Sägeblatt für HKS Makita SP6000 für MPX?

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
stempsy
Beiträge: 26
Registriert: Mo 1. Jun 2020, 20:29

Sägeblatt für HKS Makita SP6000 für MPX?

Beitrag von stempsy »


Hallo

Ich würde gerne wissen welche Sägeblätter sich für die Makita SP6000 zum sägen von Multiplexplatten und Siebdruckplatten am Besten eignen.
Worauf sollte ich hier beim Kauf achten?

Ebenso welche Geschwindigkeit sich hierfür eignet.

Bei MPX-Platten bekommt man ja gerne mal Brandflecken wenn es zu heiß wird.

Besten Dank

Stefan



MaxS
Beiträge: 1559
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Sägeblatt für HKS Makita SP6000 für MPX?

Beitrag von MaxS »


Hallo Stefan,

in beiden Fällen würde ich Wechselzahnblätter verwenden; die Zähnezahl richtet sich nach der Materialstärke und der geforderten Sauberkeit der Schnittes. Normalerweise würde ich eine mittlere Zahnung vorschlagen (Z=24 bei ø160 oder ähnlich); damit kann man meiner Erfahrung nach alle Stärken sauber schneiden - bei sehr dicken Materialien sollte das Blatt ziemlich scharf sein, weil die Maschinen sonst an ihre Grenzen kommen. Bei besonders dünnen Platten empfiehlt ein passender Blattüberstand und ein gemäßigter Vorschub.

Zur Vermeidung von Brandflecken sollten die Blätter immer scharf sein und der Vorschub nicht zu gering gewählt werden. Eventuell kann bei dickeren Materialien die Drehzahl auch geringfügig reduziert werden.

Im Übrigen: Selbstverständlich sollten die eingesetzten Blätter von guter Qualität sein.

Gruß,
Max



Francisco
Beiträge: 16
Registriert: Mo 3. Dez 2012, 12:13

Re: Sägeblatt für HKS Makita SP6000 für MPX?

Beitrag von Francisco »


Hallo Stefan,

ein scharfes Sägeblatt sollte selbstverständlich sein. Wie Max schreibt ist ein normales Wechselzahnblatt ausreichend.
Worauf du achten solltest: seitlich an den HM-Zähnen lagert sich schnell eine Harz- und Holzstaubmischung an, insb. bei Kiefer, Lärche, aber auch der Leim aus den Platten tut sein übriges. Diese Flächen sind leicht hinterschliffen (Freiwinkel). Dort entsteht dann die Reibung die die Brandspuren verursacht. Abhilfe schafft Harzlöser (z.B. von Felder, oder Backofenreiniger). Nach dem säubern gründlich mit Silbergleit, Waxelit o.ä. einreiben und über Nacht trocken lassen.

Viele Grüße
Francisco

Eugen
Beiträge: 11
Registriert: Do 17. Jan 2013, 23:07

Re: Sägeblatt für HKS Makita SP6000 für MPX?

Beitrag von Eugen »


Moin!

Vom Preis-Leistungsverhältnis sollte für diese Zwecke das Makita M-Force 24Z ziemlich unschlagbar sein.

Gruß, E

MaxS
Beiträge: 1559
Registriert: Sa 21. Jun 2014, 02:52

Re: Sägeblatt für HKS Makita SP6000 für MPX?

Beitrag von MaxS »


Moin Eugen,

Blätter der Spezifikation kosten mich bei meinem Schärfdienst ohne jegliche Sonderkonditionen ungefähr den Internetpreis des genannten Blattes. Hauslieferant ist da Karnasch und damit ein deutsches Fabrikat - was ich damit sagen will: So ein Blatt bekommt man fast an jeder Ecke in guter Qualität und zum guten Preis.

Gruß
Max



Eugen
Beiträge: 11
Registriert: Do 17. Jan 2013, 23:07

Re: Sägeblatt für HKS Makita SP6000 für MPX?

Beitrag von Eugen »


Moin Max!

Sicher? Ich habe das Makita-Blatt bisher immer für meist deutlich unter 15€ erwerben können. Ein 165er Blatt zu diesem Kurs hat mein Händler nicht im Angebot. Ein flüchtiger Blick in den Karnasch-Katalog fördert kein einziges Blatt dieser Dimension zu Tage. Aber wenn du da andere Konditionen hast, freue ich mich natürlich für dich.

Gruß, Eugen

Antworten