Metabo UK 333 Universalanschlag

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Thomas Bornemann
Beiträge: 14
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Metabo UK 333 Universalanschlag

Beitrag von Thomas Bornemann »


Hallo,

seit letzter Woche kann ich die Säge mein eigen nennen. Habe schon einiges damit gesägt und bin auch ganz zufrieden damit, bis auf den Universalanschlag:
Ist es normal, das man den jedesmal erneut ausrichten muss, nachdem der Winkel verstellt wurde?
Wenn ich den Anschlag von 90 auf 0 Grad zurückstelle muss ich jedesmal mit einem Winkel die korrekte 90 Grad Stellung zum Sägeblatt anpassen.
Eine Zeitersparniss ist das nicht gerade gegenüber einer HKS mit Führungsschiene.

Der Anschlag rastet zwar fest ein, aber ich muss trotzdem noch ein paar mal hin und her ruckeln, bevor er rechtwinklig zum Sägeblatt steht.

Bei Winkeln von 0 oder 90 Grad hält sich der Aufwand des Ausrichten noch in Grenzen, gegenüber dem Überprüfen von 45 oder gar 22,5 Grad Winkeln.

Gibt es vielleicht einen qualitativ hochwertigeren Anschlag für die Säge?

Oder ist das der Tribut dem man der Mobilität zollen muss?

Gruß
Thomas



Ritchi2

Re: Metabo UK 333 Universalanschlag

Beitrag von Ritchi2 »


Ich habe die Erika und da ist ein rastbarer (5° ?) Anschlag dabei. Den Parallelanschlag habe ich mir selbst gebaut. Ich habe nur die Verbreiterungsschienen auf 1m gekauft. Der selbstgebaute Anschlag ist TOP und so brauch ich nicht immer den Multifunktionsanschlag umsetzen. Die Anschlagbasis habe ich aus Resstücken von Aluminium hergestellt. Mit einem normalen Klemmhebel, geht wie bei einer Formatsäge und über die ganze Länge der
Säge. Vielleicht kannst du dir ja auch sowas bauen...

Ritchi


Jan Leven

Re: Metabo UK 333 Universalanschlag

Beitrag von Jan Leven »

[In Antwort auf #52278]
Hallo Herr Bornemann,

habe schon etwas länger die UK 333. Den ersten Universalanschlag hat mir mein Händler getauscht (offizielle Wandlung über Metabo). Nach jedem Umbau war eine Neuausjustierung notwendig. Der zweite ist deutlich präziser, trotzdem überprüfe ich immer die entsprechende Einstellung.

Habe mir jetzt eine Tischverbreiterung und Parallelanschlag bestellt. Ich hoffe, hier tritt kein ähnliches Problem auf.

Wenn bei Ihrem Universalanschlag die Abweichung zu groß ist, würde ich Ihnen empfehlen, sich mit ihrem Händler in Verbindung zu setzen.

Mit freundlichen Grüßen

Jan Leven


Jochen S.
Beiträge: 68
Registriert: Do 30. Jan 2014, 17:46

Re: Metabo UK 333 Universalanschlag

Beitrag von Jochen S. »


Hallo Ritchi,

kannst Du bitte ein Bild von Deinem Anschlag-Eigenbau zeigen?
Danke-
Jochen


Ritchi2

Re: Metabo UK 333 Universalanschlag

Beitrag von Ritchi2 »


Hier die Bilder:

[URL=http://img198.imageshack.us/i/maffel1.jpg/][IMG]http://img198.imageshack.us/img198/7052/maffel1.th.jpg[/IMG][/URL]

[URL=http://img198.imageshack.us/i/maffel2.jpg/][IMG]http://img198.imageshack.us/img198/7610/maffel2.th.jpg[/IMG][/URL]

Zwischen dem Aluminium und dem Multiplex ist verklebtes Schleifpapier
geklemmt.

Ich hoffe das klappt damit ?

Ritchi


Thomas Bornemann
Beiträge: 14
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Metabo UK 333 Universalanschlag

Beitrag von Thomas Bornemann »


Hallo Jan,

wir duzen uns hier im Forum (war doch so, oder Admin?).

Du hast recht, ich werde meinen Anschlag auch zu Metabo senden. Habe heute mit einem Mitarbeiter in der Technik gesprochen. Und er meinte, das wäre nicht richtig, wenn der Anschlag nach jeder Änderung neu justiert werden müßte.

Gruß
thomas



Antworten