Software für Möbelbau

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Tom
Beiträge: 32
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Software für Möbelbau

Beitrag von Tom »


Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einer möglichst einfach zu bedienenden Software,
um Möbel, wie Schränke oder ähnliches, zu zeichnen und, und klar, auch anschliessend zu bauen.

Natürlich habe ich auch schon die Suchfunktion benutzt, bin aber nicht wirklich schlauer geworden.

Kann man sowas als Nicht-Gewerbetreibender überhaupt irgendwo kaufen?
Soll ja nicht umsonst sein. Ich hatte so an 50-100 Euro gedacht.

Wäre klasse, wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Schönen Gruss,

Tom



Marc
Beiträge: 285
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 07:43

Re: Software für Möbelbau

Beitrag von Marc »


Hi,
wie wärs mit TurboCad ?!


Reinhard
Beiträge: 13
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Software für Möbelbau

Beitrag von Reinhard »

[In Antwort auf #20991]
Hallo,
ich arbeite mit Autosketch, ich habe dafür ca. 100,-€ bezahlt.

lg Reinhard



christoph

Re: Software für Möbelbau

Beitrag von christoph »

[In Antwort auf #20991]
ich würd mal den blum dynalog versuchen (vom topfbandhersteller)
testversion gratis, voll ca 100€
www.blum.at
mfg


Jochen
Beiträge: 147
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Software für Möbelbau

Beitrag von Jochen »

[In Antwort auf #20991]
Kostet Turbocad nicht fast 400,--? Soll doch außerdem ziemlich kompliziert sein. Oder bin ich da falsch informiert? Mich würde nämlich auch eine einfach (!!!) zu bediendende und bezahlbare CAD-Software interessieren.


Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Software für Möbelbau

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

ein echtes Möbelbauprogramm bekommst du für das Geld leider nicht. Die fangen im vierstelligen Bereich an, nach oben offen.

Für 50 bis 100 Euro bekommt man eine ältere Version eines 3D CAD Programmes. Für Umsonst gibt es einige 2D Programme.

Das war die gute Nachricht. Die schlechte ist, dass kein echtes CAD schnell erlernt werden kann. Es muss immer mit einer gewissen Einarbeitung gerechnet werden. Bis die Arbeit flüssig abgeht, braucht es wieder einiges an Übung.

Vielleicht hilft dir die folgende Auflistung ein wenig:

IntelliCAD, deutsche Version ca. 400,- Euro, mit ein wenig Glück findest du eine englische Version für umsonst. Einarbeitung vergleichbar mit AutoCAD, funktionsumfang für den Laien eigentlich zu groß. 2D, 3D.

AutoCAD ist preislich wohl kaum interessant. AutoSketch könnte eine Alternative sein, ist aber teurer, als 100 Euro.

TurboCAD, kenne ich nur ältere Versionen, die Bedienung war damals noch etwas hakelig, sollte aber derzeit besser sein. Ältere Versionen sind unter 100 Euro zu haben.

Draftboard Pocket, ist für den Anfänger sehr gut, aber nur für kleine Projekte wirklich zu gebrauchen. Wenn es größer werden soll, gibt es weitere Draftboard Versionen, bis hinauf zur echten 3D Schreinersoftware mit CAD/CAM Modul, damit arbeite ich täglich in der Firma. Die Bedienung ist sehr einfach. Die Pocket- Version kostet nur ca. 50 Euro oder so.

Ich selbst arbeite zuhause unter Linux mit QCAD. Eine Lizenz kostet 20 Euro. Es ist ein reines 2D Programm. Mit ein wenig Übung kann man damit recht zügig arbeiten. Das Programm gibt es auch für Windows.

Schau dir auch mal den folgenden Link an:
http://www.aecweb.de/1frame.htm?http%3A//www.aecweb.de/d/cad.php4

Alles in allem ist CAD eine sehr komplexe Geschichte. Wenn möglich lade dir zuerst immer eine Demo Version herunter und probier mal damit rum. Es kann nämlich sehr ärgerlich sein, wenn man sich in ein Programm reinarbeitet und dann merkt, dass es doch nicht das richtige ist. Das kostet dann immer sehr viel Zeit und Geld.

Vielleicht reicht dir auch ein normales Zeichenprogramm wie Corel Draw, da gibt es ältere Versionen schon für einige Euro. Auch das Programm "Designer" von Micrografx könnte für dich interessant sein. Gibt es manchmal schon für 20 Euro und weniger.

Gruß

Heiko



Tom
Beiträge: 32
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Software für Möbelbau

Beitrag von Tom »


Hallo Heiko,

vielen Dank. Ich werde mir die Sachen am Wochenende im Netz mal anschauen.

Gruss,

Tom


Ulrich Lanz
Beiträge: 613
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Software für Möbelbau

Beitrag von Ulrich Lanz »


Hallo Tom,

ich mache meine 2D-Zeichnungen mit CorelDraw - einem normalen Zeichenprogramm. Ist wahrscheinlich nicht so komfortabel wie CAD, aber für meine Zwecke reicht es. Maße muss ich halt im Kopf auf den gewünschten Maßstab umrechnen, aber dann kann ich mit der Funktion "Hilfslinien" auch maßgenau zeichnen. Ältere Versionen sind billig zu haben. Ich selber arbeite mit 8.0 - die Version hat mir unser Administrator im Büro nach einem Update auf 9.0 geschenkt. Für die alte Version hatte da keiner mehr Verwendung.

Nur ein Beispiel, was auch schon mit so einem "normalen" Zeichenprogramm geht:


Viele Grüße

Uli



Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Software für Möbelbau

Beitrag von Franz Kessler »


Hallo
Es ist eine tolle Sache mit CAD zu arbeiten, allerdings muss man wissen, das man erst eine Menge an lernen und üben investieren muss, ehe man mit Hilfe eines anspruchvollem CAD-Programm schöne CAD-Modelle erzeugen kann. Und selbst wenn man es einmal erlernt hat, bedingt es ein ständiges arbeiten damit, um es nicht wieder zu verlernen.

Es gilt für Neueinsteiger zu erkennen, wie groß der Lernbedarf ist, um nicht auf ein Programm zu setzten, das viel zu hoch angesiedelt ist, daher finde ich den Vorschlag "Demo-Programm" gut.

Gruß Franz



Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Software für Möbelbau

Beitrag von Robert Hickman »

[In Antwort auf #21028]
Tom,

probier doch mal DraftBoard. Das Programm ist sehr einfach zu bedienen, hat einen ausgezeichneten Zeichnungsassistenten, man kann sehr einfach Bemaßungen einzeichnen und vieles mehr. Das Programm kommt von Posh. Einfach mal danach googeln. Es gibt eine Version, DraftBoard Pocket, kostet um die 30,-EUR, also gerade 1% der Profiversion, die alles außer 3D und Animation kann. Diese Version habe ich, und ich bin damit sehr zufrieden. Ich hatte keinen Dunst von CAD, aber mit Draftboard klappte es sehr schnell.

Grüße und viel Erfolg

Robert Hickman



Antworten