Hochbettleiter

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Rufus R.
Beiträge: 12
Registriert: So 15. Mär 2015, 15:32

Hochbettleiter

Beitrag von Rufus R. »


Ich möchte eine Hochbettleiter aus Lärche bauen. Der Winkel der Holme soll 82 Grad betragen. Die Stufen sollen eingenutet und von Außen sichtbar gedübelt werden. Die Nuten möchte ich gerne an der Kreissäge herstellen. Hat jemand eine Idee, wie man gleichmäßige Abstände der Nuten ohne aufwendiges Anreißen bekommt? Eine Art Stoppklotz für den Queranschlag? Vielen Dank!

Frank S.
Beiträge: 14
Registriert: So 24. Jan 2016, 19:43

Re: Hochbettleiter

Beitrag von Frank S. »


Hallo Rufus,
den Längenanschlag sellst du dir um 8 Grad schräg wen das bei deiner Maschine geht. Für die Nutbreite sägst du dir ein Reststück auf Nutbreite minus Sägeschnittbreite,
dann den ersten Schnitt – klötzchen zwischen Anschlag und Treppenwange – zweiter Schnitt dann zwischen den Sägeschnitten nach Augenmaß ausräumen (3-4 mm versetzen).
Längenanschlag um Stufenhöhe versetzen, und weiter gehts.
Gruß Frank
Ps.: Falls du den Queranschlag nicht für Winkelschnitte verstellen kannst wirds etwas aufwändiger.

Antworten