Pellets-Bunker
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Pellets-Bunker
Hallo zusammen,
ich weiß dass dieses Thema hier vielleicht nicht ganz herpasst,
aber ich denke mir wer Holz verarbeitet baut sich bestimmt auch den Pelletsbunker selber.
Hier nun mein Szenario: Ich habe einen Kellerraum, wo ich einen Bunker für 7 m³ einbauen will. Jetzt meine Frage welche Konstruktionslatten, welches Plattenmaterial (OSB?) welcher Neigungswinkel beim Gefälle und könnt Ihr mir Tipps geben, was man beim Bau beachten muss?
Vielen Dank im Vorraus
Michi
-
- Beiträge: 2802
- Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10
Re: Pellets-Bunker
Hallo Michael,
google bringt Dich mit "Holzpelletsbunker" schnell weiter:
Schau mal hier:
http://www.holzpellet.com/de_pellets_massive_lagerraume
Wesentlich wird auch sein, mit welchem Gerät die Pellets aus dem Bunker entnommen werden. Da gibt es verschiedene Techniken.
Gruß
Heinz
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Pellets-Bunker
Super tip dankeschön, wird schon berücksichtigt.
Habe nur probleme von bunker gefunden.
Danke
michi
-
- Beiträge: 154
- Registriert: Mo 3. Dez 2018, 17:48
Re: Pellets-Bunker
[In Antwort auf #45372]
Hallo Michael,
unser Pelettbuker steht jetzt seit über fünf Jahren und besteht aus einer Balkenkonstruktion, die mit OSB Platte beplankt ist. Wir hatten jetzt allerdings das Problem, dass sich sehr viel Staub abgelagert hatte (starker Abrieb?), wir wollen deshalb bei nächster Gelegenheit (wenn der Bunker wieder leer ist) eine Lage Laminat auf die OSB Platte aufbringen.
Falls Ihr eine Förderschnecke für den Austrag aus dem Bunker verwendet, müsst Ihr an eine akustische Entkoppelung vom Boden denken, sonst "brummt" das ganze Haus immer fröhlich mit, wenn die Schnecke läuft.
Beste Grüße
Andreas
Hallo Michael,
unser Pelettbuker steht jetzt seit über fünf Jahren und besteht aus einer Balkenkonstruktion, die mit OSB Platte beplankt ist. Wir hatten jetzt allerdings das Problem, dass sich sehr viel Staub abgelagert hatte (starker Abrieb?), wir wollen deshalb bei nächster Gelegenheit (wenn der Bunker wieder leer ist) eine Lage Laminat auf die OSB Platte aufbringen.
Falls Ihr eine Förderschnecke für den Austrag aus dem Bunker verwendet, müsst Ihr an eine akustische Entkoppelung vom Boden denken, sonst "brummt" das ganze Haus immer fröhlich mit, wenn die Schnecke läuft.
Beste Grüße
Andreas
-
- Beiträge: 32
- Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17
Re: Pellets-Bunker
Hallo zusammen,
habe jetzt mein vorhaben unserem Installteur vorgestellt. Hat sich alles als nicht so dramatisch rausgestellt, müssen keine Schräge einbauen, bei flachen boden hat man dann reserve und verliert nicht so viel volumen. der absauger ist in der mitte. und wird mit den "resten" zugeschaufelt.
@ andreas: der bunker sollte doch nach 1-2 mal befüllen ausgesaugt werden?
Freundlcihe grüße aus dem biergarten michi