Holzbohlen selbst verleimen?

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Antworten
OliverKo

Holzbohlen selbst verleimen?

Beitrag von OliverKo »


Hallo,
ich benötige ca. 200cmx40cmx3cm Erlebretter (für Bett).
Vom Sägewerk bekomme ich 200cmx20cmx3cm gehobelte Bohlen.
Kann ich die Bohlen selbst zusammenleimen (wenn ja wie) oder sollte ich diese lieber zum lokalen Tischler schaffen?
Gruß, Oliver



Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Holzbohlen selbst verleimen?

Beitrag von Gerhard »


Hallo Oliver,

sei mir nicht böse, aber anhand deiner Frage würde ich Dich eher zum Schreiner schicken. Zumal Sägewerker und Schreiner oft etwas ganz anderes unter "gehobelt" verstehen. So wie Du die Bretter aus dem Sägewerk bekommst wirst Du vermutlich mit der Oberfläche nicht zufrieden sein. Klär auch ab, ob das Holz trocken ist. Und zwar "trocken" im Sinne von Möbelbau. Je nach Fachrichtung verstehen Menschen, die beruflich mit Holz arbeiten unter den gleichen Begriffen etwas ganz anderes.

Wenn Die Oberfläche so ist wie Du sie haben möchtest, das Holz gerade und trocken, dann steht dem Verleimen nichts mehr im Wege:

- Kanten fügen
- Leim auf die Kanten
- dafür sorgen, daß die Bretter nicht verrutschen
- alle 20 bis 30 cm eine ordentliche Schraubzwinge

Was es mit dem "Fügen" auf sich hat findest Du sicher über die Suchfunktion.

Viele Grüße,
Gerhard



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Holzbohlen selbst verleimen?

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo,

gerhard hat ja schon einiges geschrieben. Auch an anderer Stelle hat man dir bereits davon abgeraten das "einfach so" mal zu machen.

Dnnoch sind wir ja hier in einem Forum, in dem es ums selbermachen geht. Daher noch einige Worte zum Selbstbau:

Du benötigst neben ausreichend getrocknetem Holz noch eine Grunausstatung an Werkzeug. Einiges an Fachwissen und vor allem Zeit und Gedult in ausreichendem Maße.

Wenn dich das nicht abschreckt und dieses Bett lediglich der Einstieg in ein neues Hobby sein soll, so nimmt man dich hier und im Nachbarforum sicherlich gerne an die Hand und führt dich Schritt für Schritt zum Ziel.

Wenn es aber nur darum geht, dieses eine Projekt mit minimalem Aufwand zu realisieren, dann kann ich dir vom selbermachen nur abraten.

Gruß

Heiko


Pedder
Beiträge: 5689
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Re: Holzbohlen selbst verleimen?

Beitrag von Pedder »

[In Antwort auf #118180]
Hallo Oliver,

ich habe das selber noch nicht 200cm verleimt. Aber aus meinen Erfahrung mit deutlich! kleineren Projekten weiß ich: Wenn Du zwei 20cm breite Bretter miteinander verleimst, musst Du sie danach noch bearbeiten, also Material abnehmen. Also auf jeden Fall mit Übermaß arbeiten. Das gilt für alle drei Dimensionen. Außerdem brauchst Du ca. 6-8 Zwingen. Wenn Du die nicht hast, stehen Dir nicht unerhebliche Anschaffungskosten ins Haus.

Ich würde gleich beim Tischler die Platten bestellen.

Gruß Pedder


Jürgen zur Horst

Re: Holzbohlen selbst verleimen?

Beitrag von Jürgen zur Horst »

[In Antwort auf #118180]
Hallo Oliver,

vielleicht schilderst Du welche Werkzeuge Dir zur Verfügung stehen. Du bist hier im Handwerkzeugforum. Alle Ratschläge werden mit Handhobeln zu tun haben. Falls Du eher zu Maschinen greifst, solltest Du Dein Anliegen nochmal im allgemeinen Forum vorstellen.

http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl

Tschüß Jürgen


Rolf Schmid
Beiträge: 222
Registriert: Di 22. Dez 2020, 12:08

Re: Holzbohlen selbst verleimen? *MIT BILD*

Beitrag von Rolf Schmid »


Hallo Oliver,
es geht schon
schau mal hier...
http://www.hobel-und-eisen.de/holz/Badezimmerschrank/korpus.htm

Viele Gruesse
Rolf



Antworten