Metabo-Pilgerfahrt, viel Spass....

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
TorstenKüpper
Beiträge: 687
Registriert: Mo 26. Apr 2021, 20:44

Metabo-Pilgerfahrt, viel Spass....

Beitrag von TorstenKüpper »


.. euch allen und macht ein paar Bilder ;-)

Grüße
Torsten, der leider nicht mit konnte :--(



Florian L.
Beiträge: 222
Registriert: Di 24. Jul 2018, 08:31

Re: Metabo-Pilgerfahrt, viel Spass....

Beitrag von Florian L. »


Auch von mir viel Spaß Euch allen, war ja leider kein Platz mehr, sonst wäre ich gerne mitgekommen.

Grüße

Florian


Heinz Kremers
Beiträge: 2764
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Metabo-Pilgerfahrt, viel Spass....

Beitrag von Heinz Kremers »


Hat Pilgern nicht was mit Buße und Besserung geloben zu tun? Für was mögen die Pilger nur büßen und wofür sollen sie Besserung geloben?

Ich wünsche Euche ebenfalls einen lehrreichen Tag im Metabo-Werk und viele schöne Eindrücke und freue mich ebenfalls auf Bilder.

Heinz


Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Viel Spaß....

Beitrag von Pedder »


und vergesst die Ohrenschützer nicht ;o)

Liebe Grüße Pedder
(der auch ein oder zwei Maschinchen von M. hat)


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Viel Spaß....

Beitrag von Dietrich »


Hallo Torsten, Florian, Heinz und Pedder,

vielen Dank für die guten Wünsche, freut mich sehr!

Wir (Jürgen, Dieter M., Gerhard, Joachim und ich) hatten heute schon einen schönen Tag, auch in der Werkstatt, wo wir alle mal mit Jürgen´s Holz-Gewinde-Schneid u. Bohrsatz gearbeitet haben, was uns alle sehr überzeugt hat....zumal Weihnachten vor der Tür steht:-)
Meine Gäste sind schon schlafen gegangen, um 4 Uhr ist aufstehen angesagt.
Meine Digitalcamera wird gerade aufgeladen.

So ich mach mich auch vom Acker, werde demnächst berichten.

Gruß Dietrich


Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Ihr müsst doch seit 2 Stunden zuhause sein,

Beitrag von Pedder »


wo bleiben die Bilder?

;o)

Liebe Grüße Pedder,

ich hoffe Ihr habt Spaß und beneide Euch ein bisschen.



Helmut Hirsch

Re: Ihr müsst doch seit 2 Stunden zuhause sein,

Beitrag von Helmut Hirsch »


Tja Pedder,

nur hatten wir heute abend zwischen Heilbronn und Heidelberg (Kraichgau) unseren ersten richtigen Schnee auf den Straßen --- ich hoffe mal, das bei den "Pilgern" alles gut gegangen ist. Die werden heute was besseres zu tun haben, wenn sie Zuhause sind, als Bilder einzustellen --- und überhaupt, gehörst du nicht eigendlich ins andere Lager? ;^>

Grüße aus dem verschneiten Südwesten Deutschlands, Helle


Dietrich
Beiträge: 4730
Registriert: Mo 27. Okt 2014, 22:01

Re: Ihr müsst doch seit 2 Stunden zuhause sein,

Beitrag von Dietrich »


Hallo an die Daheimgebliebenen,

vllt darf ich Euch ein klein wenig vom heutigen Tag schildern!?

Gestern sind im Laufe des Tages nacheinander bei mir zuhause eingetroffen, Dieter M. Jürgen, Gerhard und Joachim. Zu Mittag gab es hessisch deftiges, Rippchen, Frankfurter Rindswurst mit Kraut:-)
Danach folgte eine mehrstündige Werkstattbegehung, Jürgen hatte ein Holzgewindeschneidset mitgebracht, Dieter drehte flugs passende Rundhölzer in Erle und Haselnuß. Klar das jeder mal mit diesem schönen Werkzeug arbeitete, danke hier an Jürgen!
Auch unser 70jähriger Teilnehmer fand Beachtung.....die Bohrmaschine aus 1937...natürlich voll funktionsfähig mit großem "M" im symbolisierten Zahnrad.
Natürlich ergaben sich wieder Diskussionen zu Hobelbänken, deren Bauarten, zu Hobeln aus Holz und Metall, zu Maschinen und Elektrowerkzeugen und hier begann auch die Diskussionen zur der von der Metabo-Geschäftsleitung ins Leben gerufene Aktion: "Aufbruch 2010" mit geplantem Arbeitsplatzabbau in Deutschland. Dieses Thema zug sich wie ein roter Faden auch durch den heutigen Tag.

Heute Morgen 5.00Uhr fuhren wir los weitere 2 Teilnehmer kamen rechtzeitig an, Patrick und Karl-Heinz, Kollegen von mir. Leider waren wir statt der üblichen 2 Std fast 3 Std unterwegs als wir in Nürtingen am Kundendienst eintrafen, belächelt von Heinz, Ingrid und Arnold, die natürlich schon seit einer Std warteten. Die Elektrowerkzeuge und die Magnum Maschinen wurden bei Herrn Kotz abgegeben. Natürlich spach er mit den entsprechenden Teilnehmern um erste Anhaltspunkte zur Reparatur zu erhalten. Danach wurde die Arbeitskarten für jede Maschine ausgefüllt.

