Neues Scheunentor bauen! Wer hat Ideen?!

Das ganze Thema rund um die Holzbearbeitung wird hier diskutiert. Die Grenzen sind hier deutlich weiter gezogen als im Handwerkzeugforum. Wenn Du nicht sicher bist, wo Dein Beitrag hingehört, ist er wahrscheinlich hier am besten aufgehoben.
stefan,stempsy

Neues Scheunentor bauen! Wer hat Ideen?!

Beitrag von stefan,stempsy »


Hallo!!!

Muss/darf bei mir zuhause ein neues Scheunentor bauen!
Höhe und Breite sind ca. 2,50 x 2,50 meter!
Bisher ist das alte Tür 2-flüglig!
Aber nach ca. 45 Jahren ist es einfach morsch und marode und die Verankerungen sind auch nicht mehr die besten!
Würde mich über Ideen,Bilder ,und vorallen Dingen über eine tolle Lösung was die Verriegelung bzw. das Schloss betrifft,sehr freuen!
Welche Holzart ist sinnvoll zu verwenden?

Vielen Dank

mfg

stefan



Andreas N.
Beiträge: 652
Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13

Re: Neues Scheunentor bauen! Wer hat Ideen?!

Beitrag von Andreas N. »


Bei größeren Toren habe ich bisher nur Beschläge gesehen, bei denen die Drehpunkte aus Zapfen bestehen, die senkrecht über das Tor in den Kämpfer oder spezielle Eisen greifen, bezihungsweise im Boden enden. Dein Tor ist aber, wenn es wieder Zweiflüglig sein soll, so klein das auch andere Bänder/Angeln möglich sind.
Du soltest nach den Stiel des Gebäudes gehen.
Zur Verriegelung brauchst du mindestend am Standflügel (an der Schloßseite) einen Riegel der nach oben und einen der nach unten die Tür sichert. Das ist allein schon wegen der Windkräfte notwendig, unter 20mm Rundstahl geht das nicht(oder natürlich ähnlich festes In Vierkant, Flach oder auch Holzbalken. Beim Schloß mußt du darauf achten das es auch Kräftig genug ist um dem Wind standzu halten und der Vorgeschlossene Riegel durch einen vielleicht zufallenden Flügel nicht verbogen wird. Also ist eigentlich nur ein Kastenschloss sinnvoll da das den Ramen an der Stelle des Schlosses nicht schwächt. Ein deutsches Schloß ist natürlich auch machbar und haltbar genug, aber das müstest du schon selbst bauen (oder mich bauen lassen;-) )da die kaum noch hergestellt werden und dann meist nur als Türschloss.
Sturmharken nicht vergessen, da können sonst schwere Unfälle passieren.
Holz? Lärche oder Eiche würd ich sagen.
Näheres ist eigentlich nur mit Angaben zur anschlagart, Material des Ramens/Gewändes Form der Oberkante( Bogen?) alter das Gebäudes usw. zu machen.
Gruß
Andreas N.



stefan,stempsy

Re: Neues Scheunentor bauen! Wer hat Ideen?!

Beitrag von stefan,stempsy »


Hallo!!!

Danke dir!Ich werde morgen mal Bilder vom alten Tor machen,damit man sich das besser vorstellen kann!
Was genau meinst du mit "deutschem Schloss"?
Entschuldigung,ich habe zwar keinen zwei linken Hände(*smile*),aber ich kenne mich mit Fachbegriffen in diesem Bereich leider gar nicht aus!
Ebenso was mit "Sturmhaken" gemeint ist!
Freue mich über Erklärungen!

Danke

mfg

stefan



Andreas N.
Beiträge: 652
Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13

Re: Neues Scheunentor bauen! Wer hat Ideen?!

Beitrag von Andreas N. »


Ein Deutsches, ist ein meist offen ausgeführtes (man sieht alle Teile)Schloß das schließende Fallen als alleinige Verigelung besitzt. Das bedeutet es "schnappt" zu wenn kein Schlüssel drin steckt bzw. ein eventuell vorhandener "Offenhaltungs Meschanismus" in betrieb genommen wird (verschiedene konstruktionen sind möglich). Da sich damit die "modernen" Einbrecher nicht mehr auskennen, würde ich es als ziemlich sicher ansehen. Durch die Konstruktion ist auch immer eine hohe mechanische Festigkeit und Dauerhaftigkeit gegeben.
Strum Harken gibt es in Zwei Arten; die wichtigste ist einfach ein Machanismus der die /den Flügel offen festhält damit er nicht vom Wind bewegt werden kann, was bei starkem Wind durchaus tötlich sein kann. Das ist meist pro Flügel ein Harken in der Wand, neben dem Tor, der in eine Ringöse am Flügel eingeharkt wird. Die andere Art ist ein sehr kräftiger langer Harken (oder mehrere) die in das Verschlossene Tor von innen eingehakt werden(häufig im Boden verankert), wenn man Sturm von Wind oder auch Menschlichen Angreifern erwartet.



