By Hand and Eye -"sector"

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
thomas d.
Beiträge: 117
Registriert: Di 2. Jan 2018, 21:02

By Hand and Eye -"sector"

Beitrag von thomas d. »


Hallo alle,

ich bin gerade dabei 'Hand and Eye' von George Walkers und Jim Tolpin das zweite mal zu lesen (das erste mal war mehr ein überfliegen) -und dabei bin ich so richtig begeistert über die Möglichkeiten die ein auf englisch sogenannter 'Sector' bietet.
So, wie heißen diese 'Klapplineale' oder 'Faltlineale' auf Deutsch (Bildersuche: "A WOOD AND BRASS SECTOR" )?
Weiß das jemand? Wahlweise würde mir auch ein anderes Wort, das mir z.B. in der Bucht die richtigen Ergebnisse liefert.

und falls Ihr es noch nicht gelesen habt: Es lohnt sich!
Englisch ist allerdings Voraussetzung...

Dank Euch und Gruß
thomas d.

Carsten Rödiger
Beiträge: 139
Registriert: Fr 26. Okt 2018, 16:39

Re: By Hand and Eye -"sector"

Beitrag von Carsten Rödiger »


Hallo Thomas,

in dem (übersetzten) Buch "Geometrische und graphische Versuche" von Georg Adams (1985, Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt), wird dieses Teil ganz simpel mit "Sektor" übersetzt.

Die früher (bis ins 19.te Jahrhundert) in Deutschland und Frankreich gebräuchliche Übersetzung war "Proportionalzirkel", aber darunter verstehen wir heute ja etwas anderes.
"Sektor" geht auf die zehnte Definition des dritten Buches von Euklid zurück, wo er den Sektor eines Zirkels erklärt, die alte deutsche Erklärung ließe sich auch auf die vierte Definition des sechsten Buches zurückführen, wo Euklid beweist, daß bei ähnlichen Dreiecken ihre homologen Seiten proportional sind.

Auch Jakob Leupold ( und viele, viele andere) geht ausführlich auf den Sektor ein.

Ich selber habe "By Hand and Eye" noch nicht gelesen, aber es steht seit 2 Jahren auf meiner Wunschliste.

Der Sektor, wie auch der Zirkel und wahrscheinlich auch das Buch, sind hauptsächlich Werkzeuge mit denen das richtige Denken geschult wird, da sie nur die Arbeit erleichtern, und Dir nicht komplett abgenommen wird.
Wer von uns teilt Strecken denn noch mit einem Zirkel? Länge messen, in den Taschenrechner tippen, Einzellängen anzeichnen.

Da geht der ganze zugrundeliegende "Zauber der Geometrie" verloren, bzw wird garnicht gefunden.
Und ein Gefühl für Proportionen kommt auch nicht auf, da man in Zahlenkolonnen denkt, und nicht in geometrischen Abständen, Winkeln, Flächen und Volumina.

Mein Schwiegervater (Schulrat) hat von einem 9.-Klässler erzählt, für den 3x1/3 gleich 0,999999999 war...

Aber genau das will "By Hand and Eye" und das ganz neue "By Hound and Eye", ja verbessern.
Ich glaube, ersteres wird bei mir spätestens unter dem Weihnachtsbaum liegen...

In der Bucht findest Du derzeit nur einen "sector" aus den Staaten für $405,- . Aus Paris, 18.tes Jahrhundert, massiv Messing.
Ich weiß nicht, ob die heute noch hergestellt werden; wenn Du einen findest, sag mir bitte Bescheid.

Viele Grüße,

Carsten

Jens Peter Pauly
Beiträge: 194
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 07:30

Re: By Hand and Eye -"sector"

Beitrag von Jens Peter Pauly »


HalloThomas!
Der Sector ist im weitesten Sinne so etwas wie ein Rechenschieber. Wie man damit umgeht weiß ich allerdings nicht. Um das teil benutzen zu können must du schon einen Magister in Mathe machen. Gibt es eine Gebrauchsanweisung in dem Buch?
Herzlichst
Jens


thomas d.
Beiträge: 117
Registriert: Di 2. Jan 2018, 21:02

Re: By Hand and Eye -"sector"

Beitrag von thomas d. »

[In Antwort auf #142235]
Hallo Carsten,

wow, das ist ne lange Antwort! Danke!
Das die ähnlichen Dreiecke von Euklid bewiesen wurden wusste ich noch nicht :)
Dass 3x1/3= 0,99999 ist, liegt dachte ich, am Messschieber ;) aber ich kann mir schon vorstellen wo das wirklich herkommt-

Spass beiseite, da ist noch ein anderer Sector in der amerikanischen Bucht, deutlich billiger, trotzdem 130€ und wahrscheinlich auch nur, weil der Verkäufer keine Ahnung hat was er da hat.
Da muss man wohl Sammler sein...alternativ findet man unter dem Begriff 'Klapplineal" einiges an Schrott im piep da muss man wohl anspruchslos sein -zum ausprobieren vielleicht aber nicht so ganz verkehrt.

