Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: nix Spaltkeil - leider

Beitrag von Georg »


Ich sehe das so ähnlich wie diverse Sicherheitseinrichtungen in Autos. Da gibt es ABS, ESP usw. wie diese elektronischen Helferlein alle heißen. Mein Auto ist zum Beispiel auch mit ESP ausgerüstet und in den vier Jahren die ich dieses Auto fahre hat es noch kein einziges Mal eingegriffen. Was aber nicht ausschließt, daß ich bereits morgen, oder auch vielleicht erst in zehn Jahren froh darum bin solch eine Sicherheitseinrichtung in meinem Auto zu haben. Und genauso sehe ich auch die Funktion des Spaltkeils. Nan braucht ihn selten, vielleicht auch nie, aber es gibt trotzdem Situationen in denen man froh ist, daß die Säge über einen Spaltkeil verfügt. Deshalb würde ich ungern mit einer Säge ohne Spaltkeil arbeiten, obwohl es anscheinend ein neuer Trend ist Sägen ohne Spaltkeil anzubieten.



HELLE
Beiträge: 261
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

andere Anforderungen im Zimmereigeschäft ...

Beitrag von HELLE »


Hallo alle zusammen - ein großes Extra-Hallo an die "Schnittmenge" der MAFELL'ianer,

also eigendlich wollte ich mich hier erst zu äußern, wenn es die ersten hochauflösenden Bilder gibt - dieses "Wischi-Waschi-Video" dient doch nur zum "Retzen" ...

Die Anforderungen haben sich in den letzten Jahren sehr geändert im Zimmerergeschäft - es werden immer mehr Häuser im "amerikanischen Stil" gebaut. Das heißt: Ständerbauweise mit OSB-Platten belegt - MAFELL wird wohl in ihrer Umfrage letztes Jahr gemerkt haben, das der ein oder andere Unternehmer auch FESTOOL Maschinen in seinem Fundus hat. Das sich hier ein Unternehmen umorientiert, ist doch mehr als normal.

Was ich jedoch auch nicht verstehe, das sich ein Unternehmen, das im Echtholzsequment sein Hauptgeschäft hat, herabläst den Flipkeil weg zu lassen. Meine Vermutung ist, das es hier wie öfters um eine Patentsrechtsfrage geht, nicht nur um die Kosten.

Beruhigend ist es für uns "Hobbyschreiner" schon, das es noch so viele Möglichkeiten zur Auswahl gibt - nichts ist schlimmer als eine totale Marktbeherschung eines Einzelnen.

Auf das Forum bezogen, wundert es mich ein wenig, das noch keiner unserer "Rechenkünstler" einen Preisvergleich FESTOOL TS 55 EBQ mit der gleichen Ausstattung wie MAFELL MT 55 cc gewagt hat - alle zu bequem, oder ist gar kein Unterschied?
Also ich bin definitiv zu bequem ... außerdem habe ich bereits die FESTOOL TS 55 EBQ seit ca. 4 Jahren - mir langt sie in diesem "Leistungsgebiet" ...

Gott-Sei-Dank "darf" ich unter den Herrstellern mischen, und kann mir so die volle Vielfalt der Leckerbissen der Maschinenwelt zulegen, und muß nicht immer erst abwarten ... ;^>

Mit ketzerischen "markenlosen" Grüßen, Helle


Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: andere Anforderungen im Zimmereigeschäft ...

Beitrag von Georg »


