Treffen zum Thema Tischfräse

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Armin

Re: Treffen zum Thema Tischfräse

Beitrag von Armin »


Hallo zusammen,

als einer der Teilnehmer melde ich mich auch nochmal zum Thema:

Den Vorschlag, das Thema Abrichten, Dickten, Formatieren etc. dem eigentlichen Kurs voran zu stellen, finde ich gut, so bleibt jedem selbst überlassen, ob er daran teilnehmen möchte oder eben nicht. Ich persönlich, werde auf jeden Fall teilnehmen, da ich wenig Erfahrung damit habe und froh bin, daß Justus das Thema nicht so eng begrenzt, wie es der Titel eigentlich vorgibt. Ich hoffe, die anderen Teilnehmer sehen das genauso..

Die Bedenken von Justus bzgl. Haftung kann ich nachvollziehen, leider muss man da heutzutage sehr vorsichtig sein. Ich selbst hätte keine Probleme irgendwo zu unterschreiben und Justus damit aus der Verantwortung zu nehmen, vermute aber, daß auch das am Ende wahrscheinlich nicht ausreichen würde. Von daher hat Justus Recht, daß er es von vorneherein ausschliesst.....und ich freue mich einfach, daß er den Kurs überhaupt anbietet.

In diesem Sinne, noch eine schöne Zeit bis zum Kurs,
viele Grüße,
Armin



Jan T.
Beiträge: 186
Registriert: Di 23. Okt 2018, 15:01

Re: Treffen zum Thema Tischfräse

Beitrag von Jan T. »

[In Antwort auf #83194]
Hallo Justus,

es ist ein Jammer, in der 15 KW bin ich gerade auf einer Dienstreise und kann leider nicht am Kurs teilnehmen.

Falls Du mal wieder so etwas veranstalten solltest, wäre ich gerne dabei.

Gruß

Jan

Bernd Stegen
Beiträge: 170
Registriert: Mi 17. Mär 2021, 12:19

Re: Treffen zum Thema Tischfräse

Beitrag von Bernd Stegen »

[In Antwort auf #83194]
Hallo Justus,
möchte mich dann bei Dir zu genanntem Termin anmelden.
Gruß Bernd

Wolfgang Kueter
Beiträge: 532
Registriert: Mi 26. Jul 2017, 12:16

Re: Treffen zum Thema Tischfräse

Beitrag von Wolfgang Kueter »

[In Antwort auf #83205]
Hallo,

ich habe an drei Kursen mit Justus teilgenommen - und kann es immer noch nicht :-))
Aber im Ernst:
Justus zeigt die richtige Handhaltung, weist auf Gefahren hin, demonstriert das z.T. auch eindrucksvoll mit Pappkarton und gibt viele Tipps, von denen man sicher nicht mehr alle parat hat wenn es zu Haus an's Arbeiten geht.


Das spricht durchaus für meinen Hinweis, dass alle Theorie grau ist. Ich verstehe die Bedenken, die Justus im Hinblick auf praktische Benutzung der Maschine(m) durch die Teilnehmer hat. Trotzdem ist der Lerneffekt größer ist, wenn man selbst Hand anlegen kann.

Grüße
Wolfgang



Konrad Holzkopp
Beiträge: 1723
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Treffen zum Thema Tischfräse

Beitrag von Konrad Holzkopp »


Guuden,

Vorschlag: Jemand filmt die wesentlichen Arbeiten. Anhand des Films kann dann jeder
zuhause üben, und Nichtteilnehmer haben auch etwas davon.

Gut Holz! J.

Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Treffen zum Thema Tischfräse

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Wolfgang,

besser geht (fast) immer ....

Aber nicht nur ich sondern bisher alle Teilnehmer waren froh und dankbar, daß sich jemand vom Fach die Mühe gemacht hat, uns an die Arbeit mit großen Maschinen heranzuführen, auf Gefahrenpunkte hinzuweisen und eben auch mal zu demonstrieren, daß man die Tischfräse durchaus beherzt "füttern" kann und nicht vorsichtig wie die Igel beim Vermehren an Alles rangehen muß und nachher die schönen Stücke leicht verbrannt sind.