Aber vielleicht kann man auch geschickt zwei leisten verbinden, finde auf die Schnelle leider kein geeignetes Schanier.
ich geh mal übers Wochenende in mich...falls es fruchtet gibts vielleicht Bilder.

schönen Abend,
thomas d.

thomas d.
Beiträge: 117
Registriert: Di 2. Jan 2018, 21:02

Re: By Hand and Eye -"sector"

Beitrag von thomas d. »


Hallo Jens,

ja, die gibt es. Allerdings bezieht sie sich lediglich auf das Teilen von Längen in x gleiche Teile.

Zum Beispiel: die Tür zum Schränkchen soll aus drei gleich großen Brettern hergestellt werden und hat eine Breite von 197mm (was blöd zu rechnen und abzumessen ist). Der Trick ist, die große Länge mit dem Sektor abzunehmen und die Teillänge mit dem Zirkel am Sektor. Mathematisch muss man nur ein wenig Bruchrechnung verstanden haben, dass ist viel einfacher als Du denkst, glaube ich.

Die 'Proportionalwinkel' können aber noch vielmehr wie ich inzwischen herausgefunden habe (wenn die richtigen Skalen drauf sind).
Hier kann man mehr nachlesen:
http://www.rechenwerkzeug.de/propfranz.htm

Gruß
thomas d,


Jens Peter Pauly
Beiträge: 194
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 07:30

Re: By Hand and Eye -"sector"

Beitrag von Jens Peter Pauly »

[In Antwort auf #142240]
Hallo Thomas!
Danke für deine Auskunft. Ich habe mich vor Jahren mal für alte nautische Instrumente interessiert.
Das spectrum war auch so etwas.
Inzwischen weiß ich das es da verschiedene Variationen gibt.
Die meisten sind heute unbrauchbar.
Leider.
Aber was willst du mit einem Taschenrechner der nur alte Italienische Maßeinheiten, annimmt und die Ergebnisse in solchen Maßeinheiten wieder ausgibt.
Einzig die alten englischen spectren sind noch aktuell.
Die haben neben dem Metrischen System scheinbar das Einzige auf der Erde noch existierende alternativ System.
Die Funktion, die du da beschreibst, ist natürlich eine recht praktische Angelegenheit.
Ich finde die Hilfsmittel der Vergangenheit recht faszinierend und studiere fleißig alte Handwerksbücher um alte längst vergessene Handwerkstechniken wieder hervor zu holen, wenn sie den brauchbar sind.
Das Tischlerhandwerk ist voll von solchen Schätzen.


Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: By Hand and Eye -"sector"

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #142234]
Hallo Thomas,

so ein Klapplineal habe ich. Ist bei einem Sector noch mehr dran?

Sowas würde ich nicht auf deutsch suchen, sondern gleich auf englisch.

Liebe Grüße
Pedder

thomas d.
Beiträge: 117
Registriert: Di 2. Jan 2018, 21:02

Re: By Hand and Eye -"sector"

Beitrag von thomas d. »


Moin Pedder,

mehr als so ein 'Klapplineal' ist das Gerät selbst nicht -auf mehr als eine willkürliche Skala ganzer Zahlen geht Tolpin nicht ein.
Auf den Bildern der historischen ist eine vielzahl an Skalen zu sehen und nach den Beschreibungen (die im bislang auch nur überflogen habe) kann man mit denen noch diverse andere Sachen 'berechnen':
Zitat (darf man das hier?):
"Der Proportionalzirkel kann als wirklich universelles Messinstrument bezeichnet werden. Mit seiner Hilfe können alle Fragen der Proportion gelöst werden; Strecken können mit ihm in jede Anzahl gleicher oder auch ungleicher Teile geteilt werden, wie man es wünscht; die Winkelfunktionen, also Sinus, Tangens etc. können konstruiert oder gemessen werden und zwar mit jedem beliebigen Radius; Pläne und Konstruktionszeichnungen können verkleinert oder vergrößert werden in allen gewünschten Proportionen; kurz, jede Operation in geometrischen Zeichnungen kann mit Hilfe dieses Instruments und eines Stechzirkels durchgeführt werden."
http://www.rechenwerkzeug.de/propzirk.htm

Gruß
thomas d.

thomas d.
Beiträge: 117
Registriert: Di 2. Jan 2018, 21:02

Re: By Hand and Eye -"sector"

Beitrag von thomas d. »

[In Antwort auf #142244]
Hallo Pedder,

was hast Du genau für ein Klapplineal? -so ein altes mit dem Skalen wie auf den Bildern so sehen?
Könntest du Das man mit einem Zollstock zusammen auf nen Scanner legen und rüberschicken? dann könnte man das als Vorlage für nen Eigenbau verwenden...

Gruß
thomas d.

Jens Peter Pauly
Beiträge: 194
Registriert: Fr 17. Jan 2014, 07:30

Re: By Hand and Eye -"sector"

Beitrag von Jens Peter Pauly »


Hallo Thomas!
Wende dich mal an den Kurator des Deutschen Technik Museum in Berlin.
Die sind eigentlich immer für solch exotische Wünsche offen.

http://www.sdtb.de/

Herzlichst Jens


Antworten