Hallo Helle

Patentrecht dürfte bei Mafell wohl keine Rolle spielen, denn der Flipkeil wird ja schon seit Jahren in allen möglichen Sägen eingesetzt, ohne das die Konkurrenz rechtliche Schritte dagegen unternommen hätte. Und wenn, so wurden sie abgewiesen, so daß der Flipkeil weiter verwendet werden konnte, warum also plötzlich nicht mehr? Das Schwenksegment, welches das Sägeblatt bei allen Winkeln zwischen 0 und 45°, immer an der gleichen Stelle eintauchen läßt wurde ja auch bei Festo abgekupfert. Da würde ich viel eher patentrechtliche Probleme sehen.
Federnde Spaltkeile hatten vorher schon Holz-Her und Metabo, wbei die Holz-Her Variante wohl mittlerweile in der Festool TS 55 zu finden ist. Ob Metabo damals eine eigene Variante entwickelte, oder die Holz-Her Variante in Lizenz baute kann ich dir nicht sagen (Dietrich weiß eventuell mehr), aber falls darauf ein Patent erteilt wurde, so dürfte das mittlerweile abgelaufen sein. Also dürfte es so oder so keine patentrechtlichen Probleme geben. Andere Details werden ja auch nach Auslaufen des Patents sofort von der Konkurrenz kopiert (Unterflurzugsäge, Keramikführung des Stichsägenblatts usw.)
Ich denke deshalb, in diesem Falle wurde der Spaltkeil entweder aus Kostengründen, oder eben deshalb weggelassen, weil es gerade "in" ist Handkreissägen ohne Spaltkeil anzubieten.
Was die Auswahl angeht, so wird das Angebot an Tauchsägen mit Spaltkeil mittlerweile sehr dünn. Außer die zwiespältig beurteilte Säge von Spero gibt es aktuell nur noch die Festool TS55 mit Spaltkeil. Bei allen anderen erhältlichen oder angekündigten Maschinen fehlt er nämlich.



Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Tauchsägen mit Spaltkeil

Beitrag von Christian Aufreiter »


Servus, Georg!

Neben der Spero Säge und der Festool TS 55 sowie der TS 75 verfügt auch die neue Dewalt Tauchsäge DWS520K über einen Spaltkeil.

Einen schönen Tag wünscht

Christian



Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Tauchsägen mit Spaltkeil

Beitrag von Georg »


Stimmt, die hatte ich vergessen.


joachim_b
Beiträge: 141
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Tauchsägen mit Spaltkeil

Beitrag von joachim_b »


Die Mafell KST 55 hat auch einen Flippkeil. Ich frage mich ja schon, ob die weiter im Programm bleibt, oder ob man bald ein Schnäppchen machen kann.
Gruß,
Joachim


Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Tauchsägen mit Spaltkeil

Beitrag von Robert Hickman »


Joachim,

Ich habe noch nicht erlebt, dass Mafell Geräte günstiger abgibt, weil ein Nachfolger kommt. Wir werden es vermutlich dieses Jahr noch einmal sehen, wenn Mafell eine neue Stichsäge vorstellen will. Dennoch ist die KST55SE eine gute Wahl mit deren Kauf man nach wie vor keinen Fehler macht.

Grüße

Robert



joachim_b
Beiträge: 141
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Tauchsägen mit Spaltkeil

Beitrag von joachim_b »


Die KST 55 steht ganz oben auf meinem Wunschzettel. Allerdings frage ich mich wirklich, obs nicht auch die Makita SP6000 tut. Da hat mich eigentlich nur der fehlende Spaltkeil abgehalten. Na gut, mir hat der Winkelanschlag von Mafell auch sehr gut gefallen, allerdings habe ich keine Ahnung, ob der in der Praxis auch taugt, oder ob`s nicht doch ein guter alter Winkel auch tut für die 90°
Gruß,
Joachim


Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Tauchsägen mit Spaltkeil

Beitrag von Robert Hickman »


Mit dem Winkelanschlag habe ich noch nie gearbeitet. Irgendwie finde ich den auch unverhältnismäßig teuer, zumal auch noch ein Führungsschienenverbinder für knapp 40 EUR dazu kommt. Die Führungsschienen bei Mafell sind allerdings durch die zweite Klemmmöglichkeit sehr vielseitig zu nutzen.

Viele Grüße

Robert



Roland Heilmann
Beiträge: 137
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Mafell KST 55 S

Beitrag von Roland Heilmann »

[In Antwort auf #46500]
Hallo Joachim,

diese Maschine wird (nach meinen Infos) nicht mehr produziert. Der Winkelanschlag hat die Funktion eines Kappanschlages. Man kann damit kurze Werkstücke kappen, eben ähnlich wie mit einer Kappsäge, das geht exakt und vor allem sicher.

Wenn du Interesse an einer KST 55 hast, schicke mir eine persönliche Mail, ich habe da ein interessantes Angebot.

Gruß aus München

Roland



Antworten