Alte Dame Ulmia

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
t.ost
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Alte Dame Ulmia

Beitrag von t.ost »


Hallo

Wie im Marktplatz zu sehen ist hab ich
meine kleine Ulmia Gehrungssäge verkauft.

Hier möcht ich mal einen Neuzugang in meiner
Werkstatt kurz vorstellen.

eine alte Dame
hw.roesch.de/Bilder/B8781.jpg

einen schönen Abend und ein
frohes Osterfest
Thomas



t.ost
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Alte Dame Ulmia *NM - Ohne Text* *MIT BILD*

Beitrag von t.ost »




t.ost
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Alte Dame Ulmia

Beitrag von t.ost »



nach dem ersten putzen




mit den Bildern üb ich noch



Pedder
Beiträge: 5819
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Alte Dame Ulmia

Beitrag von Pedder »


Hallo Thomas,

davon hab ich inzwischen auch zwei im Keller (Ursprünglich um das Schärfen dieser Blätter anbieten zu können, ohne dass immer das ganz Gestell verreisen muss.) Tolle Sägen und noch toller, dass man immer noch alle Ersatzteile bekommt, wenn mal was kaput geht.

Die Bilder lässt man am besten von Heinz Seite verkleinern, dann verzerrt nix.

Und ich hatte ob Deiner Verkaufswut schon gedacht, Du gibst Holzwerken auf.....

Liebe Grüße
Pedder


t.ost
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Alte Dame Ulmia

Beitrag von t.ost »


Hallo Pedder

Nee,aufhören geht nicht.

Durch meine mehr oder weniger Sammelwut hat sich
so Einiges angesammelt wo ich mich jetzt von trenne.

Zur Säge passend hab ich mir
Sägeblatt und den Längsanschlag bestellt.

Weiteres Vorgehen bei der Säge,nochmal
mit feinen Öl und Stahlwolle putzen.

Lackiert wird da nix,man soll ruhig sehen
das mit dem Teil schon gearbeitet wurde.

ps: sind dir schon mal Sägen oder Blätter
mit dem Auerhahnlogo untergekommen?

In den Weiten des I-Nets hab ich
Blätter mit 750 mm Länge gefunden.

Gruß und frohe Ostern
Thomas



Pedder
Beiträge: 5819
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Alte Dame Ulmia

Beitrag von Pedder »


HAllo Thomas,

den Sinn des Anschlages habe ich noch nicht begriffen. Das ist doch nichts, was ich mit einer Klemsia fürs halbe Geld nicht genausogut hinbekomme, oder? Außer für ganz kurze Längen, dann muss ich noch ein Abstandsholz einspannen.

Nein, den Auerhahn kenne ich nicht.

Liebe Grüße
Pedder



t.ost
Beiträge: 482
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Alte Dame Ulmia

Beitrag von t.ost »


Hi Pedder

So teuer ist der Anschlag ja nicht,
hab nur gedacht wegen der Genauigkeit
bei mehreren gleichen Teilen wär so
ein Anschlag nicht verkehrt.

Bin mit der Säge noch nicht weiter gekommen
und schon wartet die nächste Baustelle,
ein alter Kunz No 6 auf Rostentfernung.

Gruß Thomas



Antworten