Die Haftungsfrage ist heutzutage nicht ohne und da handelt Justus m.E. vollkommen richtig. Aber wenn da jeder mal ein Stück durch die Fräse schiebt bringt das so viel nun auch wieder nicht. Wenn ich weiß, wo Gefahren lauern kann ich zu Hause ja immer noch erst denken und dann arbeiten und da sind eben die Denkanstösse von Justus sehr hilfreich.

Ich wünsche den Teilnehmers viel Spaß bei/mit Justus.

Heinz

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1723
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Treffen zum Thema Tischfräse

Beitrag von Konrad Holzkopp »


Guuden Heinz,

Es freut mich sehr, dass Du unsere Treffen so gut in Erinnerung behalten hast!

Die Frage der Haftung ist wirklich kaum mehr begrenzbar.
Mir sind Fälle bekannt,
bei denen nicht der Verunfallte der Kläger war, sondern dass Versicherungsträger
Durchgriff auf den Unterweisenden genommen haben.
Ergo nutzt eine Unterschrift nichts.
.....und den Stress bis zur Klärung, ob grob fahrlässiges Verhalten vorlag oder nicht, brauche ich auch nicht.
Falls ja nutzen auch 1000 Unterschriften mir nichts.

Gut Holz! J.

Volker, der Handschuhschreiner
Beiträge: 231
Registriert: Di 5. Mär 2013, 14:54

Re: Treffen zum Thema Tischfräse

Beitrag von Volker, der Handschuhschreiner »

[In Antwort auf #83220]
Hallo Justus,

das ist eine wirklich gute Sache:
1. Man sieht alles visuell klar, nach dem Motto ein Bild sagt mehr als 1000 Worte, ein Film mehr als 1000 Bilder,
2. Man erinnert sich an alles!!! Und kann nichts vergessen (dazu jetzt bitte keine Kommentare und "Spezialfälle", Danke!)
3. Man kann Details zoomgenau studieren,
4. Man kann es so oft wiederholen und üben wie man möchte!!

Kurz: genial! Wieso sind wir da nicht schon längst drauf gekommen...
Fazit: früh um 5 kommen die besten Ideen!! Danke Justus!
Und ich erkläre mich schon mal bereit eine Video-Kamera zu organisieren und zu Filmen, falls es keinen anderen mit mehr Erfahrung gibt.
Begeisterte Grüße von Volker, dem Handschuhschreiner.

Konrad Holzkopp
Beiträge: 1723
Registriert: Do 2. Nov 2017, 12:23

Re: Treffen zum Thema Tischfräse

Beitrag von Konrad Holzkopp »

[In Antwort auf #83215]
Guuden,

der 15.04. um 14°° steht als Termin.

Da es nicht Alle interessiert, werde ich die erste Stunde als einen
Schnelldurchgang über das Zurichten des Holzes vorzuschalten.

14°° bis 15°°:

1. 10min. Ablängen des Holzes
2. 5min. Säumen
3. 5min. Abrichten
4. 5min. Dickten
5. 5min. Formatieren
und freie Zeit die sich dem Themenkreis widmen sollt.

15°°:

6.1 10min. Die Fräse, Aufbau und Einsatz
6.2 10min. Fräswerkzeuge
6.3 10min. Einrichten der Maschine
6.4 10min. Profilieren gerader Werkstücke mit und ohne Vorschub
6.5 10min. Einsetzfräsen
6.6 15min. Vorrichtungen zum Fräsen mit Schablone
6.7 15min. Fräsen mit Schablonen
6.8 15min. Bockfräsen

7.1 15min Kehlen, also Fräsen auf der Kreissäge

Zwischen die einzelnen Punkten sehe ich 5 Min. Diskussion vor.

Ich höre gerne auf zusätzliche Vorschläge und Kürzungen.

Gut Holz! J.


Matthias Groß
Beiträge: 95
Registriert: Mi 24. Feb 2016, 09:26

Re: Treffen zum Thema Tischfräse

Beitrag von Matthias Groß »


Hallo Volker!

Hast du alles organisiert, um das Treffen zu dokumentieren?

Sollte es noch etwas geben, das ich tun kann, lass es mich wissen!

Viele grüße

Matthias

Antworten