer sicherheitsgerecht hantiert!

Kauf einfach genug Schrauben und Du hast beide Sägen als Zugabe!!!

Gruß

Heinz



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Erfahrungen mit Makita Handkreissägen?

Beitrag von Dietrich »


Hallo Christian,

wie sind denn die Preise für die o.g. Makita, der KSP 85 von Mafell?

Die KS 85, andere Farbe aber aus gleichem hause wie die Mafell, konnte ich auf einer Hausmesse für 430+Mwst incl. 2 tannengrüner Sortimo-Koffer.

Gruß Dietrich/der das nur schreibt, weils offenbar um den preis geht......:-)



Martin Höche
Beiträge: 371
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Erfahrungen mit Makita Handkreissägen?

Beitrag von Martin Höche »

[In Antwort auf #27382]
Hallo
Ich habe vor kurzem von 13 Sparren mit 6m Länge 70mm starke Lärche 3cm längs abgetrennt .Sie ist ganz schön warm geworden.Ich meine also die Dauer des durchgehenden Sägevorgangs.War nicht eindeutig ausgedrückt. Sorry.
Gruß
Martin Höche



Antworten