Probleme beim Abrichten

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
joachim_b
Beiträge: 141
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Probleme beim Abrichten

Beitrag von joachim_b »


Hallo,
heute habe ich mal wieder etwas gewerkelt. Beim Versuch Esche von ca 90cm Länge abzurichten, sind die nicht gerade geworden, sondern eher "Wippen". Also vorne und hinten dünner als in der Mitte. Einige habe ich gerade hinbekommen und diese haben sich sehr gut fügen lassen. Woran kann das liegen? die Bretter waren sägerau aber nicht extrem krumm, aber die Kante zum Fügen war vom Auftrennen logischerweise rel. gerdade. Ich bin für alle Tipps dankbar.
Gruß,
Joachim



Heiko Rech
Beiträge: 2715
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Probleme beim Abrichten

Beitrag von Heiko Rech »


Hallo Joachim,

So ganz komme ich aus deiner Beschreibung nicht raus. Wenn die Teile nach dem Abrichten (der Fläche) vorne und hinten dünner sind, so heißt das doch nur, dass die Hohle Seite aufgelegen hat, soweit wäre das ja richtig. Wenn du die Hohle Seite auflegst, nimmst du ja vorne und hinten erstmal Material weg, bevor das Messer beim zweiten, dritten oder vierten Durchgang mal in der Mitte was wegnehmen kann. Am Ende solltest du dennoch eine plane Fläche erhalten.

Ist dem nicht so, solltest du mal die Ausrichtung der Maschinentische prüfen.

Gruß

Heiko


Michael Hoffmann
Beiträge: 282
Registriert: Mi 13. Aug 2014, 08:03

Re: Probleme beim Abrichten

Beitrag von Michael Hoffmann »


Hallo Joachim,

vielleicht hast du auf der runden Seite begonnen, und dann immer umgefasst. Das ist mir auch schon mal passiert - man wundert sich und es wird immer krummer.

Schau mal bei "Holzis Handbuch für Schreiner" Seite 42 die gibt es zufällig als Leseprobe: http://www.schreinerwissen.de/holzis_handbuch.pdf

Grüße aus Heidelberg - Michael



joachim_b
Beiträge: 141
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Probleme beim Abrichten

Beitrag von joachim_b »


Hallo,
@ Heiko:ich beginne immer auf hohlen Seite. Aber es ist wie Michael sagt, die werden immer krümmer, bis sie eben Wippen sind. Ich denke ich kipple irgendwann, aber warum ist mir das nicht schon früher passiert?
Bei den Brettern war es allerdings oft so , dass sie eher eine S-Form hatten, also man konnte nicht genau sagen, waas runde oder hohle Seite ist...
Gruß,
Joachim



Heinz Roesch
Beiträge: 1268
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Abrichten

Beitrag von Heinz Roesch »

[In Antwort auf #45370]
Hallo Joachim!

Ich weiß nicht, ob Dir das was hilft, aber solche
Probleme habe ich mit meiner Kity, wenn ich einen
zu geringen Messerüberstand eingestellt habe.

Ich mache hier heute immer die Probe mit einer Latte
mit Markierung, die dann von der mit Hand gedrehten
Messerwelle etwa 5mm mitgenommen werden muss. Ist der
Messerüberstand kleiner, kommt es vor allem bei kurzen
Werkstücken zu den von Dir genannten Problemen.

Viele Grüße

Heinz



joachim_b
Beiträge: 141
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:16

Re: Probleme beim Abrichten

Beitrag von joachim_b »


Hallo und danke für die Antworten,
was ich allerdings nicht verstehe, ist dass es beim fügen eigentlich problemlos klappt. Da sind die Unebenheiten aber auch quasi Null, da ja vorher gesägt.
Aber es war schon bei einigen Brettern so, dass ich nicht wirklich erkennen konnte wo sie hohl waren. Bzw. waren manche auch verdreht. Also wenn ich die rechte Seite angeschaut habe, dann war diese hohl, wenn ich dann aber die linke Seite angeschaut habe, war die an einer anderen Stelle auch hohl. Ich glaube fast, dass es nicht an der Maschine, sondern an mir liegt...
Gruß,
Joachim



Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Abrichten

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Joachim,

> Ich glaube fast, dass es nicht an der Maschine, sondern an mir liegt...

das kann durchaus sein. Je nach dem, wo Du Druck ausübst und wie viel.

Außerdem kann es auch am Annahmetisch sein, der etwas nach oben ragt.
Also die beiden Tische sind nicht coplanar zu einander.

--
Dirk


Marcus Nohr
Beiträge: 300
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Probleme beim Abrichten

Beitrag von Marcus Nohr »


Hallo Dirk,

ich dachte die Schnitttiefe wird damit eingestellt, dass die Tische nicht in einer Ebene stehen.

Verwunderte Grüße von einem der als Handhobler dieses Problem nicht hat (dafür aber genügend andere)

Viele Grüße

Marcus


Dirk Boehmer
Beiträge: 2638
Registriert: Di 20. Aug 2013, 13:34
Kontaktdaten:

Re: Probleme beim Abrichten

Beitrag von Dirk Boehmer »


Hallo Marcus,

sorry für die Verwirrung. In diesem Fall sollte es eigentlich "parallel"
heißen.

--
Dirk


justus

Re: Probleme beim Abrichten

Beitrag von justus »


guude,

abgesehen von falscher tischeinstellung wird beim abrichten häufig falsch "gehändelt". wir hatten hier vor ca. einem halben jahr ein eingesteltes video, in dem ein forumsfreund sehr schön den richtigen umgang zeigte. finde es nur leider nicht mehr. kann jemand helfen?

gut holz, justus.


Antworten