Langsam wurde es Zeit fürs Frühstück, welches wir in Nürtingen eingenommen haben.

Auch auf den Fußwegen ergaben sich interessante Gespräche, gerade diese geben so einem Treffen die Freude daran.

Angekommen im Metabo-Schulungszentrum, wo wir von Herrn Kölle und Herrn Schwarzbeck überaus freundlich begrüßt wurden, wurden zunächst erstmalige Teilnehmer vorgestellt. Nach einer kleinen Erfrischung gings sofort auf den langersehnten Rundgang durch die Fertigungshallen des Nürtinger Elektrowerkzeug-Herstellers. Hier gab es die Kunststoffgehäusefertigung zu sehen, die Aludruckgussabteilung hinterlies einen besonderen Eindruck, denn wir wurden Zeugen des Umfüllvorganges von 740°C heißem flüss. Aluminium vom neuen Schmelzofen in einen Transportbehälter, 1to wurde abgefüllt und sobald in einen Druckgussautomat gefüllt. Alle Teilnehmer waren begeistert, die Herren Kölle und Schwarzbeck erfreut, das es der Produktionsablauf dies gerade zum Zeitpunkt unseres Daseins ermöglichte.

Klar haben wir auch die superschnellen Dreh und Fräsautomaten gesehen, die Härteöfen, die Lehrwerkstatt, und den Formenbau und das Formenlager, einem Kernstück der Fertigung.

Wir haben gesehen das man in Nürtingen nicht nur Maschinen zusammenschraubt und verpackt, sondern nach wie vor mit großer Fertigungstiefe produziert.

Während des Mittagessens in der Werkskantine, wo wir an einem großen Tisch saßen gingen die Gespräche nach den Eindrücken der Produktion weiter.
Einige Insiderinfos wurden uns mitgeteilt, bspw. das Metabo seine Bandsägenblätter von Hema bezieht.
Heinz Kommentar: "deshalb schneiden die so gut"...:-)))

Wegen der außerordendlichen Betriebsversammlung ab 14 Uhr musste der besuchstermin etwas gestrafft werden so musste der Besuch der Schulungswerkstätten mit Ausprobieren von gewünschtem Gerät leider ausfallen.

Bei der Abholung der instandgesetzten Magnums und Elektrowerkzeuge bei Herrn Kotz, gab es rundum zufriedene Gesichter. Teilweise wurden def. Akkugeräte zum Rep.Festpreis in neue gleichen Typs getauscht, teilweise fanden sich frisch verbaute neue Teile an den Geräten, durch die bank wurden die Instandsetzungspreise als fair empfunden.

Ingrid, Arnold und heinz liessen es sich nicht nehmen zu Christoph zu fahren, wegen der teilweise sehr langen Anfahrten der "Nord-Teilnehmer" mussten wir auf diesen Besuch verzichten.

Ich hoffe hier werden noch andere Teilnehmer Ihre persönlichen Besuchs-Fahrt-Erfahrungen schreiben!

Schlage vor vorhandene Bilder an Gerhard zu mailen, der dann alle Bilder in einem Beitrag posten könnte.

Gruß Dietrich



Pedder
Beiträge: 5695
Registriert: So 8. Dez 2019, 14:41
Kontaktdaten:

Danke für den Bericht

Beitrag von Pedder »


Dietrich, es hat mich gefreut ihn zu lesen. Schade, dass Ihr nicht rumprobieren konntet, aber wahrscheinlich nicht schlecht für den Geldbeutel? ;o)

Helle, die andere Seite ist manchmal gar nicht soweit weg. Mein Neid bezog sich auch wenigere auf das nZiel der ahrt, als auf die fahrt an sich.

Leise Grüße
Pedder


Jürgen zur Horst

Re: Danke für den Bericht

Beitrag von Jürgen zur Horst »


Hallo,

der Besuch bei Metabo war sehr interessant. Schade, dass wir keine Maschinen ausprobieren konnten weil zeitgleich die außerordentliche Mitgliederversammlung stattfand, bei der es um die Kündigung von 300 Mitarbeitern geht. Vom Besuch in der Produktion gibt es keine Bilder, weil dort Kameras verboten sind.

Ein kuriose Maschine aus dem Firmenmuseum:



Unsere Gruppe bei der Mittagspause in der Metabokantine:





Mein Hobel wieder zu Hause auf dem Rollgestell, von dem ich berichtet habe. Der neue Anschlag ist montiert aber noch nicht auf dem Bild zu sehen. Das Wackeln ist mit dem neuen Anschlag nur ezwas besser geworden. Den Umbau auf Drehstrom habe ich auf Empfehlung der Techniker nicht vornehmen lassen. Er hat mir versichert, dass der Unterschied nicht entscheidend ist. Die Kosten hätten sich auf ca 300€ für den Motor plus Montage belaufen. Das war es mir dann nicht wert.



Tschüß Jürgen



Antworten