Holztisch für Aussen behandeln

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
Antworten
Markus Baumgartner

Holztisch für Aussen behandeln

Beitrag von Markus Baumgartner »


Hallo, bin Neuling im Holzwerken, dies zur Klarstellung. :-) Brauch unbedingt den Rat eines Erfahrenen. Ich hab mir einen Tisch gebaut für die Terrasse. Die Platte ist aus Fichte-Leimholz. Die hab ich dann viermal mit Nussbaum-Beize gebeizt (wasserbasierend), sieht toll dunkel aus jetzt, und danach, also ein paar Tage später, so oft mit Leinöl eingeölt, bis nichts mehr aufgenommen worden ist. Der Tisch steht zwar auf der Terrasse,ist aber immer abgedeckt. Die Beize und Leinöl hab ich genommen weil es die Maserung schön betont, wurde mir so erklärt. Ich ging davon aus, dass durch das Einölen SChwallwasser abperlt. Jetzt hat es geregnet und die Abdeckung wurde einseitig gehoben und ich hatte die Bescherung, lauter unschöne helle Flecken. Meine Fragen: Wie krieg ich die Flecken wieder raus, und wie kann ich die Platte nachbehandeln, dass Wasser tatsächlich abperlt?
Vielen Dank für eure Hilfe.



Jürgen zur Horst

Re: Holztisch für Aussen behandeln

Beitrag von Jürgen zur Horst »


Hallo Markus,

vermutlich hat noch keiner geantwortet, weil Dir niemand die unangenehme Wahrheit verkünden will, dass Fichtenleimholz für den Außenbereich vollkommen ungeeignet ist. Wasserbasierte Beize ist in feuchter Umgebung auch keine gute Idee und mit Leinöl wirst Du Fichteleimholz niemals außentauglich bekommen. Zu guter letzt kenne ich auch keine Methode eine einmal geölte Oberfläche nachträglich wasserfest zu machen.

Sorry Jürgen


garfilius
Beiträge: 107
Registriert: Mo 22. Dez 2014, 13:03

Re: Holztisch für Aussen behandeln

Beitrag von garfilius »


Das einzige, was mir einfällt, ist Le Tonkinoise Bootslack. Da der auf Leinölbasis ist, wird er auf dem geölten Untergrund halten.
Die Flecken, die ungeeignete Beize und das ungeeignete Leimholz kann er auch nicht heilen.

Gruß
Gero


Ralf
Beiträge: 302
Registriert: Sa 24. Okt 2020, 20:23

Re: Holztisch für Aussen behandeln

Beitrag von Ralf »


Hallo Markus,

auch von der Firma Owatrol gibt es ein ölbasierendes Bootslacksysthem, bestehend aus einer Grundierung, die bei der Restaurierung von Holzbooten eingesetzt wird, und bei richtiger Anwendung das Holz komplett durchtränkt, und einem filmbildenden glänzenden Decklack. Das Zeug nennt sich Decksolje D1 und D2.
Ich fürchte allerdings auch, daß die mangelnde Wasserdichtigkeit Deines Leinölanstrichs Wasser hat bis zur Beize vordringen hat lassen. Und die ist halt wasserlöslich, und deshalb nicht für draußen geeignet. Ich würde das ganze kräftig schleifen, und dann mit einem Pigmentiertem Produkt für den Außenbereich die Behandlung wiederholen, z.B. Textrol, auch ein Ölhaltiger Anstrich der Fa. Owatrol.

Gruß, Ralf



Antworten