Lederabziehscheibe

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Flo Schmuck
Beiträge: 99
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 15:40

Lederabziehscheibe

Beitrag von Flo Schmuck »


Ich baue gerade eine Lederabziehscheibe Durchmesser 200, 25mm breit, Birke massiv.
Als Lederauflage muss ein Gürtel dran glauben :-)

Könnt ihr mir bitte sagen, mit welchem Leim ich das Leder auf die Scheibe kleben/leimen kann?
Ist da wasserfester Holzleim geeignet?
Zum Spannen nehme ich wohl einen breiten Ratschengurt; das dürfte den Druck beim Verleimen gleichmässig verteilen.
LG
Flo

P.S.: Ich habe diese Frage gestern in's andere Forum gestellt - und das auch noch mit der falschen Überschrift. Kein Wunder, dass ich keine Antworten bekommen habe :-(
Ich hoffe, ihr verzeiht mir diesen Fehler



Hauke Schmidt
Beiträge: 421
Registriert: Sa 23. Mai 2020, 21:44

Re: Lederabziehscheibe

Beitrag von Hauke Schmidt »


Moin,
ich habe das früher in ähnlicher Weise ganz klassisch mit Pattex gemacht. Beidseitig grundieren, trocknen lassen und dann nochmal beidseitig dünn einstreichen, nach Anweisung trocknen lassen und dann kurz und fest vrpressen. Hierzu würde ich einen Gummihammer nehmen.

Wie hoch läst Du die Lederscheibe drehen?

Grüße
Hauke


Flo Schmuck
Beiträge: 99
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 15:40

Re: Lederabziehscheibe

Beitrag von Flo Schmuck »


Die Welle mit der Nassschleifscheibe dreht 130 UPM
LG
Flo(rian)



reinhold
Beiträge: 1793
Registriert: Do 17. Sep 2020, 16:38

Re: Lederabziehscheibe

Beitrag von reinhold »


hallo,
Pattex ist als Kontaktkleber, der sofort fasst, nicht ganz unkritisch - ich würde mir nicht zutrauen, einen Riemen auf Anhieb passend um den Umfang der Scheibe zu legen.

Ich habe früher mal eine Abziehscheibe gebaut. Aber mit ganz normalem Hautleim. Das hat einwandfrei gehalten und hält heute noch.
Das Problem ist das Spannen : den Riemen deutlich länger lassen, die Scheibe und den Riemen nur zu ca 3/4 oder etwas mehr mit heissem Leim einschmieren und den Riemen mit einer Schraubzwinge + 2 Unterlagen spannen. Nach einem Tag die Zwinge entfernen, den Riemen schräg auf genaue Länge schneiden (Drehrichtung beachten!) und dann den Rest verleimen.

Könnte nach dieser Methode auch mit dem gebrauchsfertig erhältlichen Tide Bond Liquid Hide Glue gehen. Ich nehme den gelegentlich, weil er eine sehr lange offene Zeit hat.

gruss
reinhold


Michael K.
Beiträge: 393
Registriert: So 3. Mär 2013, 22:19

Re: Lederabziehscheibe

Beitrag von Michael K. »

[In Antwort auf #67790]
Hallo Florian,

lohnt denn der Selbstbau wirklich? Alternative zu Leder sind die günstigeren Filzscheiben.

Viel Erfolg,

Michael K.


Flo Schmuck
Beiträge: 99
Registriert: Mo 17. Sep 2012, 15:40

Re: Lederabziehscheibe

Beitrag von Flo Schmuck »


Ist schon fertig :-)
Der Aufwand war sehr gering: mit der Oberfräse eine Scheibe ausfräsen, den Höhenschlag mit einer einfachen Vorrichtung mit der Oberfräse abfräsen, doppelseitiges Klebeband auf die Holzscheibe und den Lederriemen (da musste ein alter Gürtel dranglauben), die Endstücke auf dem Bandschleifer anschrägen und aufkleben.
Die Holzscheibe war eine beidseitig lackierte Birkenscheibe, die als Dekoration in einem Ferienhaus ca. 30 - 40 Jahre lang hing - ohne Riss und ohne Sprung.
Das ist wirklich sehr selten zu finden.

...insgesamt kein großer Aufwand.
LG
Flo



Antworten