Bohrer für Säulen/Tischbohrmaschine

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Stefan
Beiträge: 178
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Bohrer für Säulen/Tischbohrmaschine

Beitrag von Stefan »


Hallo zusammen,

kann mir jemand erklären, welche Bohrer für Holz in einer Säulen/Tischbohrmaschine verwendbar sind ? Schlangenbohrer ?

Welche Umdrehungszahl sollte ich bei einer Maschine zur reinen Holzbearbeitung einstellen ?? Eher hoch oder niedrig ???

Vielen dank für Eure Antworten

Stefan


Hauke Schmidt
Beiträge: 421
Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44

Re: Bohrer für Säulen/Tischbohrmaschine

Beitrag von Hauke Schmidt »


Hallo Stefan,

ich nehme Forstnerbohrer, Holzbohrer mit Zentrierspitze und normale Bohrer für meine Ständerbohrmaschine.

Schlangenbohrer habe ich noch nie dafür benutzt. Würde ich auch nicht machen, aber das nur aus dem Gefühl heraus.... mal sehen was die Anderen dazu sagen.

Im Drehzahlbereich liege ich immer irgentwo im Mittel, das ist bei mir reine Gefühlssache .... nein Faulheit die Drehzahl zu verstellen :-)

Gruss
Hauke


Walter Heil
Beiträge: 1425
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Bohrer für Säulen/Tischbohrmaschine

Beitrag von Walter Heil »


Hallo Stefan,

da bei Schlangenbohrer das Problem ist: "wie komm ich raus" und nicht "wie komm ich rein", würde ich keinen Schlangenbohrer in einer Tischbohrmaschine verwenden.

Gruß, Walter


Jürgen zur Horst

Re: Bohrer für Säulen/Tischbohrmaschine

Beitrag von Jürgen zur Horst »

[In Antwort auf #31911]
Hallo Stephan

die Holzbohrer von Famag sind klasse. Keine Ausrisse und maßhaltige Löcher. Ich habe die HSS-G, die irgendwo in der Mitte der Seite von Dieter angeboten werden.

http://www.feinewerkzeuge.de/bohr4.htm

Für die Drehzahl habe ich eine Tabelle rumfliegen. Allerdings bin ich meistens auch zu faul zum Umlegen des Riemens. Je nach Durchmesser sollte die Drehzahl zwischen 800-2000 U/min liegen.

Tschüß Jürgen


Michael Hoffmann
Beiträge: 282
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 08:03

Bohrer Nachschleifen

Beitrag von Michael Hoffmann »

[In Antwort auf #31911]
Hallo,

also ich verwende meistens normale HSS Spiralbohrer (Type N eigentlich für Metall).
Richtige Holzbohrer mit Zentrierspitze sind schon besser (habe auch ein paar) aber eben speziell (nur) für Holz.

PS: Wir hatten es hier ja neulich schon wie Bohrer nachgeschliffen werden.
Da habe ich bei den "Autoschraubern" eine nette Doku gefunden, die auch die verschieden Bohrertypen erklärt. (siehe Link)
Dort findet sich auch ein Video vom freihand schleifen.

Grüße aus Heidelberg - Michael



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Bohrer für Säulen/Tischbohrmaschine

Beitrag von Heiko Rech »

[In Antwort auf #31911]
Hallo,

Schlangenbohrer sind auf der Tischbohrmaschine denkbar ungeeignet, weil sie in der Spitze ein Gewinde haben, dass sich ins Holz schraubt, damit sich der Bohrer selbst hineinzieht.

Ich werwende normale HS Spiralbohrer, Kunstbohrer und Dübelbohrer mit Zentrierspitze.

Gruß

Heiko


Wink Schluesseldienst

Re: Bohrer Nachschleifen

Beitrag von Wink Schluesseldienst »


Sehr geehrte Damen und Herren,
bitte teilen Sie uns Ihre Adresse und Telefonnummer mit
Danke
mit freundlichen Grüßen
Bernd Wink
Schlüssel-und Sicherheitstechnik


Gerhard
Beiträge: 2465
Registriert: Di 23. Okt 2018, 09:42

Re: Bohrer Nachschleifen

Beitrag von Gerhard »


Mein lieber Wink Schlüsseldienst,

deine Antwort auf diesen fünf Jahre alten Beitrag ist irgendwie ein kleines bißchen unverständlich.

Viele Grüße,
Gerhard


Antworten