Neue Küche steht! *MIT BILD*

Hier werden Holzprojekte diskutiert, die vorwiegend mit Handwerkzeugen und nicht mit Maschinen realisiert werden. Hier ist auch ein Platz für traditionelle Oberflächenbehandlung von Holz. Ebenso geht es hier um klassische Handwerkzeuge zur Holzbearbeiteng, deren Bedeutung, Pflege und Gebrauch.
Friedrich Kollenrott
Beiträge: 3189
Registriert: Fr 19. Mär 2021, 17:09

Neue Küche steht! *MIT BILD*

Beitrag von Friedrich Kollenrott »


Ihr Lieben,

ich hoffe, Ihr seid alle gut ins Neue Jahr gekommen!

Nach sehr langer Bauzeit ist die neue Küche jetzt aufgebaut und in Benutzung.

Sie ersetzt eine L- förmig angeordnete Poggenpohl- Einbauküche, deren Ausbau, Zerschlagung und Entsorgung (ein Haufen beschichteter Spanplatte, Plastik und Metall) ein ziemlich schauriger Vorgang war.

Zur Neuen:

Unverbunden nebeneinandergestellte Einzelmöbel in Stollenbauweise, alle grundsätzlich auch für Aufstellung frei in den Raum geeignet, kombiniert mit Standgeräten (keine Einbaugeräte!). Möbel stehen fest durch hohes Eigengewicht infolge Granitplatte.

Pfosten 60 x 60 mm, gestemmte Zapfenverbindungen

Zur Höhenanpassung aufgeschraubte gedrechselte Scheiben unrter den Füßen

Gestelle, Blenden aus kanadischen Ahorn („stone maple“). Einbauteile, Schubladenkästen, Seitenwände und die offenen Regale aus Birke

Herstellung aus Sägeware. Längs aufgeschnitten mit Tischkreissäge, alle anderen Arbeitsgänge (außer ggf. Bohren) manuell. Für Regale, Seitenwände etc. Leimholz selbst angefertigt.

Oberflächen: Gehobelt, mit Leinölfirnis behandelt (3x Halböl), im nassen Zustand mit Stahlwolle abgerieben, fühlt sich noch wie Holz an.

Platten: 3cm Granit („baltic brown“), mit Gestellen verschraubt. Spülstein Villeroy und Boch, Griffe Ikea. Schubladen: Die ersten mit Rollen- , spätere mit Kugel- Vollauszügen. Topfroste handelsüblich, (einzige) Tür mit Topfscharnieren.

Bauzeit: 3 Jahre (mehr oder weniger sporadisch). Meine Frau klagte nie und drängelte nie, dafür bin ich dankbar.

Unten hängt ein Bild an, weitere können bei Interesse aus dem Net gezogen werden:

http://hometown.aol.de/Ingridundfritz/kueche2.jpg
http://hometown.aol.de/Ingridundfritz/kueche3.jpg
http://hometown.aol.de/Ingridundfritz/kueche4.jpg
http://hometown.aol.de/Ingridundfritz/kueche5.jpg

Friedrich



Michael Formanek
Beiträge: 341
Registriert: Di 27. Dez 2016, 18:58
Kontaktdaten:

Re: Neue Küche steht!

Beitrag von Michael Formanek »


Hallo Friedrich!

Da die anderen wohl noch schlafen, werd ich dir mal als Erster zu der tollen Küche gratulieren. Mir gefällt vor allem die Ladenkonstruktion. So Schwalbenschwänze machen schon mehr her als die käuflichen 0815 plastik furnierten Sperrholzladen die höchstens verdübelt sind.

Das ist natürlich herrlich wenn man drei Jahre ohne Stress an so einem Projekt arbeiten kann. Das Glück hat sicher nicht jeder. Ich hoffe in drei Jahren [oder früher ;-) ] sehen wir dein nächstes Großprojekt im Forum.

Alles Gute fürs neue Jahr und viel Spaß beim Kochen.

Gruß Michael


Berthold Cremer
Beiträge: 726
Registriert: Mo 28. Mär 2016, 13:19
Kontaktdaten:

Gratulation!!

Beitrag von Berthold Cremer »


Hallo Friedrich!

Gratulation zu Deiner Küche!
Endlich mal keine Küche, wie man sie in den Katalogen sieht: glatte, geschlossene Fronten . . . alles stromlinienförmig.
Vielen Dank, dass du uns den Blick in einen so privaten Bereich wie die Küche gewährst.

Frage: „gedrechselte Scheiben unter den Füßen“ ich wusste nicht, dass du drechselst!
Hast du wirklich alle Schublanden so fein von Hand gezinkt?
Gibt es die Granitplatten so fertig oder hast du sie zuschneiden lassen?

So eine Projekt kann man nur umsetzen, wenn man eine Frau hat, die das mit trägt und nicht drängelt und klagt.
Noch einmal Gratulation! Zur Frau und zur wunderbaren Küche!

Gruß
Berthold



Bernhard
Beiträge: 1088
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Neue Küche steht!

Beitrag von Bernhard »

[In Antwort auf #110185]
Sehr schöne Arbeit Friedrich,

darf ich zwei Fragen stellen:

1.) Wie wurde die Granitplatte befestigt? Kann man sie anbohren und dann einfach mit Winkel anschrauben?
2.) Die Rundungen des Schublandenkorpus. Wie hast Du das in Handarbeit hergestellt? Mit einer Handstichsäge?

