Pfusch!

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Pfusch!

Beitrag von Rolf Richard »


Diese Links habe ich gerade in meiner Email gefunden.

Interessant und erschreckend! Das wollte ich Euch nicht vorenthalten, auch wenn die Ladezeiten wegen vieler Photos nicht ganz ohne sind:

http://www.voltimum.de/content/pfusch-fliegende-installationen-co-teil-1

http://www.voltimum.de/content/pfusch-fliegende-installationen-co-teil-2

http://www.voltimum.de/content/pfusch-fliegende-installationen-co-teil-3

http://www.voltimum.de/content/pfusch-fliegende-installationen-co-teil-4

Noch Fragen?

Gruss
Rolf

Axel Schaefers
Beiträge: 7
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Pfusch!

Beitrag von Axel Schaefers »


Besten Dank für die Links - wirklich sehenswert und erschreckend gleichermaßen!

Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Pfusch!

Beitrag von Rolf Richard »


Besten Dank für die Links - wirklich sehenswert und erschreckend gleichermaßen!


Gerne geschehen!

Auch wenn manche Photos weder aus Deutschland stammen noch auf Holzwerkstätten anwendbar sind - wir sollten uns immer bewusst sein, dass die elektrische Installation bei unsachgemässer Ausführung/Instandhaltung eine Gefahrenquelle erster Ordnung darstellt. Wir arbeiten schliesslich alle in einer Art Brennstofflager.

Und ich lebe sogar noch darüber! ;-) Deshalb ist meine Werkstatt jetzt spannungslos, wenn niemand darin arbeitet.

Vor 200 Jahren waren eher Öfen, Ölllampen und Kerzen ein Problem. Offene Flammen halt. Heute kann ein Schmoren genauso verheerend wirken.

Gruss
Rolf

Ulrich W
Beiträge: 340
Registriert: Sa 3. Okt 2020, 12:02

Brandschutz?

Beitrag von Ulrich W »


Hallo zusammen,

wie handhabt ihr es mit Brandschutzmeldern.
Ich hatte bei meinem Rauchmelder wegen der Staubentwicklung schon Fehlalarme und habe nun einen Hitzemelder installiert.

Schöne Grüße aus Mönchengladbach

Christoph Meyer
Beiträge: 675
Registriert: Sa 8. Aug 2015, 22:44

Re: Brandschutz?

Beitrag von Christoph Meyer »


Hallo Ulrich,

bei mir ist das Thema recht aktuell, im November ziehen wir um. Im Haus gibt es nichts, daher wird es nun:

- Hitzemelder für Küche & Werkstatt geben.Reaktion allerdings erst ab ca. 60° C.
- Rauchmelder für die restlichen Räume, mit 10 Jahresbatterie. Nach 10 Jahren sollten Rauchmelder getauscht werden die halten nicht ewig.
- CO Melder für den Heizungsraum.

Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, es gibt Kombigeräte das sind Rauch und Hitzmelder kombiniert. Die sollen Fehlalarme deutlich reduzieren. Da wird bei Rauchalarm ein Hitzeanstieg gegengeprüft wird. Wie immer sind die besseren Dinge auch wieder deutlich teurer.

Für die Holzwerkstatt finde ich klassische Rauchmelder ungeeignet.

Die meisten Brände in Wohnungen entstehen heute dort wo viele technische Geräte stehen, idR die Küche, oder durch z.B. Wäschetrockner. Nicht weil die Kabel überlastet sind sonder eher durch Unachtsamkeit oder technische Defekte. Zu den gefährdeten Bereichen würde ich auch die Werkstatt zählen.

Grüße
Christoph

Heinrich_S
Beiträge: 55
Registriert: Do 22. Okt 2015, 00:27

Re: Pfusch!

Beitrag von Heinrich_S »

[In Antwort auf #81858]
Hallo Rolf,

danke für die Links. Krasse Bilder, besonders das mit der Mehrfachsteckdose im Swimming pool. Da kann man nicht glauben, das das echt ist sonst wären das Selbstmörder.

viele Grüße

Heinrich

Helle

Re: Pfusch!

Beitrag von Helle »


Hallo Rolf,

danke für die Links. Krasse Bilder, besonders das mit der Mehrfachsteckdose im Swimming pool. Da kann man nicht glauben, das das echt ist sonst wären das Selbstmörder.

viele Grüße

Heinrich


Wieso, Rolf hat doch auch in seinem Schwimmbecken Strom verlegt ??? Sorry - der mußte jetzt sein ... ;^>

Gruß, der Helle

Ulrich Leimer
Beiträge: 473
Registriert: Fr 11. Jan 2019, 10:43

Re: Pfusch!

Beitrag von Ulrich Leimer »


Hallo Helle,

das war kein Strom, das waren Kabel. Strom hat er erst reingemacht, als er aus dem Becken wieder draußen war....

Gruß Uli

Marc Corsaro
Beiträge: 503
Registriert: Mi 16. Jun 2021, 09:04

Re: Brandschutz?

Beitrag von Marc Corsaro »

[In Antwort auf #81864]
Hallo zusammen,

muss da als Brandschutzbeauftragter mal meinen Senf dazugeben.

Es ist richtig, das Rauchmelder in einer Werkstatt ungeeignet sind. Ich habe in meiner Werkstatt auch einen Hitzemelder.

Zun zum Thema 10 Jahres Batterie : Die Melder sind dadurch aber nicht automatisch wartungsfrei! Die Melder müssen trotzdem jährlich geprüft werden!



Ulrich W
Beiträge: 340
Registriert: Sa 3. Okt 2020, 12:02

Re: Brandschutz - Prüfung

Beitrag von Ulrich W »


Hallo Marc,

bei meinen Rauch- und Hitzemeldern wird lt. Anleitung eine wöchentliche Prüfung verlangt.
(BARM210, Ei603C)

mfg. Ulrich

Antworten