Samstagbastelei - kleine Gratsäge *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
Micha P
Beiträge: 279
Registriert: Di 16. Jun 2020, 22:16

Samstagbastelei - kleine Gratsäge *MIT BILD*

Beitrag von Micha P »


Ich hatte bei einem Sägetest festgestellt, daß ich wohl kein ausgesprochenre Freund von Fuchsschwänzen werde. Bei eine Buchtaktion habe ich für wenig Geld ein paar Sägen erstanden, unter denen ein 3-Eichen-Fuchsschwanz mit ca. 35 cm Blattlängewar, dessen vorderes Viertel leicht verbogen war, was, so vermute ich nicht für die allerbeste Sägestahlqualität spricht. Zumindest war er aber nachschärfbar, sodaß ich beschloß, eine kleine Gratsäge daraus zu bauen.

Der Fuchsschwanz aund das Griffholz:



Dann ging es los. Auftrennen des Buchenreststückes und aushobeln:





Griff anzeichen und ausarbeiten:




Die Rundungen habe ich vorwiegend mit dem Steichbeitel, der Raspel und Schleifpapier hergestellt:

Den Schlitz für das Sägeblatt habe ich mit meiner kleinen Gestellsäge gesägt:


paßt:

Dann habe ich den Fuchsschwanzgriff zerstört, da ich die Schrauben nicht öffnen konnte.
Das Blatt nabe ich mit dem Winkelschleifer ausgeschnitten und in der Feilkluppe begradigt. Die Langlöcher wurden vorgebohrt und mit meinen billigen Diamantfeilensatz ausgefeilt.

Das Blatt ist 15 cm lang.




Dann habe ich den Sägegriff 45° angefast und gebohrt.



Zum Schluß wurde das Blatt angepaßt M6 Scharuben eingestetzt und der Griff geölt. Umfeilen und Schärfen kommt demnächst an die Reihe, was bei 15 cm nun kein Hexenwerk ist. Dann hole ich noch M6-Flügelmuttern um das Blatt festzuklemmen und fertig.
Ich wünsche Euch noch einen schönen Sonntag.

LG

Michael

Martin Graf
Beiträge: 194
Registriert: Mo 15. Feb 2021, 20:33

Re: Samstagbastelei - kleine Gratsäge

Beitrag von Martin Graf »


Hallo Michael,
schönes kleine Projekt und alles von Hand - sehr gut!
Ich habe auch so eine kleine Gratsäge - allerdings nicht selbst gebaut. Bei meiner stehen auch die Schraubenköpfe über die Oberfläche hinaus und das gefällt mir nicht, weil ich die Säge dann nicht an einer Leiste führen kann und frei Hand traue ich mir eine passgenaue Gratnut nicht zu.
Wie wendest Du die Säge an bzw. wie stellst Du einen korrekten Winkel sicher?

Gruß
Martin

Micha P
Beiträge: 279
Registriert: Di 16. Jun 2020, 22:16

Re: Samstagbastelei - kleine Gratsäge

Beitrag von Micha P »


Hallo Martin,

ich habe die Säge gebaut, weil ich noch keine hatte und den Fuchsschwanz nicht wegwerfen wollte. Eine Gratsäge habe ich noch nie angewendet. Wenn ich mal Gratverbindunger gemacht habe und es waren bestimmt nicht viele, weil ich keine Gratsäge hatte, habe ich sie mit Stechbeitel und Gundhobel hergestellt. Deine Überlegungen mit der Führungsleiste sind super. Ich werde die Schrauben versenken und eine Führungsleiste hobeln, dann sollte es gehen.

Vielen Dank für die Idee.

LG Micha

Antworten