Eine echte Alternative zur Einbauküche. Allerdings halte ich die vielen offenen Regale persönlich zu pflegeaufwendig. Aber wie gesagt, daß ist meine Meinung. Ansonsten eine abwechslungsreiche Gestaltung.

Gruß
Bernhard


Wolfgang Jordan
Beiträge: 1348
Registriert: So 5. Jan 2014, 20:47
Kontaktdaten:

Re: Neue Küche steht!

Beitrag von Wolfgang Jordan »

[In Antwort auf #110185]
Meinen Glückwunsch, Friedrich! Meine Frau würde zwar Anfälle kriegen wegen der vielen offenen Regale. Aber mir gefällt's gut. Unsere neue Küche habe ich leider nicht selbst gebaut. Ich war lange gegen eine Granitplatte, aber jetzt finde ich sie einfach toll. Das ist sicher ein schönes Gefühl, in einem Raum zu arbeiten, in dem man fast alles selbst gemacht hat.

Gruß, Wolfgang (mit Glatteis bedingt verstauchtem Handgelenk)



Thomas Heller
Beiträge: 683
Registriert: Di 29. Aug 2017, 10:26

Re: Neue Küche steht!

Beitrag von Thomas Heller »


Hallo Friedrich,

herzlichen Glückwunsch zur fertigen Küche!
Die Ausführung der Unterschränke finde ich ausgesprochen schön! Diese Konstruktionsweise ist wohl typisch skandinavisch.
Nicht so gut gefallen mir die Griffe und die vielen offenen Regale.
Obwohl offene Regale zugegebenermaßen immer etwas mehr Gemütlichkeit ausstrahlen als geschlossene Fronten, halte ich sie in der Küche für eine eher ungünstige Lösung.

Die Roste für die Töpfe hingegen gefallen mir wieder. Da man diese ohnehin täglich braucht, haben sie nicht so große Chancen zu verschmutzen und sind so auch schnell zur Hand.

Mit Granitplatten habe ich wenig praktische Erfahrung und kann sie schlecht bewerten. Rein optisch allerdings, ein Leckerbissen!
Ich habe schon vor Monaten ein Bild von einem Deiner Küchenschränke in einem anderen Zusammenhang gesehen und bewundert.
Die Zinkungen machst Du sehr sauber!

Ich arbeite übrigens ebenfalls an den letzten Schubladen unserer Küche.
Wenn sie fertig ist, werde ich versuchen ein Bild zu zeigen. (Nicht gerade meine Stärke)
Eine Digitalkamera besitze ich leider nicht, was es etwas langwieriger macht.
Sollte es also so weit sein, kannst Du mir eine "Retourkutsche" verpassen!

Gruß, Thomas



Franz Kessler
Beiträge: 2298
Registriert: Mi 27. Nov 2019, 21:09

Re: Neue Küche steht!

Beitrag von Franz Kessler »

[In Antwort auf #110192]
Hallo Friedrich

Eine schöne Arbeit, Deine Frau ist Dir betimmt dankbar, die offen Bauart hat vor und Nachteile aber insgesamt führt sie meiner Ansicht nach zu mehr Ordnung (man würde ja die Unordnung sehen).

Von einer Granitplatte schwärmt meine Frau auch schon lange.

Gruß Franz



Marc
Beiträge: 285
Registriert: Mo 25. Jan 2016, 07:43

Re: Neue Küche steht!

Beitrag von Marc »

[In Antwort auf #110185]
Hi,Friedrich
ersmal Prost Neujahr!
Gratulation zum gelungenen Werk.
Deine neue Küche gefällt mir wirklich gut-da kommt echt wohnliche Atmosphäre auf.
Einzig die nicht zusammenhängende Arbeitsfläche ist sehr gewöhnungsbedürftig.
bin mal gespannt,wie deine Frau bzw. du selbst nach einem Jahr zu eurer Küche steht bezüglich Saubermachen .
Gruß Marc
PS: war Poggenpohl so schlecht ?


Hutmacher Beat
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Apr 2014, 18:40

Re: Neue Küche steht!

Beitrag von Hutmacher Beat »

[In Antwort auf #110185]
Guten Tag Friedrich und alle Andern,

Auch von mir, herzliche Gratulation, zur Fertigstellung der Küche.

Mir gefällt sie an sich, das einzige, was ich auch andern würde, sind wirklich die Griffe ! Das war aber auch der einzige "Miss-Griff" den man finden konnte.

Eine Frage hätt ich noch : In dieser Küche gibts doch ganz bestimmt auch noch einen gemütlichen Esstisch, sonst kann man dieselbe ja gar nicht ausgiebig genug geniessen ?

Für mich gibts immer eine Bratwurst vom Grill, wenn ich meiner lieben Gemahlin etwas mache, worauf sie sich schon lange gefreut hat. Ich nehme an, für Dich gibts gleich einen neuen Hobel, mit Schleifstein !

Mit besten Grüssen aus der Schweiz,
Beat



Florian L.
Beiträge: 222
Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:31

Re: Neue Küche steht!

Beitrag von Florian L. »

[In Antwort auf #110185]
Hallo Friedrich,

Eine gemütliche Küche, ein bisschen mit dem Charme der "Spannagel-Zeit" mit der Spüle, dem Vorhang darunter und so.

Wie sind die Seitenwände und Böden mit den Stollen verbunden?

Florian


Antworten