Cool Blocks

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Michael Abraham
Beiträge: 263
Registriert: So 6. Jan 2019, 11:57

Re: Cool Blocks

Beitrag von Michael Abraham »

[In Antwort auf #16748]
Hi Uli,

Dein Beitrag ist zwar schon ein paar Tage alt aber: Ich habe neulich eine Ulmia BSD ersteigert, leider fehlt die Bandführung.. Will sie aber eigentlich nicht zurückgeben weil das so en feines Teilchen ist. Haben deine Recherchen bei HAMA im Schwabenland Erfolg gehabt? Wäre über ein parr Infos dankbar....Gruß Michael (Grüße vom Schreiner, denn keiner macht's feiner)


Ulrich Lanz
Beiträge: 613
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Cool Blocks

Beitrag von Ulrich Lanz »


Hallo Michael,

die Ulmia ist wirklich so eine schöne Maschine, dass ich sie auch nicht so schnell wiederhergeben würde, wenn dir die Schnitthöhe reicht. Die (obere) Bandführung ist aber ein Muss, und die APA-Führung keine Alternative, weil sie deine Schnitthöhe fast um die Hälfte reduzieren würde. Insofern bleiben meines Erachtens nur zwei Wege, wenn du die Maschine behalten willst - entweder eine Führung von einer anderen kleinen Bandsäge (etwa von Metabo) anpassen oder gleich ein komplette Führung selber bauen. Beides geht, erfordert aber natürlich ein wenig Erfahrung und Möglichkeiten in der Metallbearbeitung. Oder einen entsprechenden Bekannten, der dich dabei unterstützen kann... Viel Erfolg!

Uli



Rolf Richard
Beiträge: 3390
Registriert: Do 16. Mär 2017, 07:44
Kontaktdaten:

Re: Cool Blocks

Beitrag von Rolf Richard »


Hallo Michael,

alternativ würde ich empfehlen, die Monopol-Führung anzusehen.

Sie kommt mit extrem wenig Bauhöhe aus, ähnlich wie eine Klötzchenführung, hat aber vermutlich bessere Führungseigenschaften und so gut wie keinen Verschleiss. Der Einstellaufwand ist minimal.

Bei meiner Säge läuft die Führung nun seit fast einem Jahr und danach würde ich kaum noch auf eine Rollenführung zurücktauschen wollen.

Hier hatte ich mal ein paar Photos dazu eingestellt: http://www.woodworking.de/cgi-bin/holzbearbeitungsmaschinen/webbbs_config.pl/read/42894

Gruss

Rolf


Michael Abraham
Beiträge: 263
Registriert: So 6. Jan 2019, 11:57

Re: Cool Blocks

Beitrag von Michael Abraham »


Hallo Rolf,

erst mal danke für den Tipp mit der Monopol Führung. Hatte ganz vergessen mich zu bedanken, war damals im Versetzungs-und Umzugsstress: noch "rasch" ein paar Möbel für die neue Wohnung, Parkettlegen usw. ;-)....
Nun, Versetzung war nicht so gut, Wohnung auch fast fertig (außer den Dingen die man als Heimwerker immer zu tun hat :-( ) und die HAUPTSACHE: auch Werkstatt umgezogen (war schlimmer als alles andere, ich musste feststellen ich sammle zersägte Bäume und Werkzeuge, 7 Stunden Ladezeit.
Nachdem ich jetzt meine Kombi Robland fast überholt habe soll nun die Ulmia BSD als nächstes dran glauben. Frage: wo bekomme ich die Monopol-Führung? und was kostet sie und zum Thema Sägeblatt, kann ich da irgend ein (Qualitäts-) Blatt nehmen oder stimmt das Gerücht das in der Ulmia ein besonderes eingebaut werden muss wg. linksseitiger Führung o.ä.?

Wäre toll wenn du mir da auf die Sprünge helfen könntest.

Grüße Michi, vom Schreiner, denn keiner macht es feiner



C. Grefe
Beiträge: 385
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Cool Blocks

Beitrag von C. Grefe »


Hallo Michael,

auch ich bin stolzer Eigentümer einer Ulmia BS. Ein besonderes Sägeband benötigst Du für sie nicht, lass Dir einfach vom Werkzeughandel Deines Vertrauens ein qualitativ ordentliches anfertigen. Ich habe Sägebänder aus Uddeholm Schwedenstahl, mit denen ich sehr zufrieden bin. Die Sägebänder müssen 1500 mm lang sein, bei einer Dicke von 0,4 mm. Der Unterschied zwischen Linkslauf und Rechtslauf führt lediglich dazu, dass das Band von Dir evtl. einmal "durchgekrempelt" werden muss.

