Holz in Schweden
Re: Holz in Schweden
Hallo Dietrich schöne und interessante Bilder hast du mitgebracht !
Gruß Jockel
-
- Beiträge: 131
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Re: Holz in Schweden
Hallo Dietrich!
Danke für die schönen Bilder. Es ist schon faßzienierend was alles aus holz gemacht wird. Grüße Wolfgang
Re: Holz in Schweden
[In Antwort auf #45936]
Schöne Bilder Dietrich!
In Bezug auf Holz ist Schweden wirklich ein Land des Überflusses. Ich war in Smaland und bin an mehreren kilometerlangen und bestimmt 10-12 Meter hohen Rundholzlagern (allerdings in diesen Fällen wohl Sturmholz) vorbeigefahren.
Als Negativbeispiel lag vor unserem Haus eine 80 cm dicke Eiche, zwar in 3-4 m lange Abschnitte aufteilt aber schon vor Jahren gefällt und nicht verwertet und mit starkem Baumpilzbefall, ein Jammer!
Der Bestand an alten Eichen in Schweden ist beeindruckend, habe ich in Deutschland noch nicht so gesehen.
Auf Deinen Logosolbericht bin ich gespannt, die Fahrt ins Werk war mir zu weit, wären nochmals 900 km gewesen, konnte ich der Familie nicht zumuten.
Gruss,
Michael
Schöne Bilder Dietrich!
In Bezug auf Holz ist Schweden wirklich ein Land des Überflusses. Ich war in Smaland und bin an mehreren kilometerlangen und bestimmt 10-12 Meter hohen Rundholzlagern (allerdings in diesen Fällen wohl Sturmholz) vorbeigefahren.
Als Negativbeispiel lag vor unserem Haus eine 80 cm dicke Eiche, zwar in 3-4 m lange Abschnitte aufteilt aber schon vor Jahren gefällt und nicht verwertet und mit starkem Baumpilzbefall, ein Jammer!
Der Bestand an alten Eichen in Schweden ist beeindruckend, habe ich in Deutschland noch nicht so gesehen.
Auf Deinen Logosolbericht bin ich gespannt, die Fahrt ins Werk war mir zu weit, wären nochmals 900 km gewesen, konnte ich der Familie nicht zumuten.
Gruss,
Michael
Holz in Schweden
Hallo Holzwerker,
immer wieder trifft man in Schweden auf Dinge die mehr oder weniger
mit Holz zu tun haben.
So auch bei unserer diesjährigen Schwedenreise.
Wenn einige Teilnehmer jetzt schon den großen Bericht von dem Besuch
bei Logosol erwarten, muss ich sie enttäuschen, an dem arbeite ich
noch, aber er wird kommen.
Ein paar Impressionen habe ich dennoch:
1. hölzerne Brücke über einen Bach, dessen Kraft früher ein
Hammerwerk antrieb.
2.+3. vergraute und trotzdem herrliche Holzterrasse, beachtenswert
die auslaufenden Stufen und die fast rissfreie Nadelholz-Qualität.
4. eine Bedachung, unter den Halbstämmen dichtet Birkenrinde sicher
ab, schön zu sehen auch die Zapfen mit Sicherungskeil
5. interessante Verleimpresse, die sich sehr schnell nachbauen lässt
6. 2 mächtige Jonserad Bandsägen mit Gussgestell, deren Lauf
wackelfrei und sehr leise war
7.+8. Wasserkraftwerk mit teils geöffnetem Tor, im Hintergrund eine
wohl lange nicht genutzte Stammrutsche, mehrere hundert Meter lang

Re: Holz in Schweden
[In Antwort auf #45936]
Hallo Dietrich,
in der Tat schöne Bild-Impressionen aus Schweden. Was fertigen die Jungs da an den Bandsägen eigentlich her?
Gruß Tino
Hallo Dietrich,
in der Tat schöne Bild-Impressionen aus Schweden. Was fertigen die Jungs da an den Bandsägen eigentlich her?
Gruß Tino
Dalapferdchen
Hallo,
vielen Dank!
An den Bandsägen werden die Rohlinge für Dalapferdchen (Dalahästa) ausgesägt
http://de.wikipedia.org/wiki/Dalapferd
Das war übrigens bei der Firma Grenna A. Olson.
Im schwedischsten alle schwedischen Landstriche in Dalarna (Land um den Siljansee), Mittelschweden werden die Pferdchen gefertigt und in alle Welt verkauft.
Beschnitzt werden sie übrigens mit Schnittsmessern von Frosts-Mora ebenfalls Dalarna.
Die Verleimpresse habe ich auch dort gesehen.
Gruß Dietrich
Re: Dalapferdchen
Hallo Dietrich,
danke für die Aufklärung! - Ich glaube ich habe schon mal irgendwo solch ein Pferdchen gesehen, ohne aber den Hintergrund dazu genauer zu kennen.
Na ich hoffe dann mal stark das Du auch ein paar Dalapferdchen als quasi Souvenir gekauft hast. - Sag jetzt nicht Du hast Dir dort selber welche geschnitzt... ;-).
Gruß Tino
Re: Dalapferdchen
Hallo Tino,
klar doch, obwohl wir schon ein paar dieser Pferdchen haben, entschied ich mich dank der schönen Werkstatt-Einblicke dem Willen meiner Frau nachzugeben und ein weiteres Dalahäst zu erwerben:-)
Nein selber habe ich nicht geschnitzt. Es gibt aber dort im Paket Rohlinge mit Schnitzmesser und Heftpflaster zu kaufen, falls jemand Interesse hat:-)
Gruß Dietrich