Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
ruedi
Beiträge: 187
Registriert: Fr 15. Jan 2016, 09:55

Re: Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene

Beitrag von ruedi »


hallo sten,
diskusionen ueber angebote von internet#####shaeusern sollten hier nicht stattfinden, daher habe ich dir eine pm gesendet.
gruss r.



joachim_b
Beiträge: 141
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene

Beitrag von joachim_b »

[In Antwort auf #46245]
So, die neue Woche ist da. Jetzt bin ich aber gespannt :-)
Gruß,
Joachim


Christian Aufreiter
Beiträge: 2209
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene

Beitrag von Christian Aufreiter »


Servus!

Vielleicht bezog sich Rolands Ankündigung auf eine der neuesten Errungenschaften von Festool, den Parallelanschlag für Führungsschienen FS-PA.

Einen schönen Tag wünscht

Christian



Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene

Beitrag von Georg »


Metabo wollten doch im Mai schon ihre neue Tauchsäge herausbringen. Was ist eigentlich daraus geworden? Mittlerweile haben wir September und weit und breit keine Metabo-Tauchsäge zu sehen.


Roland Heilmann
Beiträge: 137
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Kontaktdaten:

Vorstellung neue Tauchsäge ...

Beitrag von Roland Heilmann »

[In Antwort auf #46245]
... erfolgt offiziell vom Hersteller am Freitag - aber soweit schon mal vorweg: es kommt eine neue Maschine mit (aus meiner Sicht) recht interessanten Details. Da ich von Freitag bis Sonntag auf der "Holzwerken live" ausstelle, kann ich wahrscheinlich erst am nächsten Montag näheres kundtun. (Falls ich vorher an einen PC komme schon früher)

Wer auf die "Holzwerken live" kommt wird die Neuheit (wahrscheinlich) zu sehen bekommen - mehr kann ich aber im Moment noch nicht sagen. Aber ab spätestens Montag habe ich Fotos auf meiner Webseite, die ich auch hier einstellen werde. Bitte also noch um etwas Geduld.

Beste Grüße aus München

Roland



Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Vorstellung neue Tauchsäge ...

Beitrag von Georg »


Dann würde ich auf eine neue Maschine von Mafell tippen. Neben Festool der einzige Aussteller der dafür in Frage kommt. Und Festool hätte eine neue Tauchsäge sicher vorher angekündigt.
Da bin ich ja echt mal gespannt. Eventuell ein Kappsägesystem wie die KSS 400 mit neuen Funktionen? Selbstfahrend wie beim PSS 3100?


Robert Hickman
Beiträge: 687
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 16:40

Re: Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene

Beitrag von Robert Hickman »

[In Antwort auf #46329]
Hallo Georg,

Dazu hatte ich vor wenigen Wochen bei Metabo nachgefragt, weil ein Verwandter mich darum gebeten hatte. Ergebnis: Die Tauchsäge kommt angeblich zum Oktober. Welche Änderungen sie noch durchführten, ließ sich nicht in Erfahrung bringen. Es wird also bestimmt ein interessanter Herbst.

Viele Grüße aus dem Schwarzwald

Robert

(der jetzt noch mal Holz in den Ofen legt, angesichts der +2 Grad draußen)



Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene

Beitrag von Dietrich »


Hallo Robert,

interessant, Deine Verwandten fragen Dich nach Metabo Handkreissägen:-)

Unter vorgehaltener Hand wurde das "Getriebe" auf der H&H genannt, sei der Grund für die Verzögerung.

Meine Vermutung, da die Maschine ja ohne Spaltkeil auskommen soll, wird man evtl. an der Metabo-S-Automatic was ändern müssen, zu schnell darf sie ja nicht ansprechen, wie gesagt eine Vermutung!

Gruß Dietrich



Georg
Beiträge: 1254
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene

Beitrag von Georg »


Warum läßt man dann eigentlich den Spaltkeil nicht drin und hat dann alle diese Probleme nicht? Wenn ich mir hier und in anderen Foren so die Meinungen anschaue, ist die Tendenz doch eher gegen Maschinen die keinen Spaltkeil haben, warum tut sich das Metabo dann an? Die Makita Tauchsäge (auch ohne Spaltkeil) kann sich offensichtlich trotz des Dumpingpreises nicht so richtig gegen die Konurrenz von Mafell und Festool durchsetzen.
Sicher spart man eine Menge Geld, wenn man bei einer Tauchsäge auf den Spaltkeil, und damit auf eine mehr oder minder komplizierte Mechanik, die den Spaltkeil beim Eintauchen zurückschiebt, verzichtet. Aber Metabo hatte ja in den 90ern bereits eine Tauchsäge im Angebot, die bereits über einen gefederten Spaltkeil verfügte, lange bevor Mafell den Flipkeil kreierte. Warum übernimmt man diese Konstruktion nicht einfach?
Aber bei Metabo übernehmen anscheinen auch immer mehr die Kaufleute das Kommando. Da wird dann nur noch auf möglichst billige Herstellungskosten geschielt. Daß aber unter Umständen an anderer Stelle deshalb mehr als das dabei eingesparte Geld ausgegeben werden muß um die Kunden zufrieden zu stellen, interessiert dabei keinen.
Dabei gibt es genügend Beispiele, wie durch solche Aktionen der Ruf einer ganzen Firma binnen kurzer Zeit ruiniert wurde.



Guido Henn
Beiträge: 768
Registriert: Do 7. Dez 2017, 18:02

Re: Empfehlung für Tauchsäge samt Führungsschiene

Beitrag von Guido Henn »


Hallo Georg,

ich verstehe das auch nicht, der Spaltkeil ist eine unverzichtbare Sicherheitseinrichtung und ich kann nur jedem raten nur Sägen (egal ob TK oder HKS) mit Spaltkeil zu kaufen. Man muss doch nicht jeden Quatsch der Amis oder anderen Staaten nachmachen, wenn man es besser weiß ...
Zumal jetzt im Blog von FWW gerade der Spaltkeil wieder hoch im Kurs steht und und regelrecht gefeiert wird.
Wenn die fertig sind, haben die auch noch das Ding erfunden ... verkehrte Welt ;-)

Hier der Link zum Blog: http://blogs.taunton.com/n/blogs/blog.aspx?webtag=fw-editorsblog

Auf der Holzwerken Live werde ich mit einer Styropor Platte demonstrieren, was passiert, wenn man den Spaltkeil abmontiert - wer danach immer noch meint keinen Spaltkeil zu brauchen, ist selbst schuld.

Also vielleicht sehe ich ja den einen oder anderen aus dem Forum in Würzburg!

Schöne Grüße

Guido



Antworten