Bei meiner Ulmia ist noch die Original Führung dabei, an dieser habe ich auch nichts auszusetzen. Insofern ist die (teure) Monopol-Führung für mich kein Thema. Vielleicht kannst Du die originale noch bei der Firma Ulmer HWS (Link s. u.) bekommen. Dort hat man sich auf Ersatzteile für alte Ulmia Maschinen spezialisiert. Die Monopol-Führung kannst Du ansonsten über HEMA beziehen. Inwieweit diese Führung an die Säge angepasst werden muss oder kann, kann ich Dir aber nicht sagen.

Viel Erfolg bei der Aufarbeitung Deines Schätzchens!

Grüße, Christopher



Michael Abraham
Beiträge: 263
Registriert: So 6. Jan 2019, 11:57

Re: Cool Blocks

Beitrag von Michael Abraham »


Hallo Rolf, vielen Dank für deine Antwort auf meine Antwort deiner mail vom 4.9.08 mit dem Link, das Internet vergisst nicht, mein Rechner auch nicht ;-)

Hallo Christpher mit dem Herrn Gnann habe ich bereits letztes Jahr telefoniert da ich die Säge eigentlich für meine Möbelbauaktion wg. Umzug ersteigert habe. Der Herr Gnann (das war eigentlich ganz lustig) konnte nicht verstehen das die Führung weg war, totales Unverständnis. Herr Gnann gab mir auch den Tipp wg. Sägeblatt, werde ich wohl dann bei ihm kaufen, ca. € 25. So da stehe ich nun... und die Monopolführung ist mir definitiv zu teuer daich für die Säge nur einen guten hunni gezahlt habe. Bedanke mich jetzt schon für weitere Anregungen und Tipps. Wohne südlich Bonn, vielleicht kann ich mir ja mal eine "Original ULMIA BS" angucken.

Grüße Michi vom Schreiner, denn keiner macht es feiner


C. Grefe
Beiträge: 385
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Cool Blocks

Beitrag von C. Grefe »


Hallo Michael,

so ganz habe ich Deine Antwort nicht verstanden. Wie ich Dir bereits schrieb, benötigst Du gerade keine speziellen Sägebänder. Es gibt daher in meinen Augen keinen Grund, sie für so viel Geld zu kaufen. Ich habe nur etwa 8,- Euro pro Band bezahlt. Vielleicht solltest Du da nochmal andere Angebote einholen.

Von der Führung kann ich Dir gerne mal Detailfotos und/oder eine Maßzeichnung machen, wenn Du möchtest. Die Führung kann man sicherlich nachbauen, so kompliziert ist die Konstruktion nicht. Mit ein wenig Kenntnissen in der Metallbearbeitung gelänge das bestimmt.

Du kannst Dir die Säge samt Originalführung gerne bei mir ansehen. Ich wohne in der Nähe von Osnabrück, vielleicht bist Du ja mal in der Gegend.

Grüße, Christopher



Michael Abraham
Beiträge: 263
Registriert: So 6. Jan 2019, 11:57

Re: Cool Blocks

Beitrag von Michael Abraham »


Hey Christopher,

wäre einfach super, Fotos und Zeichnung. Danke für die Preisvorstellung eines Sägeblattes, hatte bei 25 € noch keine Schmerzen, 8 sind natürlich Klasse.

Gruß Michi, vom Schreiner, denn keiner macht es feiner


Michael Abraham
Beiträge: 263
Registriert: So 6. Jan 2019, 11:57

Re: Cool Blocks

Beitrag von Michael Abraham »

[In Antwort auf #16757]
Hallo Uli,

habe zu diesem Thema schon mal geschrieben, bin aber jetzt nach deinem Foto und einem Beitrag von ???? zu dem Entschluss gelangt mir "sowat" selber zu bauen....!!!! (nur Mut). Wenn ich deinen Beitrag richtig verstanden habe, hast du die Originalführung gegen eine andere eingetauscht. Ist in diesem Fall deine O - führung (ich habe gar keine, fehlte leider) verkäuflich (würde ich nicht tun ;-)) ) oder gegen großen Ehrenwort verleihbar, da ich mir einige Maße abnehmen möchte. Wäre Klasse und Grüße

aus dem Raum Bonn von

Michi, dem Schreiner, denn keiner kann es feiner



Ulrich Lanz
Beiträge: 613
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Cool Blocks

Beitrag von Ulrich Lanz »


Hallo Michael,

da hast du mich falsch verstanden: Ich habe nicht die Originalführung getauscht: Die Führung besteht aus einem höhenverstellbaren Gussteil mit einem Kugellager als Rückenrolle und zwei seitlichen Halterungen, in die Klötzchen eingesetzt werden, die das Band mit minimaler Luft (ca. 0,1 mm) seitlich am Ausweichen hindern sollen. Lediglich diese (Holz-)Klötzchen hatte ich bei meiner früheren Ulmia BSD durch die aus den USA kommenden "Cool Blocks" ersetzt, die dafür bessere Eigenschaften mitbringen als Holz oder das wohl von Ulmia früher eingesetzte Pertinax. Infolgedessen kann ich dir leider keine Bandsägenführung anbieten...

Viele Grüße

Uli



Antworten