Metabo UK333 oder Festool CS 70EB

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
stefan99

Metabo UK333 oder Festool CS 70EB

Beitrag von stefan99 »


hallo und einen schönenen abend!
ich bin auf der suche nach einer sehr guten und präzisen tks für den bereich modellbau. da ich unterschiedlichste materialien bearbeiten möchte, ist mir die umdrehungsregulierung sehr wichtig. auch die festool cs 50 eb würde für mich in frage kommen, jedoch macht mich die geringe schnitttiefe stutzig. da ich jedoch nie eine tks besaß weiss ich nicht, ob die schnitttiefe ausreicht.
wie auch immer, ich würde gerne wie viele andere auch so wenig wie möglich ausgeben, daher käme mir die metabo uk333 sehr entgegen. wenn ihr mir jedoch sagt, dass zwischen den beiden maschinen welten liegen und die festool viel besser ist, müsste ich in den sauren apfel beissen.
an zubehörmöglichkeiten würde mir die metabo reichen.
freue mich auf eure antworten :-)



Ritchi2

Re: Metabo UK333 oder Festool CS 70EB

Beitrag von Ritchi2 »

[In Antwort auf #52025]
Ich stand vor 1.5 Jahren auch vor der Entscheidung, allerdings habe ich auch die Mafell Erika mit einbezogen... und mich für letztere entschieden. Als 85er. Die Entscheidung habe ich bis heute nicht bereut.

Ritchi


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Metabo UK333 oder Festool CS 70EB

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Stefan,

für Deine Anwendungen reichen auch 50mm Schnitthöhe aus. Beide Maschinen
sind sicherlich gut und ausreichend. Was Du aber letztendlich kaufst,
muss schon Deine Entscheidung sein. Das kann Dir hier niemand abnehmen.
Wichtig ist, dass Du Dir beide Sägen einmal vor Ort anschaust. Auf
Empfehlung anderer würde ich an Deiner Stelle keine Entscheidung wagen.
Auf jeden Fall nicht bei diesen Preisen.

--
Dirk



Jochen S.
Beiträge: 68
Registriert: Do 30. Jan 2014, 17:46

Re: Metabo UK333 oder Festool CS 70EB

Beitrag von Jochen S. »


Hallo Stefan,

schau Dir auch mal die Erikas von Mafell an. Bei allem Spardenken sollte doch die Präzision im Vordergrund stehen- da ist die Erika über jeden Zweifel erhaben.

Schöne Grüße
Jochen



stefan99

Re: Metabo UK333 oder Festool CS 70EB

Beitrag von stefan99 »


danke für eure antworten.
mafell währe auch eine alternative. aber wieder eine neue preiskategorie, die sich gewaschen hat.
der lieferumfang ist mir für den preis etwas gering.

was haltet ihr von festool CMS-TS 55-Set? den systemgedanken finde ich interessant. zudem hätte man ja auch noch eine tauchsäge. oder würdet ihr mir bei feinen arbeiten generell zu zugsägen raten?!



Jochen S.
Beiträge: 68
Registriert: Do 30. Jan 2014, 17:46

Re: Metabo UK333 oder Festool CS 70EB

Beitrag von Jochen S. »


Hallo Stefan,

ich kann Ritchi2 nur zustimmen und rate Dir nicht allein auf den Preis zu schauen- die Ausgabe tätigt man für sehr viele Jahre oder ein ganzes Hobbyschreiner-Leben!
Ich habe neben der Erika auch eine TS55 (ohne Tisch). Aber auch im Festool-Tisch kann man das nicht mit der Erika vergleichen. Teste alle Deine in Frage kommenden Geräte und Du erfährst was für Dich Sinn macht. Eine Tauchsäge ist allerdings neben einer stationären Säge sehr sinnvoll.

Viel Erfolg-
Jochen



Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Metabo UK333 oder Festool CS 70EB

Beitrag von Robert Hickman »

[In Antwort auf #52025]
Stefan,

Letztlich ist es Deine Entscheidung. Bei den Montagesägen bleibt es insgesamt bei der schon genannten Auswahl zwischen Festool, Metabo oder Mafell. Wie auch imer, ich rate Dir, auf die Unterflurzugeinrichtung keinesfalls zu verzichten. Das Kappen von längeren Brettern, Latten oder Balken geht damit sehr einfach und vor allem sicher und exakt. Die Mafell überzeugt durch enorm robuste Bauweise, die Festool bringt einige pfiffige Details und die Metabo ist vergleichsweise preisgünstig. Sie ist aber auch deutlich einfacher gestrickt als die Erikas oder die CS50 oder CS70. Sägen tun sie aber alle.

Viele Grüße

Robert



Benutzeravatar
Andreas S.
Beiträge: 306
Registriert: So 1. Feb 2015, 15:46

Re: Metabo UK333 oder Festool CS 70EB

Beitrag von Andreas S. »

[In Antwort auf #52034]
Moin Stefan,

ich kann mich dem allgemeinen Credo nur anschließen: Ich habe mich mit ähnlicher Fragestellung für eine Erika 85 als "halbstationäre" Maschine und eine TS75 entschieden. Würde wieder so entscheiden.

Falls Du irgendwo im Norden wohnst, komm gerne vorbei zum Probesägen.

Gruß Andreas



stefan99

Re: Metabo UK333 oder Festool CS 70EB

Beitrag von stefan99 »


währe das der einzige vorteil, den eine zugsäge zu bieten hätte?!

nochmal zur metabo: einfach gestrickt....heisst das zu einfach gestrickt, oder pragmatisch minimalistisch, aber erfüllt präzise seinen zweck?!

dankeschön!

stefan



Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Metabo UK333 oder Festool CS 70EB

Beitrag von Robert Hickman »


Stefan,

Im wesentlichen ja. Hast Du mal versucht, einen 4m langen und 70mm dicken Dielen aus Douglasie mit einer normalen TKS mit Shifterschnitt, also 30Grad quer und mit 22,5Grad Sägeblattneigung abzusägen? Für die Unterflurzugsäge (mit 85mm Schnitthöhe) genügt dazu ein Rollbock oder eine andere Abstützung unter dem Dielen und fertig. Bei der Erika gibt es auch keine Probleme mit der Stabilität, wenn Dein Werkstück 150kg wiegt! Ja und Studien zufolge sollen Sägeblätter bei Unterflurzugsägen eine deutlich höhere Standzeit haben als bei normalen TKS. Das aber nur nebenbei.
Ich meine mit einfacher gestrickt, dass die Säge im Detail längst nicht so hochwertig gebaut und verarbeitet ist wie die Geräte aus Wendlingen oder aus Oberndorf. Das bezieht sich vor allem auf das Getriebe, die Führung des Sägeaggregats, die Höheneistellung sowie natürlich den Sägetisch. Das ist bei den Preisunterschieden aber auch nicht weiter verwunderlich, zumal man beispielsweise für eine Erika 85Ec vermutlich zwei Metabos bekommen könnte. Schau Dir die Sägen am besten selbst irgendwo an und vergleiche.

Viele Grüße

Robert



Antworten