Andreas N.
Beiträge: 652
Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13

Re: Neues Scheunentor bauen! Wer hat Ideen?!

Beitrag von Andreas N. »

[In Antwort auf #35741]
Ich habe Langbänder übrig die auch den Namen verdienen- vom Auge bis zu den ausgeschmiedeten Spitzen etwa 90 cm. Wenn interesse besteht mal melden.

Andreas N.



Markus
Beiträge: 546
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Neues Scheunentor bauen! Wer hat Ideen?!

Beitrag von Markus »

[In Antwort auf #35749]
eine verriegelungsidee brauch ich auch noch für mein Tor. Sollte von innen und aussen zu schliessen/verriegeln sein, da die Scheune auch einen Durchgang in den Garten darstellt. Das Tor ist ca 3 x 3 m groß, aus gehobelten Fichtenspundrahmen, gesamt 8 cm stark, darin sind 24er Bretter reingeschraubt, Fichte gehobelt. Die Angeln dazu habe ich selber gemacht, da gabs nichts passendes. Ich mach morgen mal ein paar Fotos.

gruß
Markus



Markus
Beiträge: 546
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Neues Scheunentor bauen! Wer hat Ideen?!

Beitrag von Markus »


so sieht´s bei mir aus:

http://hw.roesch.de/zeige.asp?ID=2604-2605

Die Befestigung sind 10er Schloss-Schrauben, bzw. M16 Gewindespindeln



Heinz Kremers
Beiträge: 2802
Registriert: Mi 12. Aug 2015, 19:10

Re: Neues Scheunentor bauen! Wer hat Ideen?!

Beitrag von Heinz Kremers »


Hallo Markus,

das sieht ja prima aus und dennoch stören mich ein paar Dinge:

Die verzinkten Schrauben an der Befestigungsplatte hast Du offenbar auf passende Länge gesägt. Das gibt auf Dauer schöne Rostläufer auf dem Holz. Entweder die passende Länge kaufen oder - etwas teurer - VA-Schrauben nehmen.

Die Optik des Tores will in meinen Augen nicht so recht zur Verbretterung darüber passen. Ich hätt den Rahmen nach innen genommen und versucht, eine durchgängige Optik von oben bis unten zu schaffen. Aber Optik ist ja bekanntlich reine Ansichtssache. Außerdem setzt Du so natürlich die Rahmenhölzer der Witterung aus.

Zur Verriegelung:
Wenn nicht abgeschlossen werden muß könnte es doch ein einfacher Schieberiegel sein. Da gibt es Ausführungen, die an der Schiebelasche einen Stift eingeschraubt haben, der durch ein Langloch auf die andere Torseite reicht. Wenn das nicht klar genug ausgedrückt ist kann ich mal ein Foto machen. Ich hab nämlich 2 von der Sorte verbaut.

Bewundert habe ich auch die selbstgebauten Türbänder und Angeln. Ideen muß man haben und sauber umgesetzt sind sie auch!

Gruß

Heinz



Andreas N.
Beiträge: 652
Registriert: Do 20. Feb 2014, 19:13

Re: Neues Scheunentor bauen! Wer hat Ideen?!

Beitrag von Andreas N. »


Halten werden die Bänder bestimmt. Hast du daran gedacht die Oberkanten von allen Teilen abzuschrägen, damit kein Wasser darauf stehen bleiben kann?
Bei den Bändern ist bei dieser Ausführung natürlich die Schweißnaht am Auge die Schwachstelle, da würde ich gelegentlich drauf schauen, ob sich da was tut, vorallem wenn sich der Rahmen verziehen sollte. Das die Band "Spitzen" so stumpf auf hören, stört mich persöhnlich, ist wohl Gewöhnung. Aber die freien Ecken sind auch in soweit gefährlich, da die Gefahr besteht, das durch den fehlenden Andruck, Rost dahinter entsteht.
Gruß
Andreas N.



Markus
Beiträge: 546
Registriert: Sa 28. Jul 2012, 21:17

Re: Neues Scheunentor bauen! Wer hat Ideen?!

Beitrag von Markus »


das Tor hängt so wie auf den Bildern zu sehen ist, etwa 7 Jahre, es wiegt mit zielicher Sicherheit gut und gerne 150 kg, möchte den dreieckigen Ausschnitt demnächst mit Drahtglas statt Acryl füllen. Wegen den Angeln hab ich keine Angst, das Rundmaterial hat 50 mm Durchmesser, die Bänder sind 8 x 80 mm, mit Rostschutz und Schmiedeeisenlack gestrichen. An den Bändern kein Rost.
Das optische stört mich eigentlich nicht so sehr, das Tor ist auf der Rückseite der Scheune, und da führt ein Hohlweg vorbei.


Antworten