Hallo Holzfreunde,
ich habe eine Metabo TK1688 gebraucht gekauft und beiliegend war ein Metabo-Sägeblatt mit der Bestellnr. 23811 (siehe Foto).

Ich habe zuletzt (vor einigen Jahren) auf Ulmia-Tischkreissägen für den Modellbaubereich gearbeitet und bin jetzt überrascht, wie ruppig sich die Magnum mit diesem Sägeblatt gibt. Das Werkstück kann ich beim Sägen nur mit Mühe auf dem Tisch halten, da es durch das Sägeblatt kräftig nach oben gehoben wird. Durch das kräftige Andrücken ist es schwierig, das Werkstück gleichzeitig gleichmäßig am Sägeblatt vorbei zu führen (egal ob mit Parallelanschlag oder Schlitten). Bei Gehrungsschnitten zieht das Sägeblatt das Werkstück zusätzlich nach rechts, sodass ich noch mehr mit Andrücken und Festhalten beschäftigt bin.
Ich habe folgende Fragen:
1) Ist das das normale Verhalten einer Magnum mit einem solchen Sägeblatt (oder ist es vielleicht doch stumpf, oder mache ich irgendwas grundsätzlich falsch)?
2) Gibt es ein empfehlenswertes Allround-Sägeblatt für splitterfreie Schnitte in Massivholz und in furnierte und kunststoffbeschichtete Holz-, bzw. Spanplatten oder sollte ich mir dafür verschiedene Blätter zulegen? Falls ja, dann eines für Massivholz und eines für die beschichteten oder sollte man zwischen Furnier und Kunststoff nochmal unterscheiden?
3) Könnt ihr im Großraum München eine Quelle empfehlen, für Kauf und Schärfenlassen von Blättern, womöglich auch für Beratung beim Sägeblattkauf?
Vielen Dank für eure Hinweise,
Valentin