Bandsäge Fa. Klein & Stiefel Fulda

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Boris R.
Beiträge: 42
Registriert: So 14. Feb 2016, 19:27

Bandsäge Fa. Klein & Stiefel Fulda

Beitrag von Boris R. »


Hallo Gemeinde,
mit der neuen Werkstatt gab es auch Zuwachs bei den Maschinen.
Ein sehr netter Kollege hier aus dem Forum hatte mir schon vor längerem seine alte Bandsäge geschenkt.
In der neuen Werkstatt kann ich sie nun endlich vernünftig stellen. (die alte Werkstatt gibts bei den Werkstattbildern Nr. 7 ganz vorne)

Was ich bei der Erstinspektion bisher feststellen konnte:

1. Unten gibts nur eine Führung mit Holzklötzchen.
2. Rost ist nur oberflächlich.
3. Ich werde die Maschine nicht neu lackieren, sondern nur konservieren, da ich sie gerne möglichst original erhalten möchte.
4. Ich bin zu schwach um den Gußtisch drauf zu heben :-(
5. Bandlänge ist 6360mm!!! wenn ich richtig gemessen habe und die Motorleistung 6,5 KW.
6. Die Bandagen müssen erneuert werden, die sind fertig.

Für Tips was die Erneuerung der Bandagen angeht wäre ich dankbar. Die Räder sind 800 x 50 mm.

So und hier einige Bilder von dem schönen Teil.







Gruß
Boris


Stephan Klein
Beiträge: 5
Registriert: Mo 7. Okt 2013, 10:59

Re: Bandsäge Fa. Klein & Stiefel Fulda

Beitrag von Stephan Klein »


Hallo Boris

Schöne Säge erstmal,
Ich habe dieses Jahr eine Kirchner Leipzig Bandsäge Restauriert.
Schau mal bei PanHans , die haben Korkauflagen für Bandsägen in allen
Größen . Den Kleber gibt es auch da, Kauf den aber nicht. Der ist von UHU ,
Dass steht aber nicht drauf und er kostet dort mehr.



Antworten